Die richtige Spanntechnik macht den Unterschied bei Genauigkeit und Rüstzeit. SCHUNK bietet den Besuchern der Machineering einen kompakten Überblick über Komponenten zum Spannen von Werkstücken und Werkzeugen. Im Mittelpunkt stehen die stationäre Spanntechnik, wie das Paletten-Schnellwechselsystem VERO-S und die Magnettechnik MAGNOS, sowie Werkzeughalter mit der Hydro-Dehnspanntechnik TENDO und der Polygontechnik TRIBOS. Das SCHUNK-Team begrüßt Sie auf der Machineering in Halle 5 Stand B23.
Das Einzelklemm-Modul SCHUNK VERO-S NSE3 138-V4 erhöht die Flexibilität in der Einzelpalettenanwendung: Während die Palettenausrichtung bei herkömmlichen Einzelklemm-Modulen mit Verdrehsicherung standardmäßig fixiert ist, können die Paletten beim VERO-S NSE3 138-V4 in 90°-Schritten gedreht werden. Dadurch kann die Position der Paletteneinheit um 90°, 180° oder 270° variiert werden. Der Verdrehschutz wird durch zwei austauschbare flexible Elemente gewährleistet, die die Palette positionieren. TDie zylindrischen Stifte ohne Positionierfunktion erhöhen die radiale Steifigkeit und garantieren eine wiederholbare Positionierung der Palette. Die Die einzelnen Spannmodule sind als Standard-Spannmodule oder Tastmodule erhältlich. Sie sind für die Aufnahme von Spannpaletten mit den Abmessungen 159 mm x 159 mm geeignet. Optional kann das Modul mit einer federbetätigten Konusdichtung ausgestattet werden, die die Modulschnittstelle automatisch verriegelt, sobald die Palette mit dem Klemmbolzen angehoben wird. Ohne die Höhe zu verändern, verriegelt sie das letzte Tor des ansonsten vollständig geschlossenen Moduls.
Während die Palettenausrichtung bei herkömmlichen Einzelklemm-Modulen mit Verdrehsicherung standardmäßig fest ist, können die Paletten beim VERO-S NSE3 138-V4 in 90°-Schritten gedreht werden.
Dank der aktivierten Turbofunktion verfügen die formstabilen Einzelspannmodule über eine enorme Zugkraft von 28.000 N nach unten. Das Befestigen und Positionieren erfolgt über einen kurzen Konus mit einer Wiederholgenauigkeit von < 0,005 mm. Dies garantiert höchste Genauigkeit auch bei anspruchsvollsten Anwendungen. Durch die konische Befestigung können die Spannbolzen auch exzentrisch mit den Modulen verbunden werden, was diesen Vorgang sehr einfach macht. Das eigentliche Spannen erfolgt ohne externe Energiezufuhr über Federkraft, formschlüssig und selbsthemmend. Auch bei einem unerwarteten Druckabfall im Luftsystem bleiben die Werkstücke sicher gespannt. Ein pneumatischer Druck von 6 bar reicht aus, um die Spannmodule zu öffnen. Je nach Gewindedurchmesser der verwendeten Spannbolzen liegen die Haltekräfte bei 35.000 N (M10), 50.000 N (M12) oder 75.000 N (M16). Alle Komponenten wie Grundgehäuse, Spannbolzen und Spannschlitten sind aus gehärtetem Edelstahl gefertigt und damit absolut korrosionsbeständig und langlebig.
Jede spezifische Anwendung hat andere Anforderungen. Gerade wenn es um Präzision geht, dürfen keine Kompromisse gemacht werden. Der Innovationsführer setzt mit seinem Sortiment an Werkzeughaltern neue Maßstäbe.
Für die sichere Bearbeitung von Werkstücken in unbemannten, automatisierten ProduktionsanlagenProzesse müssen die Teile, die dem Teil am nächsten sind, die nötige Intelligenz besitzen. Die Antwort von SCHUNK: der neue SCHUNK iTENDO - der erste intelligente Werkzeughalter auf dem Markt.
Der Kompakthalter TENDO E verfügt über eine hohe Spannkraft und kann je nach Spanndurchmesser Drehmomente von bis zu 900 Nm sicher übertragen.
SCHUNK TENDO E compact überzeugt beim Fräsen, Bohren, Reiben und Gewindeschneiden mit bis zu 300% höheren Standzeiten. Der universelle hydraulische Werkzeughalter erfüllt die steigenden Anforderungen in der Volumenzerspanung zu einem Preis, der den Umstieg von Weldon- und Schrumpfhaltern auf die wesentlich präzisere TENDO Qualität erleichtert.