Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Zu einer nachhaltigen, erfolgreichen digitalen Transformation
Der einzigartige siebenstufige Ansatz von Siemens ermöglicht es Produktherstellern, Maschinen- und Anlagenbauern, ihre gesamte Wertschöpfungskette zu integrieren und zu digitalisieren. Wie das geht? Mit einem digitalen Zwilling, der die reale und die virtuelle Welt in Einklang bringt.

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, erfolgreichen digitalen Transformation

Die Digitalisierung im Werkzeugmaschinenbau für eine nachhaltige Zukunft vorantreiben". So lautete das Motto der Machineering 2023, der führenden Fachmesse für die belgische Fertigungsindustrie, den Maschinenbau und die industrielle Zulieferung. Dieses Jahr war Siemens wieder dabei. Dort wurde gezeigt, wie man Produktionsdaten analysieren kann, um seine Werkzeugmaschinen zu verbessern und die digitale Transformation zu beschleunigen. Dabei standen drei Themen im Mittelpunkt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Benutzererfahrung.

Das Angebot richtet sich sowohl an den Werkzeugmaschinenbauer als auch an den Anwender. Konstrukteure helfen Siemens, die Produktivität durch den digitalen Zwilling in Werkzeugmaschinen und durch SINUMERIK ONE zu steigern. Diese Optimierung, die durch Industrial Edge for Machine Tools weiter erleichtert wird, bietet einen schnelleren Weg zu einer besseren Maschine. Maschinenanwender wiederum unterstützt Siemens unter anderem mit Run MyVirtual Machine, um die Programmierzeit zu reduzieren. Darüber hinaus helfen ihnen die SINUMERIK ONE CNC-Systeme und die kontinuierliche Analyse der Produktionsdaten (Analyze MyWorkpiece/Toolpath), das richtige Werkzeugteil schneller und effizienter zu produzieren.

Verbindung der realen und der digitalen Welt

Mit seiner offenen, digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator zeigte das Unternehmen auf der Machineering, wie sich die reale und die digitale Welt nahtlos verbinden lassen. Xcelerator hilft Kunden in verschiedenen Branchen, Mehrwert zu schaffen und ihre digitale Transformation zu beschleunigen - einfach und skalierbar. Zudem macht es den Bau und Einsatz von Maschinen flexibler und nachhaltiger. Die Plattform besteht aus drei Säulen:

 - Ein Portfolio von Hardware, Software und digitalen Dienstleistungen von Siemens (und anerkannten Drittanbietern), die mit dem Internet der Dinge (IoT) kompatibel sind.
- Ein wachsendes Ökosystem von Partnern.
- Ein Forum, das Interaktionen und Transaktionen zwischen Kunden, Partnern und Entwicklern erleichtert.

Apps für Werkzeugmaschinen: Innovationen

Auf der Machineering 2023 präsentierte Siemens auch allerlei Neuerungen für seine Werkzeugmaschinen-Apps Manage MyResources/Tools, Manage MyResources/Programs und Analyze MyPerformance/OEE. Unter anderem dank erweiterter Konnektivität bieten diese Lösungen jetzt noch mehr für die ideale Verbindung zwischen Maschinen und Ressourcenmanagement - auf dem gesamten Shopfloor. Bereiten Sie Aufträge reibungslos vor, verwalten Sie Werkzeugkomponenten und Teilefertigung reibungslos und nutzen Sie Ihre Produktionskapazitäten noch effizienter. Siemens präsentierte zudem Neuerungen rund um die bereits verfügbaren Apps Manage MyMachines, Manage MyMachines/Remote und Analyze MyMachine/Condition. Diese ermöglichen es, Daten bei der Bearbeitung von Werkstücken abzurufen und zu analysieren, um die Instandhaltungsplanung zu optimieren.

MTS Keyvisual 2021 mittel
Mit seiner offenen, digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator zeigte Siemens auf der Machineering, wie sich die reale und die digitale Welt nahtlos verbinden lassen.

Digitalisierung in sieben Schritten

Der einzigartige siebenstufige Ansatz von Siemens ermöglicht es Produktherstellern, Maschinen- und Anlagenbauern, ihre gesamte Wertschöpfungskette zu integrieren und zu digitalisieren. Wie das geht? Mit einem digitalen Zwilling, der die reale und die virtuelle Welt in Einklang bringt. Ein Serviceansatz, der Sie auf Ihrem Weg der digitalen Transformation begleitet. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen natürlich auch über die notwendigen CNC-Produkte:

- SINUMERIK ONE: die perfekte CNC-Lösung für jedes Werkzeug und für die Digitalisierung im Werkzeugbau. Sie bietet modulare und flexible Strukturen zur Programmierung und Visualisierung von Bearbeitungen.
- Mcenter (früher: SINUMERIK Integrate): Die offene On-Premises-Plattform von Siemens für Ihr Shopfloor-Netzwerk hilft Teileherstellern, ihr IT-Management zu vereinfachen und zu zentralisieren und sorgt für transparente Daten.
- SINUMERIK Edge: eine maschinenzentrierte Plattform, die Hardware und Software kombiniert, um die digitale Produktion zu unterstützen und bestehende Werkzeugmaschinen zu optimieren.
- SINAMICS S120: das leistungsstarke, integrierte Antriebssystem hinter SINUMERIK ONE.
- Digital Motion Control Services: Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Produktionsprozesse. Dabei bietet Siemens auch zusätzliche Dienstleistungen an, wie Brownfield Connectivity Services, Predictive Analytics, die MindSphere-Applikation SINUMERIK Service Assistance, Retrofit- und Modernisierungsdienstleistungen.    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Siemens NV/SA.

Siemens 3 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Siemens 3 Telefoonnummer +32 2 536 21 11 E-Mail-Adressen info@siemens.be Website siemens.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten