Metalle wie rostfreier Stahl und Aluminium werden unter anderem in Maschinen für die Lebensmittelindustrie verwendet. Da die Hygiene in dieser Branche eine wichtige Rolle spielt, ist die Reinigung dieser Metalle ein wichtiges Anliegen der Maschinenbauer. Sir John unterstützt dies mit einem Komplettpaket von Pelox-Produkten, liefert aber auch eine Anlage zur Reinigung der zwangsläufig anfallenden Abwässer im Haus. CSR ist schließlich nicht nur ein Begriff. Ein Beizmittel ist ein hochaggressives Produkt, das zur Behandlung von Metalloberflächen - einschließlich Edelstahl und Aluminium - eingesetzt wird. Zum Beispiel vor Korrosions- und Rostprodukten, aber auch vor Verfärbungen, die durch Schweißen entstehen. Nach dem Beizvorgang wird das Metall abgespült.
Für das Beizen von Edelstahloberflächen hat Sir John ein beeindruckendes Sortiment an Beizmitteln der renommierten Firma Pelox aufgebaut. Dieses besteht grob aus Beizpasten, Sprühbeizen und Badbeizen. Pelox ist einer der größeren Hersteller in Europa, der u.a. über eine eigene Beizhalle und ein Labor verfügt. Damit ist Pelox nicht nur Hersteller und Lieferant von Beizprodukten, sondern auch ein Unternehmen, das über fundierte Kenntnisse des Beizprozesses verfügt. Darüber hinaus ist Sir John's stets beratungsbereit und für alle Kunden für maßgeschneiderte Lösungen direkt erreichbar.
Die Beizpasten der Serie Pelox TS entfernen Anlauffarben, Rostpartikel und Verfärbungen an der Schweißnaht und in der so genannten WEZ (Wärmeeinflusszone). Diese Pasten sind nur für das Beizen von Schweißnähten gedacht und eignen sich nicht für die Reinigung größerer Flächen.
Die Sprühbeizen SP-K aus dem Sortiment sind genau das. Sie reinigen Oberflächen von Anlauffarben, Rostpartikeln und Verfärbungen an der Schweißnaht und in der WEZ. Der Zusatz eines Farbindikators erleichtert die Kontrolle des Sprühvorgangs und ermöglicht einen sehr gleichmäßigen Auftrag der Beschichtung. Eine weitere wichtige Funktion des Indikators ist die Einkapselung der beim Beizen entstehenden giftigen Gase. Dadurch wird auch die Nitritbildung im Abwasser verhindert. Die am häufigsten verwendete Sprühbeize ist die SP-K 3000. Dieses Produkt eignet sich zum Beizen aller Arten von austhenischem Edelstahl und führt zu einer gleichmäßigen, wolken- und fleckenfreien Beizoberfläche, insbesondere bei AISI 1.4301.
Pelox Badbeize unterscheidet sich von den zuvor genannten Produkten dadurch, dass sie in Bädern, Zirkulationssystemen und zur Zerstäubung eingesetzt wird. Während des Transports, der Lagerung und der Verarbeitung werden die entstandenen Verunreinigungen, die sich in die Oberfläche eingepresst haben, entfernt. Die Beizzeiten hängen vom Werkstoff, der Temperatur des Beizbades, dem Werkstück und dem Zustand der Beizflüssigkeit ab. Schließlich bietet Sir John ein Passivierungsmittel von Pelox an, das nach dem Beizen eine gleichmäßige, feine Oxidschicht auf dem Produkt entstehen lässt. Die Passivierungsmittel sind zum Umpumpen geeignet und dienen auch als Reinigungsmittel.
Der Anfall von Abwasser bei der Beizbehandlung ist unvermeidlich. Verantwortungsbewusste Unternehmen sorgen jedoch dafür, dass das Abwasser zur Aufbereitung ordnungsgemäß entsorgt wird (eine teure Angelegenheit) oder reinigen es selbst. Die Reinigung im eigenen Haus ist mit einer der halbautomatischen Abwasserreinigungsanlagen aus der Ecomatic-Serie möglich. Diese Anlagen in Kombination mit Flockungsprodukten machen das betriebseigene Spülwasser einleitungs- oder wiederverwendungsfähig. Der gesamte Prozess läuft automatisch auf der Grundlage der an der SPS eingestellten Werte ab. Die Produktion der Anlagen erfolgt vollständig im eigenen Haus, so dass Sir John sie vollständig auf die Bedürfnisse und die Situation eines bestimmten Kunden zuschneiden kann. Die Kapazitäten reichen von 200 bis 5.000 Litern pro Charge.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Sir John.
Kontakt zu opnemen