Metalle so sicher und optimal wie möglich bearbeiten? Dann sind die richtigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten unerlässlich. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten aufgeführt, die für die Behandlung, Bearbeitung, Wartung und Reinigung von Metall verwendet werden können.
Lassen Sie uns mit den Grundlagen beginnen. Wenn wir über Metallbearbeitungsflüssigkeiten sprechen, geht es in der Regel um Zusammensetzungen aus reinem Öl oder Wasser oder um Flüssigkeiten auf Ölbasis. Jede hat ihre eigenen Inhaltsstoffe, die die Eigenschaften der jeweiligen Flüssigkeit bestimmen. In der Regel enthalten sie zwischen 10 und 30 verschiedene Inhaltsstoffe. Es ist wichtig, dass die Sicherheitsvorschriften stets streng eingehalten werden. Metallbearbeitungsflüssigkeiten können nämlich Reizstoffe oder Allergene enthalten. Außerdem gibt es Richtlinien für die richtige Verwendung. Einige Flüssigkeiten müssen beispielsweise mit Wasser verdünnt werden.
Die richtige Wahl der Metallbearbeitungsflüssigkeit bringt die Produktionseffizienz auf die nächste Stufe. Beachten Sie die verschiedenen Eigenschaften in Bezug auf Kühlung, Schmierung, Reibungsminderung und Korrosionsschutz, um das am besten geeignete Produkt für jede Herausforderung zu finden. Welche Art von Flüssigkeit Sie letztendlich verwenden, hängt von den zu verarbeitenden Metallen und der Art des Arbeitsvorgangs ab, den Sie durchführen möchten. Für das Bohren tiefer Löcher werden Sie beispielsweise ein anderes Öl verwenden als für kleine, flache Löcher. Wenn es sich um eine Emulsion handelt, ist auch die Wasserqualität zu beachten. Die gängigsten Flüssigkeiten in einer Metallbearbeitungswerkstatt sind Kühlschmierstoffe, Schmiermittel und verschiedene Emulsionen.
Bei Bearbeitungsprozessen ist es wichtig, dass die Temperaturen nicht zu hoch ansteigen. Kühlschmierstoffe tun genau das: Sie halten die Temperaturen unter Kontrolle und verlängern die Lebensdauer der Maschinen erheblich. Ihre Schmiereigenschaften verhindern außerdem Verschleiß und Defekte an Ihren Maschinen und Werkzeugen. Diese Flüssigkeiten sind farblos und müssen nur in sehr geringen Konzentrationen in Wasser verwendet werden. Dies kann sowohl mit hartem als auch mit weichem Wasser geschehen.
Überall dort, wo Metalle bearbeitet werden, kann es zu Spannungen und Reibung kommen. Kühlschmierstoffe sind dann das ideale Mittel, um die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge und Maschinen zu verlängern und ein besseres Endprodukt zu erzielen. Vor allem bei der Bearbeitung von Stahl, Kupfer und Gusseisen werden sie häufig eingesetzt. Diese Schmiermittel bestehen aus Mineralölen mit verschleißmindernden Eigenschaften. Sie können unverdünnt verwendet werden, um eine reibungslose Handhabung von Metallen zu gewährleisten.
Emulsionen bestehen aus einem Produkt auf Ölbasis und Wasser. Öl und Wasser emulgieren und bilden eine mit Wasser mischbare, ölbasierte Substanz. Emulsionen können aus Mineralöl, aber auch aus halbsynthetischem Öl bestehen. Emulsionen sorgen dafür, dass Maschinen und Werkzeuge optimal funktionieren. Sie eignen sich am besten für die Behandlung verschiedener Metalle wie Stahl und Stahllegierungen, Edelstahl und Titan. Es gibt auch Mikroemulsionen, emulgierbare synthetische Öle. Sie enthalten etwa 2 bis 10% Öl, also weniger als die Standardemulsionen. Diese Mikroemulsionen sind ideal zum Drehen, Schneiden und Bohren leichterer Metalle wie Aluminium.
Wie Metallbearbeitungsflüssigkeiten verwendet werden, hängt natürlich vom jeweiligen Produkt ab. Es gibt jedoch ein paar wichtige Punkte, die Sie bei der Verwendung immer beachten sollten. Achten Sie darauf, dass der Kühlschmierstoff nicht zu lange auf der Maschine verbleibt. Je länger der Kühlschmierstoff verwendet wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass er durch Verunreinigungen verunreinigt wird, was zum Verlust der Wirkstoffe führen kann. Eine sorgfältige Kontrolle des Öl- oder Emulsionsbades sorgt dafür, dass sie viel länger halten.