Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Easy 60% zeitsparende Laserschweiß-Briefkästen
Lastek hat mit dem handgeführten Laserschweißgerät von Fanuci eine hocheffiziente Technik zum Verbinden dünner Bleche auf den Markt gebracht.

Easy 60% Zeitersparnis beim Laserschweißen von Briefkästen

SemperFi gehört zur Devos-Gruppe. Ein bekannter Name in der Zulieferindustrie in Westflandern, aber auch weit darüber hinaus. Die Tatsache, dass das Unternehmen so weit gekommen ist, hat mit der klaren Vision der Geschäftsführer zu tun, immer die bestmögliche Qualität mit der größtmöglichen Effizienz anzustreben. Die jüngste Investition in ein Fanuci-Handlaserschweißgerät, das von Lastek vertrieben wird, beweist dies einmal mehr. SemperFi kann nun seine Briefkästen 60% schneller schweißen.

Mit SemperFi verwirklichte der Geschäftsführer Lieven Devos seinen Traum, ein eigenes Fertigprodukt auf den Markt zu bringen. Mit dem gleichen Auge fürs Detail und der gleichen Kundenorientierung, für die das Unternehmen heute bekannt ist.

"Angefangen hat es mit Briefkästen, aber inzwischen stellen wir auch Gartentische her. Der rote Faden ist immer derselbe: Wir gehen von einem relativ einfachen Entwurf aus, streben aber die bestmögliche Qualität und Verarbeitung an. Gefallen dem Kunden die Modelle, die wir haben, nicht? Dann können wir dank unseres Maschinenparks sehr weit gehen, um seine spezifischen Wünsche zu verwirklichen", sagt Bert Depauw. "Auf diese Weise können wir den Briefkasten zu einer echten Visitenkarte machen. Schließlich ist er das erste, was man sieht."

Bert Depauw: "Die Zeitersparnis, die wir mit dem handgeführten Laserschweißen erzielen, ist phänomenal."

Blick in die Werkstatt: Made in Belgium

Ein Konzept, das sich offensichtlich durchsetzt. Allein im letzten Jahr gingen 600 Stück über den Ladentisch. Semper Fi hat jetzt einen eigenen Ausstellungsraum, in dem die Kunden die Möglichkeiten der eigenen Produkte entdecken können. Depauw: "Diese stehen Seite an Seite mit einer Reihe anderer Marken von Lieferanten, die die gleichen Bedingungen an ihre Produkte stellen wie wir. Die Qualität steht an erster Stelle, deshalb bieten wir eine zehnjährige Garantie". 

Bemerkenswert ist, dass der Ausstellungsraum auf die dahinter liegende Werkstatt blickt. "Der Großteil der Blechbearbeitung findet drei Kilometer entfernt statt. Hier werden alle Komponenten zusammengeführt, geschweißt und anschließend geschliffen. Wir wollen unseren Kunden zeigen, dass ihre Produkte hier hergestellt und nicht aus China verschifft werden. Außerdem haben wir so die Möglichkeit, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. Wir wollen, dass er sich hier wie ein König fühlt."

Lastek bringt super-effiziente Technologie auf den Markt

Bis vor kurzem bestand die Schweißwerkstatt aus zwei Abteilungen: eine für halbautomatisches Schweißen und eine für WIG-Schweißen. Aber als Depauw bei einer Vorführung von Lastek sah, was man mit einem handgeführten Laserschweißgerät von Fanuci machen kann, war er sofort von dessen Potenzial überzeugt. 

"Als Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach neuen Technologien, die uns helfen können, effizienter und damit zu wettbewerbsfähigeren Preisen zu produzieren. Vor allem bei Briefkästen, bei denen die Dicke des Blechmaterials relativ begrenzt ist, könnten wir damit sehr viel Zeit sparen. Weil die Schweißnaht leicht zu verlegen ist, aber vor allem, weil viel weniger Nachbehandlung erforderlich ist. Durch die geringe Wärmeentwicklung sieht die Schweißnaht schön aus und es muss kaum geschliffen werden."

Sicherheit geht vor. Jeder, der mit dem Laser schweißt, benutzt die richtige Schutzbrille.

Prüfung in der Praxis

Weniger Schweißzeit, weniger Schweißgase und weniger Schleifstunden. Sofort verkauft, oder? "Wir haben nicht von heute auf morgen gehandelt. Wir mussten das Gerät benutzen, um zu sehen, ob es einen Mehrwert für unsere Produktion bringen könnte." 

Zwei Schwellen hielten Depauw noch zurück: das Gewicht des Schlauchpakets und die (noch) eingeschränkten Möglichkeiten bei dickeren Materialien. "Wir gehen hier bis zu einer Stärke von 8 mm, das heißt, auf dem Papier stößt das Gerät an seine Grenzen. Aber in der Praxis sind die Ergebnisse dann doch etwas bauschig." Um wiederum das Gewicht zu optimieren, hat Lastek den Drahtvorschub über einen Hubarm realisiert. "Die Pistole macht einen etwas unflexibleren Eindruck, aber es stellte sich heraus, dass es vor allem eine Frage der Gewöhnung ist, damit zu arbeiten."

Je weniger, desto besser

Depauw hört niemanden in seinem Team meckern, wenn sie das Fanuci-Gerät für ihre Spielzüge benutzen müssen. 

"Einfach, weil man viel weniger schleifen muss. Hier stellt jeder seine Stücke selbst fertig. Je weniger sie schleifen müssen, desto besser. Die Zeitersparnis, die wir mit dem handgeführten Laserschweißen erzielen, ist phänomenal. Wir haben den Test an unserem beliebtesten Briefkastenmodell, der Syntax, durchgeführt. Als ich den Briefkasten fertig geschweißt hatte, war gerade eine Seite mit WIG-Schweißen bearbeitet. Rechnen Sie mit mindestens 60% schnellerer Arbeit. Früher hätten wir eine Woche gebraucht, um die Bestände aufzufüllen. Jetzt schaffen wir es an einem Tag. Außerdem ist das Gerät hier erst seit ein paar Monaten im Einsatz. Wir experimentieren noch mit den Einstellungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir sind sicherlich noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten angelangt und werden untersuchen, wie wir es auch als Mehrwert in der Lieferkette nutzen können.

Um das Gewicht zu optimieren, hat Lastek eine Drahtzuführung über einen Hubarm vorgesehen.

Sicherheit geht vor

Dennoch erweist sich Fanuci schon jetzt als eine sehr willkommene Ergänzung zu den eigenen Produkten. Auch wenn die Kunden nicht über seine Tricks staunen können. "Laserlicht muss aus Sicherheitsgründen sehr vorsichtig gehandhabt werden. Wir sind allen Empfehlungen von Lastek gefolgt und haben eine geschlossene Kabine für das Gerät gebaut. Jeder, der das Gerät betreten will, muss eine Schutzbrille aufsetzen. Das sind die Grundregeln. Wir haben auch eine Absauganlage installiert. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter steht immer an erster Stelle."    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Lastek.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +32 14 22 49 11 E-Mail-Adressen export@lastek.eu Website www.lastek.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten