In der modernen Fertigungsindustrie entscheidet die Effizienz über die Wettbewerbsfähigkeit. Joop van Zanten entschied sich daher für das flexible Artikelausgabesystem GARANT Tool24 der Hoffmann Group, um die eigenen Arbeitsabläufe zu optimieren. Mittlerweile hat das Unternehmen aus Veenendaal vier Systeme zu seiner vollen Zufriedenheit im Einsatz, sagt Teamleiter Einkauf & Projekte Johnathan Jacobus. "Tool24 gibt uns mehr Einblick in Bestände und Verbrauch und hilft uns, Kosten zu senken."
Joop van Zanten, 1966 gegründet und traditionell als Stahlschneider tätig, hat sich im 21. Jahrhundert zu einem vielseitigen Komplettanbieter entwickelt, der unter dem neuen, schlagkräftigen Markennamen "JOOP" komplette Bauteile mit allen Bearbeitungsschritten liefert. Neben dem Autogen-, Laser- und Plasmaschneiden vor allem von hochfesten Blechen gehört auch die Nachbearbeitung der geschnittenen Stahlprodukte zu den Spezialitäten des Unternehmens. Dazu gehören Abkantpressen, das Schweißen von Baugruppen und die Bearbeitung von Baugruppen. Aufgrund des zunehmenden Dienstleistungsangebots und eines schrumpfenden Personalbestands in der Branche hat das Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt auf Wissensmanagement und Automatisierung gesetzt. Dazu gehört auch eine effizientere Handhabung von Verbrauchsmaterialien wie Werkzeugen, erklärt Johnathan.
In der Vergangenheit, so der Einkäufer, gab es nicht immer einen guten Überblick über die verfügbaren Bestände in den Geschäften. "Man braucht Lagerbestände, aber man will sich nicht selbst darum kümmern. Die Maschinen müssen so oft wie möglich laufen, und die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, Werkzeuge schnell zu finden. Früher waren die Artikel in verschiedenen Schränken verstreut, so dass es viel Zeit kostete, sie zu suchen. Auch der Verbrauch wurde noch manuell erfasst. Das hatte zur Folge, dass manchmal zu viele oder zu wenige Artikel auf Lager waren, was zu Panikbestellungen in letzter Minute führte. Das veranlasste Johnathan dazu, nach einer effizienteren Arbeitsweise zu suchen. "Auf der TechniShow in der Jaarbeurs kam ich mit der Hoffmann Group in Kontakt, wo mir die Professionalität und die breite Produktpalette sofort ins Auge stachen. Dann hatte ich schnell das Gefühl, dass dieses Unternehmen zu uns passen könnte. Nach guten Gesprächen und einer Vorführung von GARANT Tool24 wusste ich: Das ist das Artikelausgabesystem, das wir brauchen."
Um einen reibungslosen Übergang zu Tool24 zu gewährleisten, wurde der Arbeitsplaner Martijn van Zanten damit beauftragt, das modulare System für die Benutzer einzurichten. Martijn: "Zuerst habe ich die Artikel ordentlich nach Durchmesser sortiert in den Schubladenschrank gelegt, aber das menschliche Verhalten ist immer der größte Feind einer ordentlichen Schrankanordnung. In der Praxis legen die Benutzer die Artikel nicht immer an denselben Platz zurück. Zum Glück ist das bei diesem System kein Problem, denn Tool24 merkt sich jeden Gegenstand genau dort, wo er ist. So findet der Nutzer alles schnell wieder. Um die Suche nach Artikeln noch einfacher zu machen, habe ich in der Software des Systems Warengruppen und Werkzeugsätze von Artikeln angelegt. Von der GARANT-Bohrmaschine bis zur Ersatzschraube können die Mitarbeiter für jede Arbeit im Handumdrehen das benötigte Set finden und herausnehmen. Das spart uns jeden Tag unglaublich viel Zeit."
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der ersten Anlage im Jahr 2019 folgten in den Folgejahren schnell weitere. JOOP van Zanten hat nun vier Hauptgeräte (Hauptschränke mit Computer) im Einsatz, die mit mehreren Nebengeräten wie Schubladen-, Karussell-, Schrank- und Vertikalschränken verbunden und flexibel erweiterbar sind. Johnathan: "Wir verfügen derzeit über Haupteinheiten mit Schränken in den Messräumen, der Schneidabteilung, dem Reinraum und einer Einheit für allgemeine Verbrauchsmaterialien und PSA. Jedes System hat eine Konfiguration, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Abteilung zugeschnitten ist. Neben mehreren Schubladensystemen verfügen wir auch über einen Tool24-Schrank. Darin befindet sich jeder Artikel hinter einer eigenen Tür und nicht in einer Schublade mit anderen Artikeln. Das macht den Schrank ideal für große oder wertvolle Produkte. Dank der RFID-Etikettierung können wir den Benutzern Rechte zuweisen, um bestimmte Türen zu öffnen oder nicht zu öffnen. Wir können auch genau sehen, welcher Benutzer was entnommen hat. Das gibt uns einen detaillierten Einblick in den Verbrauch und damit in die Kosten der Artikel."
Sehr schön am Tool24-Artikelvertriebssystem ist auch die Anbindung an den eShop der Hoffman Group, ergänzt Martijn seinen Kollegen. In diesem Online-Kundenportal können Werkzeuge und andere Artikel einfach und vollautomatisch über eine Zentraleinheit bestellt werden. "Mit einem Tool24 wissen Sie immer, was Sie brauchen. Sobald ein Artikel unter das vorgegebene Limit fällt, wird er automatisch und rechtzeitig über den eShop nachbestellt. Früher haben wir manchmal zu wenig bestellt, wodurch die Arbeitsprozesse stagnierten. Oder zu viel, was die Einkaufskosten erhöhte. Tool24 gibt uns mehr Einblick in den Verbrauch. So haben wir zum Beispiel festgestellt, dass wir von bestimmten Werkzeugen sehr wenig verbrauchen. Das ist gut zu wissen, denn dann wird es nicht bestellt. Das bedeutet auch, dass wir kaum noch Last-Minute-Bestellungen aufgeben müssen. Haben wir mal eine Eilbestellung? Dann liefert die Hoffmann Group im Schnitt innerhalb von 24 Stunden."
Das Tool24-Artikelausgabesystem ist nicht nur mit dem eShop der Hoffmann Group verbunden, sondern auch mit dem internen ERP-System von JOOP. Darüber hinaus sind die Schränke auch für Werkzeuge anderer Marken geeignet, merkt Johnathan an. "Das alles macht Tool24 für uns sehr flexibel einsetzbar. Die Anbindung an den eShop ist ein Vorteil, aber es gibt noch weitere Pluspunkte im Vergleich zu den anderen Ausgabeschränken, die wir haben. Tool24 ist zum Beispiel mit einem modernen Touchscreen ausgestattet, auf dem man auf einen Blick die Bilder der Artikel sehen kann. Außerdem wurden die Schränke von der Hoffmann Group selbst entwickelt, die hervorragende Qualität, Service und Support bietet. So wurden wir bei der Einrichtung und Nutzung der Schränke von den Spezialisten der Hoffmann Group sehr gut beraten. Das hat uns geholfen, das Beste aus dem System herauszuholen. Martijn: "Man merkt schnell, ob einem jemand eine Verkaufsbroschüre vorliest oder einen tatsächlich unterstützen will. Bei der Hoffmann Group ist es eindeutig das Letztere."
Vielseitige Zusammenarbeit
Neben Artikelausgabesystemen und Werkzeugen arbeitet JOOP auch in anderen Bereichen mit der Hoffmann Group zusammen. Beispiele sind Geschäftsausstattung, Schleifservice, Voreinstellgeräte und (Winter-)Kleidung.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Gruppe Hoffmann.
Kontakt zu opnemen