In Kürze öffnet die 16. Ausgabe der Blechexpo in Stuttgart ihre Pforten. Auflage der Blechexpo ihre Pforten. Die Plattform der Wahl für die breitere Blechbearbeitung, bei der auch die traditionell wichtige Lagerverwaltung und die damit verbundene Logistik eine führende Rolle spielen werden. Denn mit der flexiblen Handhabung der gefertigten Werkstücke steht und fällt jede Fertigungsfrage. Wir sprachen mit Thomas Holthöfer, Leiter des digitalen Marketings der Remmert GmbH.
Remmert entwickelt und baut maßgeschneiderte automatisierte Lagerlösungen mit einer ausgeprägten Spezialisierung auf Rohre, Profile und Bleche. Auf der Blechexpo wird das deutsche Unternehmen neben seiner bekannten Lagerautomatisierung auch einige eindrucksvolle Beispiele für neue Logistiklösungen zeigen. Dies im Rahmen seines übergeordneten Ziels: die Schaffung einer maximalen Automatisierung in der Blechbearbeitungslinie.
Thomas Holthöfer: "Remmert verfügt dazu über verschiedene Transport- und Lagersysteme. Zum einen gibt es die klassischen Lagertürme, die als Einzel- oder Doppeltürme eingesetzt werden können. Zum anderen bietet Remmert auch große vollautomatische Lagersysteme an, innerhalb derer wir alle maßlichen Standardformate handhaben können."
"Remmert entwickelt aber auch automatische Systeme zur logistischen Unterstützung von Laserschneidmaschinen. Unser LaserFLEX ermöglicht es dem Anwender, die Lasermaschinen direkt mit Plattenmaterial zu beschicken. Sowohl der Input als auch der Output sind damit automatisiert. Der Mehrwert von Remmert besteht darin, dass unsere Systeme flexibel sind und sich daher leicht in bestehende Produktionslinien integrieren lassen. So können die Remmert-Systeme an eine Vielzahl von Laserherstellern angeschlossen werden. Das bedeutet, dass mehrere Laser an ein Remmert-System angeschlossen werden können. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: Muss eine Lasermaschine ausgetauscht werden, muss nicht die gesamte Anlage umgebaut werden, und er ist dabei nicht in der Wahl eines bestimmten Laserherstellers eingeschränkt. Das kann auch finanzielle Vorteile mit sich bringen."
Auf der Blechexpo wird Remmert in Kürze eine neue Variante eines Plattenlagers zeigen. Neben dem bestehenden Basic-Turm wird die Easy-Version erhältlich sein. Dabei handelt es sich um ein budgetfreundliches Einstiegsmodell, das eine ideale Lösung für Kunden darstellt, die nur ein einzelnes automatisches Plattenlager ohne direkte Anbindung an Laser suchen. Der Basic Tower Easy wird bis Ende 2023 auf den Markt kommen.
Remmert bietet auch fortschrittliche Lösungen für das Sortieren von lasergeschnittenen Blechen und Gerüsten. Nach dem Laserschneiden entsteht aus einem großen Blech natürlich eine Reihe kleinerer Teile, die normalerweise manuell sortiert werden. In kleineren Betrieben geschieht dies oft sogar direkt nach der Lasermaschine. Durch den Einsatz des LoopFLEX-Systems von Remmert werden strategische Fördersysteme integriert, auf denen die geschnittenen Teile abgelegt werden, die auch gleich in einen sicheren Bereich gebracht werden.
Eine Neuheit bei Remmert ist das AGV, das speziell für den Transport von Plattenmaterial entwickelt wurde. Das Fahrzeug ist in der Lage, Bleche mit einer Nutzlast von 3 Tonnen in voller Größe (3000x1500mm) omnidirektional zu transportieren. Ein erster Einsatz des Systems findet derzeit bei dem niederländischen Blechbearbeitungsunternehmen Hoekman statt. Das AGV transportiert bereits geschnittene Bleche aus dem Lager zu separaten Sortierstationen. Das bedeutet, dass die Sortierung nicht mehr vor Ort am Laser erfolgen muss. Es bietet auch die Möglichkeit, ein weiter entferntes, bestehendes Lager ohne Gabelstapler zu bedienen.
Schließlich präsentiert Remmert einen Sortierroboter namens SortFLEX. Er ist eine vollautomatische Lösung für die individuelle Sortierung von gelaserten und fertigen Teilen. Dabei handelt es sich um einen Roboter, dessen Arm über das Blech fährt und die geschnittenen Teile mit einer Saugermatrix aufnimmt und anschließend auf Paletten sortiert (z.B. nach Teiletyp oder Reihenfolge). Für die bewusste Entnahme aktiviert das System selektiv die benötigten Sauger, die der Form und den Abmessungen der geschnittenen Teile entsprechen. Alternativ können auch magnetische Werkzeuge am Roboterarm montiert werden. Der SortFLEX kann mit einer Vielzahl von Lasermaschinen gekoppelt werden.
Remmert kann während der Blechexpo in Halle 1, Stand 1005 besucht werden.