Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Durch Pressen und Biegen zu einem fertigen Endprodukt
Alnapress hat im vergangenen Jahr eine neue Produktionshalle gebaut, in der fünf zusätzliche Pressenlinien untergebracht sind: drei mit 800 Tonnen, eine mit 630 Tonnen und eine mit 500 Tonnen.

Über das Pressen und Biegen zu einem fertigen Endprodukt

Seit fast vierzig Jahren ist Alnapress ein Experte für die Verarbeitung von Eisen- und Nichteisenmetallen. Vom Rohmaterial über das exzentrische oder hydraulische Pressen, Biegen und Montieren bis hin zum fertigen Endprodukt. Mit Leidenschaft, Know-how und gezielten Investitionen gelingt es dem Familienunternehmen aus dem belgischen Tielt, seinen Kunden ein breiteres Angebot und einen noch besseren Service zu garantieren.

"Der Kunde steht im Mittelpunkt, unser Unternehmergeist ist von Investitionen geprägt. Wir investieren weiterhin in Maschinen, die ihre Standards, Anforderungen und wechselnden Bedürfnisse erfüllen können. Es gibt drei Werte, die mir in meiner langen Karriere im Vertrieb immer geholfen haben, langfristige Beziehungen aufzubauen: Qualität in Bezug auf Produkt und Service, korrektes Arbeiten und Respekt gegenüber den Kunden", sagt Peter Wicke, der bei Alnapress für den Vertrieb verantwortlich ist. 

Alles ist maßgeschneidert

"Jedes Unternehmen, im In- und Ausland, hat seine eigenen Anforderungen und Spezifikationen. Deshalb ist bei uns alles maßgeschneidert. Industrielles Pressen ist unsere Spezialität, aber die Kunden können sich auch für alle Biege- und Schneidarbeiten an uns wenden. Wir beginnen mit dem Rohmaterial - Stahl, Edelstahl oder Aluminium - und können dem Kunden schließlich ein fertiges und montiertes Endprodukt liefern. Wir sind in einer Vielzahl von Sektoren tätig: Automobilindustrie, Industriepumpen, Bauwesen, Regale, Möbel, Gartenbau usw."

Alnapress fertigt die unterschiedlichsten Stücke - klein oder groß, einfach oder komplex. Dabei wird großer Wert auf die Qualität gelegt.

Menschen und Maschinen sind der Schlüssel zum Erfolg

Bei allen Aufträgen - ob klein oder groß, einfach oder komplex - legt Alnapress großen Wert auf Produktqualität, Produktionseffizienz, Kostensenkung und termingerechte Lieferung. Die erhaltenen ISO9001- und EN1090-Zertifikate belegen, dass alle Normen strikt eingehalten werden und dass die Qualitätsgarantie des Unternehmens kein leeres Versprechen ist.  

Diversifizierte Maschinen

"Unser breit gefächerter Maschinenpark ist ein entscheidender Vorteil, um auf die verschiedenen, oft anspruchsvollen Anforderungen unserer Kunden reagieren zu können. Wir verfügen heute über viele verschiedene Maschinen, darunter Biegebänke, Schneidemaschinen, aber vor allem viele Pressen. Es gibt hydraulische Pressen mit Kapazitäten von 100 bis 3.000 Tonnen, mehrere eigenständige Exzenterpressen für Einlagen von 20 bis 400 Tonnen und mehrere Pressenlinien von 80 bis 800 Tonnen", erklärt Geschäftsführerin Nathalie Laitem. "Wir könnten unsere Ziele jedoch niemals ohne die Tatkraft und das Engagement unserer Mitarbeiter und Lieferanten erreichen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung jeden Tag für unsere Kunden einsetzen. So suchen sie gemeinsam nach einer passenden Lösung für jede Frage oder Herausforderung. Dadurch können wir sehr effizient und flexibel arbeiten."  

ALNAPRESS 09042024 0221
Auch die Verarbeitung von breiten Coils bis zu 1500 mm ist für Alnapress kein Problem.

Gezielte Investitionslöhne

Der Markt entwickelt sich schnell und die Kunden werden immer anspruchsvoller. Seit Jahren gehört das Investieren zur DNA von Alnapress. "Gerade durch diese gezielten Investitionen können wir uns von anderen abheben und zum Beispiel Produkte liefern, die selbst wir vorher mit den vorhandenen Maschinen nicht herstellen konnten. Auch eine Abschwächung des Marktes hält uns keineswegs davon ab, unseren Maschinenpark weiter auszubauen und zu optimieren. So haben wir im vergangenen Jahr eine neue Produktionshalle gebaut, in der fünf zusätzliche Pressenlinien stehen: drei mit 800 Tonnen, eine mit 630 Tonnen und eine mit 500 Tonnen. Heute sind drei dieser Linien bereits in Betrieb, und wir wollen die beiden anderen Produktionslinien bald ebenfalls in Betrieb nehmen. Diese Investition macht uns einzigartig in Belgien."

Neue Versorgungsleitung

"Aber das ist noch nicht alles: Wir werden auch bald mit der Installation unserer neuen Zuführungslinie beginnen, die wir ab September in Betrieb nehmen werden. Sie wird es uns ermöglichen, 20-Tonnen-Coils zu verarbeiten, und zwar 600 x 12 mm, 800 x 10 mm und 1000 x 8 mm. Die Anlage wird mit einer weiteren extragroßen Presse gekoppelt sein. Indem wir unsere Prozesse anpassen, um sowohl die Kosten zu senken als auch die Effizienz zu steigern, leisten wir auch einen Beitrag zu einem saubereren Planeten. Wir haben bereits in Nachhaltigkeit investiert, indem wir Sonnenkollektoren und Ladestationen installiert und unsere Gabelstapler durch elektrische Modelle ersetzt haben. So setzen wir unsere Mission in Richtung einer noch grüneren, nachhaltigen Zukunft Schritt für Schritt fort."

Präsentiert bei Advanced Manufacturing

Schließlich scheut man bei Alnapress keine Herausforderung und fertigt selbst die komplexesten Werkstücke, die ganz auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind und den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Besuchen Sie ihren Stand 1126 auf der Advanced Manufacturing und finden Sie heraus, wie sie auch für Ihre Anwendungen Teile pressen und biegen können.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten