Die stark steigende Nachfrage nach nicht-fossilen Heizsystemen hat auch Lucht LHZ, einem bekannten deutschen Hersteller von elektrischen Heizsystemen, nicht geschadet. In den letzten drei Jahren konnte das Unternehmen seinen Umsatz sogar verdoppeln. Um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen vor kurzem seine Blechfertigung mit einer automatischen Beladung der Stanzmaschine und einer Biegezelle des italienischen Herstellers Euromac automatisiert. Neben dem Quantensprung in den Stückzahlen, den wir damit erreicht haben, ist es vor allem die höhere gleichbleibende Qualität, die die Biegezelle im Vergleich zur nicht automatisierten Produktion liefert", sagt Geschäftsführer Uwe Lucht.
Air LHZ ist ein innovativer Hersteller von nachhaltiger und emissionsfreier Elektroheiztechnik. Die Marke ist auch außerhalb Deutschlands als Hersteller von effizienten, zuverlässigen und hochwertigen Elektroheizkörpern bekannt. Ihr weltweit patentiertes Magmatic-Element ist das Herzstück des Produkts und wurde von der Konkurrenz bisher nicht erreicht. Wir sehen, auch verstärkt durch die Energiekrise, eine weiter steigende Nachfrage nach E-Heizungen, sind aber in unseren Wachstumsmöglichkeiten durch Personalmangel stark eingeschränkt. Für uns der Grund, einen Teil der Blechfertigung zu automatisieren", erklärt der Geschäftsführer des gleichnamigen Familienunternehmens.
Euromac ist ein italienischer Maschinenhersteller, der sich auf die Entwicklung und den Bau von Stanzmaschinen, Abkantpressen, horizontalen Biegemaschinen und Automatisierungssystemen spezialisiert hat und in 63 Ländern tätig ist. Das Ziel von Euromac ist es, die Blechfertigung durch die Entwicklung von Automatisierungslösungen so effizient und flexibel wie möglich zu gestalten.
Um mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern im Zweischichtbetrieb größere Mengen produzieren zu können, war geplant, sowohl die Stanz- als auch die Biegeproduktion zu automatisieren. Der erste Schritt bestand darin, unsere vorhandene Euromac-Stanzmaschine mit einer automatischen Beladung zu erweitern. Zu diesem Zweck bietet dieser Hersteller ein kompaktes Ladesystem an, das sich per Plug & Play an alle seine Stanzmaschinen anschließen lässt. Da sich das Ladesystem auf der linken Seite des Arbeitstisches befindet, bleibt die Stanzmaschine für das manuelle Einlegen von Blechen immer zugänglich. Mit dem Ladesystem für 3 x 1,5 m große Bleche können wir die Stanzmaschine nun auch in der 3. Schicht mannlos einsetzen", erklärt Uwe Licht.
Euromac bietet für die Automatisierung von Abkantpressen kompakte und flexible Biegezellen mit benutzerfreundlicher Programmierung zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Aus unseren Erfahrungen mit der Euromac-Stanzmaschine und der 20-jährigen Zusammenarbeit mit unserem Lieferanten haben wir gelernt, dass es nicht nur auf die Maschine ankommt, sondern auf das Gesamtbild, wie z.B. den Service und kurze Kommunikationswege", so Uwe Lucht weiter. Wir waren daher von einer erfolgreichen Zusammenarbeit überzeugt und haben nach den ersten erfolgreichen Tests sofort die Lieferung bestellt.
Uwe Lucht: "Die Euromac FXbend Cell, die wir seit über einem Jahr im Einsatz haben, eignet sich für Blechserien bis zu 2.500 x 600 mm, die von einem Kuka KR60 Roboter zu fertig gebogenen Endprodukten verarbeitet werden. Wir nutzen die Biegezelle für große Stückzahlen, während wir Kleinserien auf den Stand-alone-Abkantpressen und Schwenkbiegemaschinen bearbeiten. Der größte Vorteil ist, dass die Biegezelle auch während der Nachtstunden (3. Schicht) mannlos produziert.
Der Einsatz eines Roboters war neu für unsere Mitarbeiter. Zuvor gingen vier Mitarbeiter zur Schulung zu Kuka und Euromac. Nach nur zwei Wochen waren wir in der Lage, die Produktion selbstständig zu betreiben. Das liegt auch an der einfach zu bedienenden Software FX Cell 3D, mit der wir die gesamte Zelle offline programmieren. Wir müssen die Werkzeuge für jedes Produkt manuell wechseln, aber die Software sagt uns, welche Werkzeuge wir wo einsetzen müssen.
"Alles in allem hat die Investition in die Stanz- und Biegeautomation bereits nach wenigen Monaten zu einem Quantensprung in den Stückzahlen geführt und unseren Wunsch nach Kapazitätserweiterung mehr als erfüllt. Ein weiterer wichtiger Gewinn ist, dass die Produkte dank des Einsatzes des Roboters nun eine gleichbleibend hohe Qualität aufweisen. Von der Inbetriebnahme an hat alles perfekt geklappt. Besonders beeindruckt bin ich von der Schnelligkeit, der Flexibilität und dem Service von Euromac. Der Kunde steht bei ihnen an erster Stelle. Der nächste Schritt ist die Verbindung der Stanz- und Biegezelle mit einer Sortieranlage", so Uwe Lucht abschließend.