Die Faserlaserschneidmaschine hat in den letzten Jahren einen Siegeszug angetreten und dank ihrer Geschwindigkeit die Herzen vieler Metallverarbeiter erobert. Dass sie weiter auf dem Vormarsch ist, hat mit dem breiteren Spielfeld zu tun, das sie heute abdecken kann. Nicht nur, weil sie mehr Leistung hat, sondern auch, weil man sich überlegt, wie man mit geringeren Stückkosten einen maximalen Investitionswert erzielen kann. Das perfekte Beispiel ist die neue Puma des belgischen Blechspezialisten LVD. Eine Faserlaserschneidmaschine, die sich durch Vielseitigkeit und Kosteneffizienz auszeichnet.
Auf der letzten EuroBLECH zeigte LVD, dass das Unternehmen nicht nur durch intelligente, effiziente Technologie einen Mehrwert für seine Kunden schafft. Seine Blechbearbeitungsmaschinen und Software arbeiten zusammen, um den Kunden zu helfen, ihre Prozesse zu rationalisieren und die Kosten pro Teil zu reduzieren. In der Tat werden diejenigen, denen es gelingt, ihre verschiedenen Produktionsschritte nahtlos miteinander zu verbinden, eine Steigerung ihres Durchsatzes erleben. Mit dem neuen Unternehmensmotto "shaping flows" setzt der belgische Global Player in der Entwicklung und Produktion von Blechbearbeitungsmaschinen mehr denn je auf diese Philosophie.
Aber natürlich fängt alles damit an, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die genau den Erwartungen der Kunden entsprechen. Die neueste Ergänzung zu dieser Liste ist die Puma Faserlaserschneidmaschine. Mit ihr stellt LVD eine Faserlaserschneidmaschine mit Hightech-Merkmalen und Leistung in einem kostengünstigeren Design vor. Die Puma hat eine Laserleistung von 3, 6 oder 12 kW in den Größen 3.050×1.525 mm, 4.065×2.035 mm und 6.160×2.035 mm und kann mit Automatisierung ausgestattet werden. Die flexible Maschine kann für verschiedene Schneidanwendungen eingesetzt werden.
Die neueste Laserschneidmaschine von LVD ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach vielseitiger, kosteneffizienter Laserschneidausrüstung, die es Unternehmen ermöglicht, noch vielfältigere Laserschneidarbeiten im eigenen Haus zu geringeren Stückkosten durchzuführen. Mit hochwertigen Merkmalen liefert die Puma optimale Schneidleistung zu einem wirtschaftlichen Preis. Die robuste Konstruktion gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb. Der einteilige, geschweißte Stahlrahmen bietet die nötige Stabilität, um mit hoher Geschwindigkeit zu schneiden und gleichzeitig eine hervorragende Qualität zu gewährleisten.
Der Puma-Schneidkopf verwendet die neueste Technologie für gleichbleibende Qualität und Prozessstabilität. Der Schneidkopf verfügt über eine Kollisionserkennung, eine motorisierte Fokuspositionssteuerung und einen kapazitiven Höhensensor sowie eine automatische Plattenerkennung, Schneidgasauswahl, Gasdruckregelung und Düsenreinigung. Die hohe Maschinendynamik gewährleistet eine hohe Schneidproduktivität in einem breiten Spektrum von Materialarten und -dicken.
Dank des Wechseltischsystems von Puma, bei dem ein Tisch be- und entladen wird, während auf dem anderen Material geschnitten wird, bleibt der Durchsatz optimal. Ein Tischwechsel dauert nur 35 Sekunden. Zur Maximierung der Laserschneidleistung und der Schneideffizienz kann die Puma mit einem modularen MOVit-Automatisierungssystem ausgestattet (auch nachgerüstet) werden, darunter ein Compact Tower (CT-L) zum Be- und Entladen und zur Material-/Teilelagerung, eine Flexible Automation (FA-L), ein fortschrittliches Be-/Entladesystem, ein Tower Automation System (TAS) für Einzel- oder Doppelturmlagerung oder ein Warehouse Automation System (WAS) für flexible Lagerung.
Die LVD-Gruppe ist ein führender Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen, Laserschneidsystemen, Stanzpressen, Abkantpressen, Scheren und Automatisierungssystemen, die in die CADMAN® Software-Suite integriert sind und von dieser unterstützt werden. Die Produkte und Technologien von LVD sind Industrie 4.0-konform und ermöglichen eine intelligente Fertigung.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit LVD Unternehmen.
Kontakt zu opnemen