Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Wenn Qualität die Norm ist
Indem FRAIPONTS METAALBEWWERKING auch in der Werkstatt auf Automatisierung setzt, gelingt es, die Durchlaufzeiten kurz zu halten und Raum für schnelle Umrüstungen zu schaffen.

Wenn Qualität die Norm ist

Was genau suchen Unternehmen bei einem Lieferanten? Qualität, damit die Teile perfekt zu ihrer Anwendung passen, und Zuverlässigkeit, damit sie da sind, wenn sie gebraucht werden. Zwei Elemente, in denen sich das junge, dynamische Team des Familienunternehmens Fraiponts auszeichnet. "Das ist das beste Kompliment, das die Kunden uns machen können. Dass sie wissen, dass es in Ordnung ist, wenn sie bei uns bestellen."

FRAIPONTS METAALBEWWERING ist der offizielle Name des Unternehmens. Die familiären Wurzeln sind im Namen deutlich zu erkennen, worauf der jetzige Inhaber Davy Fraiponts - er hat das Familienunternehmen 2016 übernommen - besonders stolz ist. "Mein Großvater hat in Zonhoven mit dem Drehen und Fräsen begonnen. Im Laufe der Jahre haben wir uns mehrmals neu erfunden. Erst als die Minen hier geschlossen wurden, dann als unsere größten Kunden unter der Finanzkrise litten. Aber wir sind jedes Mal gestärkt daraus hervorgegangen, weil wir ein eingespieltes Team haben, das am selben Strang zieht. Diese Kombination aus erfahrenen Fachleuten, die genau wissen, wie man Teile einspannt, und jungen Leuten, die mit der neuesten CAM-Technologie vertraut sind, macht uns unverwüstlich. Außerdem können wir als Familienunternehmen schnell handeln, was wir auch dem guten Teamgeist verdanken."

Das junge, dynamische Team von FRAIPONTS METAALBEWWERING. "Wir suchen uns bewusst Sektoren aus, in denen die Anforderungen etwas höher sind, weil wir sie mit unserer Arbeitsweise und unserem Blick für Qualität sehr gut bedienen können."

Zusätzlicher Nutzen bei komplexeren Arbeiten

Das Wissen und die Erfahrung des gesamten Teams wird für das Drehen und Fräsen vor allem hochwertiger Teile in Kleinserien genutzt. "Denn hier können wir unseren Kunden einen großen Mehrwert bieten. Zum Beispiel bei der Konstruktion ihrer Maschine oder ihres Produkts, indem wir ihnen helfen, über die Herstellbarkeit oder die Kosten nachzudenken. Aber auch bei der Ausführung. Wir bemühen uns sehr um Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle, in der Maschine, an der Maschine und im Messraum. Indem wir für unsere Kunden alles sauber innerhalb der Toleranzen halten, passt in den nächsten Schritten alles perfekt zusammen." Ein zweiter Pluspunkt in dieser Geschichte ist der umfangreiche Maschinenpark. Fraiponts ist bestrebt, eine breite Palette von drei- und fünfachsigen Maschinen anzubieten. Der jüngste Neuzugang in der Werkstatt, die Tiltenta 9 von Hedelius, erweitert beispielsweise die Kapazität auf 3.500 mm in der X-Achse und 900 mm in der Y-Achse. "Wir versuchen immer, intelligent zu investieren, um noch besser auf Kundenwünsche reagieren zu können", sagt Hedelius.

Der jüngste Zuwachs in der Werkstatt, die Tiltenta 9 von Hedelius, erweitert die Kapazität auf 3.500 mm in der X-Achse und 900 mm in der Y-Achse.

Alles aus einer Hand

Und diese Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Bereichen. "Medizin, Lebensmittel, Luftfahrt, Elektronik, alles Mögliche. Wir wählen bewusst Sektoren mit etwas höheren Anforderungen aus, weil wir sie mit unserer Arbeitsweise und unserem Blick für Qualität sehr gut bedienen können. Außerdem nimmt man die Erfahrungen aus jedem Projekt und jedem Sektor mit zu den nächsten Aufträgen. Eine gegenseitige Befruchtung, von der unsere Kunden profitieren." Obwohl die Spezialität von FRAIPONTS METAALBEWWERING eigentlich im Drehen und Fräsen liegt, hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren immer mehr als One-Stop-Shop präsentiert. "Mit unserem Team unterstützen wir Kunden beim Engineering oder bei der Herstellung von (Teil-)Baugruppen. Wir arbeiten auch mit festen Partnern zusammen, zum Beispiel bei der Oberflächenbehandlung oder beim Schleifen und Funken. Wir versuchen, unsere Kunden so weit wie möglich zu entlasten."

FRAIPONTS METAALBEWING möchte eine breite Palette an drei- und fünfachsigen Maschinen anbieten, von sehr kleinen bis zu sehr großen.

Verlässlichkeit und Flexibilität

Ein Schlüsselelement in dieser Geschichte sind die zuverlässigen Lieferzeiten und die Flexibilität des gesamten Teams von Fraiponts. "Indem wir uns auch in der Werkstatt für die Automatisierung entschieden haben, können wir die Durchlaufzeiten kurz halten und lassen Raum für schnelle Umstellungen. Wir bereiten die Programme tagsüber vor und lassen die Maschine dann abends, nachts und an den Wochenenden Extraschichten fahren. So kann sich das Team tagsüber in die komplexeren Arbeiten vertiefen und mit seinem Können etwas bewirken." Das sorgt dafür, dass die Produkte ihren Weg durch Belgien und in die Nachbarländer finden, aber auch zu anderen, weiter entfernten Kundenstandorten. "Bei jedem Auftrag fangen wir hier bei Null an. Dass man dem dann immer wieder gerecht werden kann, dass die Kunden einem immer wieder vertrauen, ist der Grund, warum wir das tun."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten