Um den Bedürfnissen der Kunden in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld besser gerecht zu werden, präsentierte AMADA auf der EuroBlech 2024 neue Versionen der erfolgreichen REGIUS / VENTIS / ENSIS Faserlaser und der Benchmark-Stanzmaschine EM ZRT.
Die neuen, im eigenen Haus entwickelten und gefertigten Faserlaser mit branchenführenden Multikilowatt-Einzeldiodenmodulen werden mit erhöhter Effizienz, höherer Produktivität und größeren Rentabilitätsmöglichkeiten für die Kunden vorgestellt. Diese werden mit der einzigartigen variablen Strahleinstellung von AMADA, der AMNC 4ie-Steuerung für eine einfachere Bedienung und den Funktionen des Laser Integration Systems (LIS) für eine autonomere Bearbeitung kombiniert.
Der 3-Achs-Linearantrieb mit ultrahoher Beschleunigung des REGIUS-3015AJe, der mit der variablen Strahlverstellung von AMADA die Form des Laserstrahls kontinuierlich verändert, verfügt über einen 26 kW AMADA-Doppelmodul-Faserlaser, der neue Bearbeitungsmöglichkeiten im mittleren Materialdickenbereich eröffnet. Die nahezu augenblickliche Änderung der Strahlform zwischen Nutenschneiden und Schneiden ermöglicht es, in allen Phasen der Laserbearbeitung die richtigen Strahleigenschaften zu nutzen.
Der neue 9 kW VENTIS-3015AJe hat dank der Locus Beam Control (LBC)-Technologie von AMADA und dem 9 kW-Lasermodul eine vergleichbare Leistung wie 10-12 kW Festkörperlaser. Die einfache Bearbeitung verschiedener dicker Baustähle, die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung von Aluminium und das LBC-Flash-Cut-System für die ultraschnelle Bearbeitung kleiner Löcher werden vielen Kunden zugute kommen. Die Laserzelle wird über einen kompakten Doppelturm mit 34 Fächern verfügen, was die Kapazitätsauslastung spürbar erhöht.
Der neue ENSIS-3015AYour-Variabelstrahladapter wird mit einem 15-kW-Einzel-Lasermodul ausgestattet sein, das die höchste Laserstrahlqualität in der Branche bietet. Das Fiber Silky Cut System von AMADA bietet Schneidfähigkeiten für Edelstahl, die mit CO2 -Laser und sind für die Medizin- und Lebensmittelindustrie geeignet. Die Maschine ist mit einem Lagerturm und einem neuen TKII-Entnahmesystem mit fortschrittlichen Entnahmefunktionen und einem Etikettendrucker kombiniert, so dass die Teilekennzeichnung automatisch nach dem Laserschneiden, aber vor der Entnahme aus dem Blech angebracht werden kann. Die bewährten LIS-Systeme von AMADA automatisieren bisher subjektive, manuelle Arbeitsschritte wie die Überprüfung des Düsenzustands, die Zentrierung der Düse und die Bestätigung der Fokusposition, was zu einer größeren Autonomie und längeren Produktionszeiten führt. Die automatische Wiederherstellung der Schnittbereitschaft nach einer möglichen Kollision und die Schutzglasüberwachung werten diese hochspezialisierten Maschinen weiter auf.
Die einzigartige, servoelektrisch angetriebene 30-Tonnen-Stanzpresse EM-3612ZRTe von AMADA verfügt über ein automatisches Werkzeuglager mit einer Kapazität von 300 Stempeln und 600 Matrizen. Die EM-3612ZRTe verfügt über einen vollständig lichtundurchlässigen, gebürsteten unteren Werkzeugrevolver und unübertroffene Umformfähigkeiten, was sie zu einem hochproduktiven Angebot macht, insbesondere in Kombination mit den kompakten Automatisierungsmodulen und Werkzeuglösungen von AMADA. Dank des einzigartigen aktiv angetriebenen Unterwerkzeugsystems werden kratzerfreie Bearbeitungsoptionen Realität.
In Kombination mit der ID-Togu Werkzeugschleifmaschine stellt diese Maschine die intelligente Verbindung zwischen Werkzeugwartung und automatischer Einstellung der Matrizenhöhe an der Stanzpresse her, was letztlich zu einer deutlich längeren Werkzeugstandzeit führt.
Alle neuen AMADA Laser- und Stanzmaschinen, die auf der EuroBlech 2024 ausgestellt werden, sind mit der Steuerung AMNC 4ie ausgestattet, die die Maschinenbedienung durch Funktionen wie Gesichtserkennung und Videos mit Wartungsanweisungen erleichtert. Die nahtlose Konnektivität mit AMADAs V-factory und IoT-Servicelösungen bietet weitere Möglichkeiten zur Verlängerung der Produktionszeit.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit AMADA.
Kontakt zu opnemen