Sandvik Coromant setzt sich für die Fertigungsindustrie ein
Sandvik Coromant, gegründet 1942, ist mehr als ein Anführer auf dem Gebiet der Metallzerspanung. Es ist ein Pionier, der die Fertigungsindustrie anführt, um immer besser zu werden. Von Produktveröffentlichungen über anerkannte Nachhaltigkeitsziele bis hin zu einem völlig neuen Erscheinungsbild - 2023 war ein bedeutendes Jahr für das Unternehmen. Hier fasst Helen Blomqvist, Präsidentin von Sandvik Coromant, die Höhepunkte dieses Jahres zusammen.
So wie wir die Industrie bewerten, bewerten wir auch die Werkzeuge und digitalen Lösungen, die in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden. Daher stellt Sandvik Coromant jedes Jahr im März und Oktober exklusive neue Werkzeuge oder Upgrades für bestehende Werkzeuge vor, um sicherzustellen, dass unsere Kunden über die bestmöglichen Lösungen verfügen, die ihren sich ändernden Anforderungen entsprechen.
Die jüngste Markteinführung im Oktober 2023 umfasste die Einführung des aktualisierten CoroCut® 1-2, jetzt bekannt als CoroCut® 2, für eine verbesserte Leistung bei allen Abstech- und Nutschneidevorgängen. Vielseitige, kosteneffiziente und sichere Bearbeitungen bleiben der Kern von CoroCut 2, aber jetzt profitiert das Werkzeug auch von verbesserter Stabilität, größerer Flexibilität und erheblichen Produktivitätssteigerungen.
Darüber hinaus haben wir ein neues Fräskonzept, CoroMill® MR80, vorgestellt, das für anspruchsvolle Schruppbearbeitungen in einem breiten Spektrum von Oberflächen- und Profilfräsanwendungen in Stahl und Edelstahl entwickelt wurde. Bei der Markteinführung im Oktober wurde auch eine neue Sorte in unserer neuen Generation der Serie für das Drehen von Stahl vorgestellt - die GC4405-Sorte sowie der CoroDrill® 860 mit SD-Geometrie, der für das Bohren in HRSA-Materialien auf Nickelbasis optimiert ist und eine Standard-Bohrtiefenkapazität von bis zu 8×D aufweist.
In den letzten acht Jahrzehnten hat sich unsere Marke erheblich weiterentwickelt, von der Gründung einer kleinen Hartmetallabteilung von Sandvik bis hin zu einem führenden Anbieter von Werkzeugen für die metallverarbeitende Industrie. Im Einklang mit diesem Wandel hat unsere Marke im Laufe der Jahre verschiedene Farben und Stile angenommen. Im September 2023 war es wieder einmal an der Zeit, sich weiterzuentwickeln, als wir unser neues Markenimage vorstellten.
Im Jahr 2020 war es das, Den Wandel vollziehen unser Leitbild, das unser Engagement für ein sinnvolles, verantwortungsvolles und nachhaltiges Unternehmen konkretisierte. Aber jetzt, mit der neuen Transformation des Unternehmens, hat Sandvik Coromant ein neues Leitbild verabschiedet. Wellness in der Produktion - unser Engagement für Investitionen in eine bessere Zukunft. Genauer gesagt unterstreicht es den nächsten Schritt in den Bestrebungen des Unternehmens, den Übergang zu einer sinnvolleren, technologiegestützten und zukunftsfähigen Fertigung zu unterstützen.
Wellness in der Fertigung zieht sich nun wie ein roter Faden durch alles, was wir bei Sandvik Coromant tun, von der Produktentwicklung bis hin zu der Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden sprechen; wir haben uns verpflichtet, ein Umfeld gesunder Fertigungsgewohnheiten zu kultivieren und die Entwicklung nachhaltiger Geschäftspraktiken zu unterstützen. Gleichzeitig haben wir unser Markenimage mit einem neuen Logo, neuen Farben und anderen visuellen Markern neu gestaltet, die für die Marke Sandvik Coromant, unsere Produktionseinheiten und unsere Sandvik Coromant Zentren eingeführt wurden.
Der Fertigungssektor ist für ein Fünftel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, und Sandvik Coromant setzt sich seit seiner Gründung dafür ein, diese Zahl durch eine nachhaltige Arbeitsweise zu reduzieren, die wir in vier Bereiche unterteilt haben.
Dazu gehört, dass wir prüfen, wie wir die Auswirkungen auf das Klima verringern und die Ressourceneffizienz steigern können, dass wir Innovationen und Wissen nutzen, um neue Maßstäbe für die Nachhaltigkeit in unserer Branche zu setzen, und dass wir zusammenarbeiten, um unsere Ziele zu erreichen.
Im September 2023 wurde unser Netto-Null-Ziel von der Science Based Targets-Initiative (SBTi) validiert. Die Initiative definiert und fördert bewährte Verfahren zur Emissionsreduzierung und Netto-Null-Ziele im Einklang mit der Klimawissenschaft.
Im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens und den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen sind unsere Nachhaltigkeitsziele in Übereinstimmung mit den SBTi-Kriterien festgelegt und wir verpflichten uns, unsere Treibhausgasemissionen zu reduzieren und eine verantwortungsvolle Produktion zu praktizieren.
Wir haben unsere CO2-Emissionen nach Scope eins und zwei im Vergleich zu 2019 halbiert. Aber wir wissen, dass wir noch viel mehr tun können. Die Validierung von SBTi bedeutet, dass wir die Wissenschaft hinter uns haben, um unser Engagement für Veränderungen und Fortschritte voranzutreiben.
Das Jahr 2023 war voller positiver Schritte, die zu echten Veränderungen bei der Schaffung eines besseren Produktionsraums geführt haben, der verantwortungsbewusst und nachhaltig handelt. Unser Engagement für Innovationen und Aktualisierungen durch regelmäßige Produkteinführungen und Investitionen in die Klimawissenschaft hilft uns, den Weg wirklich zu ebnen. Und mit einem neuen Auftrag und einem neuen Markenimage sieht die Zukunft äußerst hoffnungsvoll aus.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Sandvik Coromant BeNeLux.
Kontakt zu opnemen