Nach Monaten der Vorbereitung, 247TailorSteel weihte kürzlich seine neue Produktionsstätte in Hooglede (Roeselare) ein. Die ersten Laserschneidmaschinen, Rohrlaser und Abkantpressen wurden in Betrieb genommen und die neuen Mitarbeiter umfassend geschult. Der Produktionsprozess zeichnet sich durch eine weitgehende Automatisierung, Robotisierung und Digitalisierung aus. Dank dieser Anlage kann der Spezialist für Blechbearbeitung seine Kunden in Belgien und Nordfrankreich noch schneller beliefern. Mit der Online-Software Sophia® können die Kunden rund um die Uhr Bestellungen aufgeben, erhalten innerhalb einer Minute ein Angebot und bekommen ihr Produkt innerhalb von 48 Stunden geliefert.
247TailorSteel ist seit über 15 Jahren in der Blechbearbeitung tätig und liefert kundenspezifisch lasergeschnittenes Blech- und Rohrmaterial. Gestartet im Jahr 2007 mit zwei 5-kW-Laserschneidmaschinen, produziert das Unternehmen heute 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche mit Laserschneidmaschinen, Rohrlasern, Abkantpressen und Kantenverrundungsanlagen. Das Unternehmen hat Standorte in Oyten (DE), Hilden (DE), Langenau (DE), Varsseveld (NL), Oud Gastel (NL) und Hooglede (BE), und es sind weitere Produktionsstätten in Deutschland und Österreich geplant.
"Im April dieses Jahres haben wir unser größtes Werk in Oud Gastel mit einer Fläche von 40.000 m² eröffnet, und Anfang Oktober wurde das Werk in Hooglede in Betrieb genommen. Etwas mehr als ein Jahr zuvor wurde dort die erste Schaufel in den Boden gesteckt. Dies war der Startschuss für die Realisierung eines sehr hohen Industriegebäudes, einschließlich eines Parkhauses, mit einer Fläche von 17.000 m² auf einem Grundstück von mehr als 30.000 m² an der Roger Deceuninckstraat. So wächst unser Maschinenpark heute auf mehr als sechzig Laserschneidmaschinen, mehr als fünfzig Abkantpressen und mehr als zwanzig Rohrlaser an", sagt Geschäftsführer Carl Berlo.
"In unserem belgischen Werk haben wir zunächst vier Laserschneidmaschinen, vier Biegemaschinen, drei Rohrlaser und zwei Maschinen für die Kantenbearbeitung installiert. Aber wir wollen diese Zahl schrittweise auf mehr als 20 Laser und 12 Biegebänke ausbauen. Ein weiteres Ziel ist es, hier schließlich 250 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wir wollen nah bei unseren Kunden sein und ihnen kurze Lieferzeiten garantieren. Von Hooglede aus können wir die Produkte von Kunden in Belgien und Nordfrankreich innerhalb von 48 Stunden nach Auftragserteilung ausliefern.
Unter 247TailorSteel Im Vorfeld wurden sorgfältige Überlegungen angestellt, wie die ideale Fabrik für sie aussehen sollte. Hohe Effizienz und optimale Logistik waren entscheidend. Neben einem hochmodernen Maschinenpark entschied man sich für eine weitgehende Automatisierung der Geschäftsprozesse. So werden beispielsweise FTS eingesetzt, um die verschiedenen Stahlbleche vom Lager zum Tragarm der Laserschneidmaschinen zu transportieren. Die Abmessungen werden direkt aus den Auftragsdaten generiert, was alles schnell, flexibel und äußerst effizient macht. Im Produktionsprozess ist der Energieverbrauch deutlich geringer als bei anderen vergleichbaren Laserschneidanlagen, und der Materialabfall wird auf ein Minimum reduziert.
"Wir legen auch großen Wert auf die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Wir wissen, dass die Menschen gerne mit modernen Maschinen arbeiten, aber heute legen sie genauso viel Wert auf eine kühle und gesunde Arbeitsumgebung. Ein dunkler Hallenboden mit viel Staub schreckt ab, aber ein heller und sauberer Raum wirkt anziehend", so der Geschäftsführer weiter. "Die Maschinen in der Produktionshalle erzeugen Wärme, aber dank unserer adiabatischen Kühlung können wir die Temperatur trotzdem auf 20 bis 21°C halten, ideal zum Arbeiten. Mit unserer Akademie investieren wir zudem kontinuierlich in die Aus- und Weiterbildung. Unsere Mitarbeiter sind zufrieden, und das merkt man an der Produktivität und den geringen Fehlzeiten. Letztlich sind sie auch unsere besten Botschafter. Ihre Mund-zu-Mund-Propaganda generiert neue Bewerbungen."
Unter 247TailorSteel Sie wollen schnell und flexibel auf jede Marktnachfrage reagieren können. Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse hilft dabei. "Mit unserer aktualisierten Online-Software Sophia® (Sophisticated Intelligent Analyser) können Kunden 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche in einer Minute ein Angebot erhalten, ihre Bestellung aufgeben und das Produkt innerhalb von 48 Stunden geliefert bekommen", fasst Carl Berlo zusammen. "Dieses Tool arbeitet mit künstlicher Intelligenz, von der aus Produktion und Logistik gesteuert werden. So entstehen lasergeschnittene Bleche, Rohre und Kantteile im Handumdrehen, ganz ohne menschliches Zutun."
247TailorSteel kann während der Blechexpo in Halle 1, Stand 1006 besucht werden.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit 247TailorSteel.