Der Metavak-Stand C106 von Lubsolutions Benelux und Fuchs Lubricants konzentriert sich auf die innovativsten und universellsten Metallbearbeitungsflüssigkeiten der Gegenwart. Eine führende Rolle wird Ecocool Global 1000 spielen, das von ASML, Boeing, Rolls Royce, Airbus und Herstellern von medizinischen Geräten und optischen Systemen offiziell zugelassen wurde. Dies unterstreicht die Tatsache, dass dieses Kühlschmiermittel weltweit extrem hohe Standards erfüllt.
Ecocool Global 1000 kombiniert exzellente Bearbeitungsergebnisse mit hervorragender Biostabilität, was zu einer langen Lebensdauer und niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO) führt. Im Vergleich zu älteren Flüssigkeitsgenerationen muss bei der Anwendung von Ecocool Global 1000 weniger gebrauchte Emulsion entsorgt und somit weniger Konzentrat gekauft werden. Das macht einen erheblichen Unterschied bei den Kosten. Außerdem bedeutet eine längere Standzeit der Flüssigkeit weniger Produktionsausfälle und eine höhere Maschineneffizienz. Darüber hinaus ist mit einer Verdoppelung und manchmal sogar Verdreifachung der Werkzeugstandzeit zu rechnen, was die Effizienz weiter erhöht und gleichzeitig die Werkzeugkosten senkt.
Ecocool Global 1000 sowie die fortschrittlichen Flüssigkeiten Mach 300 und die HIO-freien Emulsionen für Grade-1-Anwendungen Ecocool SC-E und Ecocool SC-S enthalten kein Bor, Formaldehyd und DEA und sind daher menschen- und umweltfreundlich, ohne Kompromisse bei den betrieblichen und wirtschaftlichen Eigenschaften einzugehen. Mit ihren optimalen Kühl- und Schmiereigenschaften tragen sie auch der zunehmenden mannlosen Fertigung Rechnung. Es sind weniger Werkzeugwechsel erforderlich, und in Kombination mit dem Industrie 4.0-fähigen Flüssigkeitsüberwachungssystem L-Smart wird die Flüssigkeit in optimalem Zustand gehalten. L-Smart füllt den Kühlschmierstoff automatisch auf der Grundlage von Brixwert, Säuregrad (pH) und Leitfähigkeit nach. Dadurch steigen die Bearbeitungseffizienz und die Standzeit der Flüssigkeit, was zu einer höheren Produktionseffizienz bei geringeren Flüssigkeitskosten führt. Darüber hinaus speichert L-Smart kontinuierlich Informationen über die Flüssigkeitsqualität, was im Zusammenhang mit der Rückverfolgbarkeit wichtig ist.
Angesichts des zunehmenden Mangels an Fluid-Service-Unternehmen hat Lubsolutions Benelux die Kapazität seiner Serviceorganisation weiter ausgebaut. Für anspruchsvolle Zerspanungsbetriebe ist Lubsolutions damit auch der ideale Partner im Bereich der Maschinenreinigung und des Fluidmanagements. Dank des kompletten Fluidmanagement-Service können Unternehmen ihr Fluidmanagement optimieren und gleichzeitig ihren technischen Service entlasten.