Die Paul Horn GmbH entwickelt und produziert seit 1969 Einstech-, Seitendreh- und Nutenfräswerkzeuge, die eine führende Position auf dem Markt einnehmen.
Unsere Produkte werden von Herstellern aus den Bereichen Automobil, allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Hydraulik/Pneumatik, Schmuck und medizinische Geräte verwendet.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 900 Mitarbeiter in Deutschland und 500 im Ausland. Es entwickelt und fertigt Vollhartmetallwerkzeuge sowie hartmetall-, CBN- und PKD-bestückte Werkzeuge in Tübingen und Gomaringen in Deutschland. Im Jahr 2020 verzeichnete das Unternehmen in Deutschland einen Umsatz von rund 160 Millionen Euro.
Darüber hinaus verfügt Horn über Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 70 Ländern auf der ganzen Welt. Weitere Produktionsstätten befinden sich in England, Italien, Ungarn, der Tschechischen Republik und den USA.
Hochmoderne eigene Fertigung
Um unsere führende Position auf dem Weltmarkt weiter auszubauen, haben wir in Tübingen eine zusätzliche Produktionsstätte mit einer Produktionsfläche von rund 5500 Quadratmetern errichtet. Diese wurde 2008 fertiggestellt und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Hauptsitz und der bestehenden Produktionsfläche von rund 6000 m². Mit der Inbetriebnahme war eine Reorganisation der Produktionsabläufe verbunden.
Im Jahr 2011 haben wir für die HORN Hartstoffe GmbH (ein Tochterunternehmen der Paul Horn GmbH in Tübingen, Steinlachwasen) ein neues Werk mit einer Fläche von rund 5.000 m² gebaut. Damit können alle formgebenden Prozesse für Hartmetallwerkzeuge im eigenen Haus durchgeführt werden (Investitionen 2011/2012: ca. 30 Mio. Euro).
Seit 2013 werden in der neuen Anlage auch Rohlinge und Verschleißteile aus Hartmetall für externe Unternehmen produziert.
Derzeit befindet sich eine zusätzliche Produktionsstätte mit einer Fläche von 15.000 Quadratmetern im Bau, deren Fertigstellung für Ende 2016 geplant ist. Dieser neue Komplex wird die komplette Werkzeughalterfertigung, die Beschichtungsanlage und die neueste Logistiktechnologie unter einem Dach vereinen.