"Wir sind ein Familienunternehmen mit viel Leidenschaft für unseren Beruf. Vom ersten Moment an reichte ein halbes Wort", sagt der stellvertretende Direktor Danny Pouilliers.
In den letzten Jahren hat sich das Familienunternehmen Pouilliers auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Drehen spezialisiert. Das Unternehmen verarbeitet hauptsächlich Edelstahl, Stahl und Aluminium für verschiedene Branchen. Seit Ende November hat das hallesche Unternehmen eine neue Spezialität in sein Angebot aufgenommen: Entgraten und Kantenverrunden. "Unser Ziel ist es, unseren bestehenden Kunden einen zusätzlichen Service zu bieten und mehr neue Kunden zu gewinnen", sagt Pouilliers.
Pouilliers machte sich auf die Suche nach der richtigen Maschine. "Wichtig für uns sind eine benutzerfreundliche Schnittstelle und schnelle Umrüstzeiten, wenn man verschiedene Materialtypen nacheinander bearbeitet", sagt er. Über LVD, das Partnerunternehmen von Q-Fin, suchte er die Zusammenarbeit mit Q-Fin Quality Finishing Machines. Dieses Unternehmen aus Bergeijk in den Niederlanden stellt Maschinen zum Entgraten, Verrunden und Endbearbeiten von Blechteilen sowie Systeme zum Absaugen von Schleifstaub her. "Es hat auf Anhieb gut geklickt", sagt Bas Versloot, Verkaufsleiter bei Q-Fin. "Wie Pouilliers legen auch wir großen Wert auf einen guten Service und Qualität. Unsere Maschinen sind solide, aber gleichzeitig sehr einfach zu bedienen, während sie die Arbeit mit hoher Geschwindigkeit erledigen."
Die Wahl fiel auf das Ultimate Set von Q-Fin. Dieses Set besteht aus einer F1200 Entgrat- und Schleifmaschine für Bleche bis zu 1.200 mm Breite, einer F200 XL für kleine Blechteile von 10 bis 200 mm Breite und einer WES6000 Nassabsaugung für Schleifstaub.
Das Entgraten ist für Pouilliers ein neuer Vorgang. Um schnell starten zu können, bot Q-Fin eine interne Schulung an. Versloot: "In etwa einem halben Tag haben wir die Mitarbeiter auf sehr praktische Weise geschult. Wir taten dies anhand von Produkten, die an diesem Standort geschnitten werden. Dadurch bekamen die Mitarbeiter sofort eine gute Vorstellung davon, was in ihrer eigenen Produktionsumgebung mit vertrauten Anwendungen möglich ist."
Jetzt hat eine neue Phase begonnen. Pouilliers: "Wir werden jetzt intensiv mit den Maschinen arbeiten. Ich erwarte, dass in der nächsten Zeit regelmäßig Fragen auftauchen werden. Auch in dieser Phase werden wir weiterhin auf das Know-how von Q-Fin zurückgreifen können." Versloot fügt hinzu: "Der Verkauf ist nur ein Aspekt. Der Prozess der Nachbetreuung ist um ein Vielfaches wichtiger. Letztlich haben wir ein gemeinsames Ziel, nämlich dem Markt eine hohe Qualität zu bieten. Je besser wir Pouilliers dabei unterstützen können, desto besser ist die Qualität des Produkts beim Endkunden." Mit der Kombination aus einer kleinen und einer großen Entgratungsmaschine kann Pouilliers nun die gesamte Bandbreite an Blechen von sehr kleinen bis hin zu den größten Blechteilen bearbeiten und radieren.
Eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit ist die Grundlage. Pouilliers: "Seit dem ersten Gespräch verstehen wir uns, und oft reicht ein halbes Wort aus. Warum ist das so? Sowohl Q-Fin, LVD als auch Pouilliers sind Familienunternehmen, in denen die Familie noch immer das Ruder in der Hand hält. Wir haben viel Leidenschaft für unseren Beruf und wollen uns gemeinsam ins Zeug legen, um dem Endkunden den allerbesten Service zu bieten. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies mit den neuen Entgratungsmaschinen gelingen wird."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Q-Fin Qualitätsbearbeitungsmaschinen.
Kontakt zu opnemen