Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Zwei Innovationen pro Jahr für einen Platz unter den ersten drei in Europa
Alles spielt sich bei Q-Fin in diesem markanten Gebäude in Bergeijk (Brabant) ab, wo man es sich zur Aufgabe gemacht hat, jedes Jahr mindestens zwei Innovationen einzuführen.

Zwei Innovationen pro Jahr für einen Platz unter den drei Besten in Europa

Als produzierendes Unternehmen kann man sich nie mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben. Nur die Spitze ist gut genug. Dafür muss man hart arbeiten und immer wieder an seine Grenzen gehen. Bei Q-Fin sind Ehrgeiz und der unermüdliche Drang, sich zu verbessern, Teil der DNA. Vor zehn Jahren begannen sie mit der Idee, dass es die ideale Entgratungsmaschine noch nicht gab. Das hat ihnen nicht geschadet, denn der Umsatz wuchs jedes Jahr im zweistelligen Bereich. Inzwischen sind sie über den Status eines Start-ups hinausgewachsen. In den Niederlanden spielen sie an der Spitze mit, aber im übrigen Europa, so sagen sie, haben sie noch eine ganze Welt zu gewinnen. Bis 2025 will Q-Fin zu den drei größten europäischen Herstellern von Entgratungsmaschinen gehören.

Q FIN3 SER1200 silhouet06
Die SER1200 Multibrush bearbeitet automatisch flache Blechteile: Entgraten, Schleifen, Verrunden, Entoxidieren, richtungsloses - und Linienfinish und Radius 2.

Innovation im Blut

"Die Geschichte von Q-Fin beginnt im Jahr 2012. Anton Bax war auf der Suche nach einer neuen Maschine zum Entgraten kleiner Werkstücke. Er fand jedoch nichts, das seinen Anforderungen voll und ganz entsprach. Also entwickelte er zusammen mit Koen de Waard - der 20 Jahre Erfahrung in der Entgrattechnik mitbrachte - seine eigene Entgratmaschine. Die F200 war unsere erste Maschine. Heute sind wir ein Spezialist für die Entwicklung, die Produktion und den Verkauf von Maschinen zum Entgraten, Verrunden und Veredeln von Blechteilen sowie für Anlagen zum Absaugen von Schleifstaub", erklärt Geschäftsführer Joost Kouwenbergh. "Das alles geschieht in Bergeijk in Brabant, wo wir uns die Aufgabe gestellt haben, jedes Jahr mindestens zwei Innovationen einzuführen. Dabei hören wir natürlich zuerst auf die Bedürfnisse der Kunden, denn was nützen uns Innovationen, wenn niemand sie braucht? Wussten Sie, dass wir in vielen Fällen zu dem Schluss kommen, dass die Kunden selbst nicht wissen, wie viele Stunden sie mit Entgraten, Kantenbrechen und Nachbearbeitung verbringen. Nach unserer Analyse wird ihnen das erst richtig klar und sie sehen, dass sich eine geeignete Entgratungsmaschine in kürzester Zeit amortisieren kann. Außerdem wird die Qualität der Endbearbeitung deutlich verbessert."

Das Angebot umfasst heute viele verschiedene halb- und vollautomatische Entgratungsmaschinen. Die zweitplatzierten Maschinen sind zum Beispiel der TopGrinder, die F200 XL und die F1200, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Im Jahr 2020 brachte Q-Fin die DS600 und DS1200 auf den Markt, die plasmageschnittene Teile vor der Weiterverarbeitung von Schlacke befreien. Die Q2S1200, eine Wendeeinheit zum automatischen Wenden von Blechen, ist bereits bei drei Kunden erfolgreich im Einsatz, obwohl der Hersteller zunächst dachte, dass der Markt eine solche Wendeeinheit nicht benötigen würde. Der ROI beträgt nur eineinhalb Jahre. Q-Fin baut auch eigene nasswirkende Absaugsysteme, die sie mit den Endbearbeitungsmaschinen kombinieren und so eine effektive und sichere Absaugung des Schleifstaubs gewährleisten. Die jüngste Vorstellung auf der EuroBLECH in Hannover ist die SER1200 Multibrush mit 5 Stationen. Diese All-in-One-Maschine kann unter anderem ein richtungsloses Finish, ein Linienfinish und eine Verrundung mit Radius 2 mm auf ein Werkstück aufbringen.

Q FIN4 29f69066 531e 4693 a577 4e970412f172
Auf Messen stellt das Q-Fin-Team immer wieder innovative Lösungen vor.

Erscheinungsbild und intuitive Bedienung immer gut

Diese Produktpalette wird im Ausstellungsraum von Q-Fin umfassend präsentiert. Durch die Glasfassade fällt reichlich Tageslicht ein. Das ist es, was die Kunden gerne sehen. 

"Der Metallverarbeitungssektor hat sich verändert. Die Kunden wollen keine staubige Umgebung mehr. Sie ziehen es vor, in einer sauberen Umgebung zu arbeiten. Die Maschinen von Q-Fin tragen dazu bei und mit ihnen zeigen die Kunden, dass sie mit ihrem Produktionsprozess einen Schritt voraus sind", so der Geschäftsführer weiter. "Das Erscheinungsbild ist wichtig, ebenso wie eine intuitive Bedienung. Unsere Maschinen müssen so autonom wie möglich arbeiten, unabhängig davon, wer sie bedient. Deshalb entwickeln wir ständig Software und Systeme für das Handling rund um die Maschinen. Der Bediener muss das Programm nur noch über einen mehrsprachigen und intuitiven HMI-Touchscreen oder über einen Barcode-Scanner, der die Informationen aus dem ERP-Paket lesen kann, auswählen. Auf diese Weise ist eine gleichbleibende Qualität gewährleistet und Bedienerfehler sind ausgeschlossen."

Q FIN2 Showroom 220919 2
Im Experience Centre werden die verschiedenen Maschinen in Betrieb gezeigt, bereit für einen Vorführtermin.

Ehrgeiz in Hülle und Fülle

Q-Fin hat derzeit 33 Mitarbeiter. Das Unternehmen liefert vor allem Maschinen in Europa, aber auch z. B. nach Australien und in die Vereinigten Staaten. Auch in Deutschland fasst das Unternehmen zunehmend Fuß. 

"Bei der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Entgratungsmaschinen spielen wir nicht in der Champions League. Diese Systeme heben sich in Bezug auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit, die einfache Bedienung und den Preis pro Produkt ab", schließt Joost Kouwenbergh. "Wir sind überzeugt, dass wir die innovativsten Endbearbeitungsmaschinen haben. Jetzt müssen wir nur noch den Rest der Welt davon wissen lassen".  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Q-Fin Qualitätsbearbeitungsmaschinen.

bedrijvenindex logo Q fin Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
bedrijvenindex logo Q fin Telefoonnummer +31 (0)497 581 018 E-Mail-Adressen info@q-fin.nl Website q-fin.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten