AMB Stuttgart: Präzise Lösungen für die Metallbearbeitung
Präzision und Produktivität stehen bei Okuma auf der AMB in Stuttgart, der größten internationalen Fachmesse für die metallverarbeitende Industrie, vom 10. bis 14. September 2024 im Mittelpunkt. Am Stand D71 in Halle 10 präsentiert der Hersteller sieben verschiedene CNC-Werkzeugmaschinen, die von der 5-Achs- bis zur Vollbearbeitung für jede Anwendung die ideale Lösung bieten.
Ein Beispiel ist das 5-Achsen-Vertikal-Bearbeitungszentrum GENOS M460V-5AX. Sie wird auf der Messe als Rohbau ausgestellt, so dass die Besucher einen Einblick in die Konstruktionsdetails erhalten. Die Maschine verfügt standardmäßig über ein Magazin für 48 Werkzeuge und kann Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 600 mm und einer Höhe von 400 mm bei einer Drehzahl von bis zu 15.000 U/min bearbeiten. Werkzeuglängenmessung, Brucherkennung, Späneförderer, Nullpunkt- und Werkstückvermessung sorgen für stets exakte Produktionsergebnisse.
Das vertikale 5-Achsen-Bearbeitungszentrum GENOS M560V-5AX bietet höchste Präzision und exzellente Bearbeitungsgeschwindigkeiten, auch bei größeren Werkstücken. Die Maschine hat eine kleine Stellfläche von 2.515 x 3.715 mm und kann Werkstücke mit einem Durchmesser von 700 mm und einer Höhe von 500 mm bei X/Y/Z-Achsenverfahrwegen von 1.050/560/460 mm mit bis zu 60 Werkzeugen bearbeiten. Für höchste Präzision sorgen die automatisierte 5-Achs-Vermessung, der Hypoidantrieb in der Dreh- und Schwenkachse sowie das "Thermo-Friendly Concept" zur Temperaturkompensation.
Die LU3000 EX ist eine der meistverkauften Maschinen von Okuma und zeichnet sich durch ihre hohe Produktivität aus. Diese Maschine hebt das 4-Achsen-Drehen auf ein neues Niveau, indem sie gleichzeitig im oberen und unteren Revolver bearbeitet und die Produktivität im Vergleich zu einer 2-Achsen-Drehmaschine um bis zu 170% erhöht. Das "Machining Navi" erkennt Vibrationen und unterdrückt sie automatisch durch eine kontrollierte Geschwindigkeitssteuerung. Das Ergebnis ist ein effizienter, genauer Betrieb und Prozesssicherheit. Auch das Automatisierungspotenzial steigert die Leistung. In Kombination mit dem 6-achsigen Promro-Industrieroboter TA-25 kann er Bauteile mit einem Gewicht von bis zu 18 kg selbstständig be- und entladen. Das macht den Einstieg in die Automatisierung auch bei Kleinserienfertigung extrem einfach und effizient.
Mit bis zu 326 leicht austauschbaren Werkzeugen ist der MB-4000H ermöglichen eine schnelle, hochpräzise Bearbeitung. Die auf der AMB ausgestellte Maschine verfügt über eine Drehschnittoption, mit der verschiedene zylindrische, konische und elliptische Konturen mit einem Werkzeug bearbeitet werden können. Es ist auch möglich, Werkstücke zu bearbeiten, die größer sind als der Durchmesser des Werkzeugs. Ein weiterer Vorteil ist das innovative Spänemanagement, das mit mehreren Späneförderern für eine gleichbleibend hohe Prozessqualität sorgt. Zudem ist das Bearbeitungszentrum serienmäßig mit einem Doppelpalettenwechsler ausgestattet, der auf bis zu 12 Paletten erweitert werden kann und eine besonders geringe Stellfläche aufweist.
Das fortschrittliche 5-Achsen-Bearbeitungszentrum MU-6300V ist für hochkomplexe Werkstücke ausgelegt. Sie bietet hohe Verfahrgeschwindigkeiten und Bearbeitungsleistungen, und der große Arbeitsbereich bietet Flexibilität für die 5-Seiten- und 5-Achsen-Simultanbearbeitung. Die stabile Gantry-Konstruktion, das "Thermo-Friendly Concept" und das "5-Axis Auto Tuning System" gewährleisten die bewährte Maßhaltigkeit und Genauigkeit von Okuma. Letzteres umfasst die Messung und Kompensation von Geometrieabweichungen. Die MU-6300V kann auch automatisiert werden, zum Beispiel mit einem Mehrpalettenwechsler.
AMB-Besucher, die an einer vollständigen Bearbeitung interessiert sind, können auch die MULTUS B300II siehe auf dem Stand von Okuma. Das zweispindlige Modell, das auf Drehen, Fräsen und Fasenbearbeitung spezialisiert ist, wird zu sehen sein. Okuma wird außerdem eine weitere Multitasking-Bearbeitungslösung zeigen, die MULTUS U3000. Gleichzeitige und synchrone Bearbeitungen sind dank der Gegenspindel und des unteren Revolvers keine Herausforderung. Großzügige Verfahrwege und leistungsstarke Spindelantriebe sorgen für eine reibungslose und prozessintensive Bearbeitung. Der optionale, eigens entwickelte Sludgeless Tank verhindert zudem die Verschmutzung des Kühlmitteltanks und reduziert den manuellen Reinigungsaufwand erheblich.
Neben der Hardware sorgt auch die Software von Okuma für schnelle und genaue Ergebnisse. Deshalb sind alle Maschinen mit dem innovativen CNC-Steuerung OSP-P500. Sie ermöglicht auch unerfahrenen Anwendern die einfache Planung, Programmierung und Ausführung von Bearbeitungsprozessen. Die integrierten intelligenten Funktionen sorgen für schnellere Zykluszeiten, maximale Produktivität und Genauigkeit, reduzierten Ressourcenverbrauch und zuverlässigen Schutz vor Cyberangriffen.
Besucher können sich die Maschinenpalette von Okuma am Stand D71 in Halle 10 ansehen. Beantragen Sie Codes für Freikarten unter amb2024.okuma.eu.