Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Mehr denn je der Partner für Blech- und Rohrbearbeitung in allen Formaten
Der Zulieferer investiert weiter und kaufte eine 10-kW-Großformat-Laserschneidmaschine mit einer Reichweite von 18 m, die mit einem modernen Fasenschneidkopf ausgestattet ist.

Mehr denn je der Partner für Blech- und Rohrbearbeitung in allen Formaten

Beteiligung und Übernahme beschleunigen die Entwicklung

Bei Shapes Group arbeitet man lieber für mehrere KMU als für ein paar multinationale Unternehmen. Dieser Zulieferer für Metallteile und (Teil-)Baugruppen mit Niederlassungen in Kuurne und Gullegem bietet alles unter einem Dach: Stanzen, Laserschneiden, Biegen, Drehen, Fräsen, Schweißen und Lackieren von Stahl, Edelstahl und Aluminium, aber auch die Montage mechanischer Komponenten. Durch die Beteiligung an dem Pulverbeschichtungsunternehmen Poedr. und den Erwerb von Advanced Tube Technology (ATT), einem Spezialisten für Rohrlaserarbeiten, wurde das Portfolio dieses One-Stop-Shops kürzlich um neue Tätigkeiten erweitert.

Die Produktion umfasst Drehbänke, Fräszentren, eine Stanzmaschine, Laserschneidmaschinen und Biegemaschinen.

Zusätzlicher Wert

Flexibilität, Liefertreue und Qualität sind die Trümpfe, die die Shapes Group zu einem erfolgreichen Partner für Unternehmen in Flandern machen, die auf der Suche nach Metallteilen und (Unter-)Baugruppen sind. 

"Unter dem Motto 'We Shape Your Ideas' wollen wir uns von anderen Anbietern abheben, indem wir den Kunden komplett entlasten und einen Mehrwert bieten: vom Design (über Co-Engineering) bis hin zum fertigen Stück mit oder ohne Oberflächenbehandlung und sogar der Verpackung", sagt Geschäftsführer Dirk Haerinck. "Dies ist nur möglich dank eines starken Teams von 140 loyalen Mitarbeitern und einem hochmodernen Maschinenpark. Außerdem verfügen wir über die erforderlichen Zertifikate, darunter das Label ISO 9001:2015 und das Qualitätssystem ISO 3834-2 für das Schweißen mit den Produktnormen EN 15085-2/CL1 für die Eisenbahnindustrie und EN 1090-2/3 für Tragwerke. Eine Verdreifachung des Umsatzes und der Belegschaft innerhalb von zehn Jahren zeigt, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben."

Die Shapes Group verfügte bereits über eine Nassbeschichtungsanlage. Durch ihre Beteiligung an der Firma Poedr. können sie nun auch Werkstücke im eigenen Haus pulverbeschichten.

Maschinenpark und Betrieb

Die Kunden können sich an die Shapes Group wenden, um Prototypen, Akkordarbeit sowie kleine und mittlere Serien nach Maß anzufertigen. Zu diesem Zweck verfügt das Unternehmen über einen vollautomatischen Maschinenpark, der von einem Blechlager mit 700 Plätzen für Bleche bis zu 3.000 mm und einem mit 45 Plätzen für Basismaterial bis zu 6.000 mm gesteuert wird. Die Produktion umfasst acht Drehbänke, sechzehn Fräszentren, eine Stanzmaschine, sechs Laserschneidmaschinen für Teile bis 3.000 mm Breite und 18.000 mm Länge sowie sechs Biegemaschinen für die Bearbeitung von Teilen mit Längen bis 8.000 mm, ergänzt durch einen Biegeroboter bis 5.000 mm. In der Schweißerei sind sieben moderne Schweißroboter mit einer Gruppe von geprüften MIG/MAG- und WIG-Schweißern kombiniert. Die hauseigene Nasslackiererei und ein Messraum mit 3D-Messbank sind weitere Pluspunkte.

"In den letzten Jahren haben wir viel investiert, um den Maschinenpark auf dem neuesten Stand zu halten. So haben wir beispielsweise unseren 6-kW-Faserlaser durch ein System mit einer 20-kW-Faserlaserquelle ersetzt, mit dem wir Bleche mit einer Dicke von bis zu 40 mm und mehr bearbeiten können. Wir haben diese Maschine mit einem automatischen MOVit-Turmlager für Bleche bis zu 6.000 mm und einem einzigartigen System zum Entladen und effizienten Sortieren der geschnittenen Teile verbunden. Dank der neuen 10-kW-Großformat-Laserschneidanlage können wir auch extragroße Bleche bis zu 18.000 mm schneiden. Diese Maschine ist außerdem mit einem fortschrittlichen Fasenschneidkopf ausgestattet, mit dem Bleche in einem Winkel von bis zu 45° und in alle Richtungen geschnitten werden können", erklärt der Geschäftsführer. "Auch in den kommenden Jahren werden modernste Maschinen mit Automatisierung und Robotisierung angeschafft, um unsere 'Hände' in der Werkstatt zu unterstützen. Darüber hinaus werden wir uns bemühen, die Geschäftsprozesse zu digitalisieren, vom Angebot über die Bestellung bis hin zur Produktion und Lieferung."

Durch die Übernahme des Unternehmens Advanced Tube Technologies (ATT) in Roeselare wird das Angebot um Rohrlaserarbeiten erweitert.

Beteiligung und Erwerb für schnelles Wachstum

Bei der Shapes Group sucht man weiterhin nach Möglichkeiten, das Angebot zu erweitern. Der Standort in Kuurne bietet noch 10.000 m² Platz für eine weitere Expansion, und in Gullegem wurde letztes Jahr ein zusätzliches Grundstück von 8.000 m² erworben. Außerdem konzentriert sich das Unternehmen zunehmend auf die Montage von mechanischen Komponenten. Der Kunde erhält nicht einzelne Platten, sondern das komplette Gehäuse seiner Maschinen, woraufhin er schneller mit der Endbearbeitung, Verkabelung und Montage von Zubehör beginnen kann. Hier und da gab es auch noch einen "blinden Fleck", vor allem bei Arbeiten, die ausgelagert werden mussten, wie Pulverbeschichtung und Rohrlaserarbeiten. 

"Es gibt zwei Möglichkeiten, das Angebot zu erweitern: den so genannten langen Schritt durch Investitionen in Raum, Maschinen und Menschen oder den kürzeren Schritt durch die Nutzung von Gelegenheiten, sich an Unternehmen zu beteiligen oder Aktivitäten zu übernehmen", fasst Dirk Haerinck zusammen. "Durch eine fünfzigprozentige Beteiligung an dem Wachstumsunternehmen Poedr. aus Wielsbeke können wir jetzt auch pulverbeschichtete Teile anbieten. Außerdem haben wir Advanced Tube Technologies (ATT) übernommen, ein Unternehmen in Roeselare, das auf das Laserschneiden von Rohren und Profilen spezialisiert ist. Damit können wir mehr denn je 'das ganze Bild' anbieten."     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten