Plattform für die metallverarbeitende Industrie
EuroBLECH 2024 weist den Weg für neue Entwicklungen zur Produktivitätssteigerung

EuroBLECH 2024 weist den Weg zu neuen Entwicklungen für Produktivitätssteigerungen

Tausende von ausgestellten Produkten und vier Tage intensiver Produktbeschaffung, Networking und Lernen: Die Blechindustrie bereitet sich auf die EuroBLECH 2024 vor, die ultimative Fachmesse der Branche mit der größten Auswahl an Blechbearbeitungstechnologien an einem Ort. Unter dem Motto "The Power of Productivity" erwartet die Besucher bei der diesjährigen Ausgabe eine bahnbrechende Veranstaltung, die alles abdeckt, worum es in diesem Sektor geht, mit Möglichkeiten zum Kontakt mit bekannten Namen der Branche, Live-Demonstrationen und Weltpremieren.

EuroBLECH 2024 Cutting

Auflage der EuroBLECH 2024, der internationalen Fachmesse für die Blechbearbeitung, die vom 22. bis 25. Oktober 2024 auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover stattfindet, können sich die Besucher auf ein einzigartiges Erlebnis freuen. Die weltweit größte Fachmesse für Blechbearbeitung bietet in neun Hallen einen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette in 15 verschiedenen Technologiebereichen. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Technologien, die die Produktivität verbessern. Die Messe bietet einen Überblick über das Neueste auf dem Markt zur Steigerung von Produktion und Effizienz und passt die einzelnen Produktionsprozesse an die komplexen Anforderungen der intelligenten Fertigung an.

Auf einer Nettoausstellungsfläche von rund 90.000 Quadratmetern bietet die Messe Gelegenheit zum direkten Kontakt und Networking mit Ausstellern aus der ganzen Welt, darunter sowohl internationale Unternehmen als auch KMU. Über 60% der Aussteller kommen aus dem Ausland. Neben Ausstellern aus Deutschland sind in diesem Jahr auch Unternehmen aus Ländern wie Italien, der Türkei, China, Spanien, den Niederlanden, der Schweiz, Taiwan, Polen, Belgien, Österreich, Indien, Frankreich und den Vereinigten Staaten vertreten. Viele bekannte Marken werden auf der Ausstellungsfläche vertreten sein, wie z.B. Adige, AIDA, Amada, Bystronic, Dimeco, Durma, Haco, LVD, Messer Cutting Systems, Pivatic, Prima Power, Salvagnini, Schuler, Thyssen, TRUMPF, Yamazaki Mazak und viele andere. Darüber hinaus werden auch spezialisierte Unternehmen aus dem KMU-Segment und neue Aussteller ihre Innovationskraft unter Beweis stellen.

EuroBLECH 2024 Robot

Gezeigt wird praktisch alles, was mit der Verarbeitung von Halbzeugen und Fertigprodukten zu tun hat, darunter Bleche, Rohre, Profile und Hybridwerkstoffe mit Kunststoffen. Die Besucher werden reichlich Gelegenheit haben, die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Stanzen, Pressen, Umformen, Schneiden, Fügen, Schweißen, Nieten, Transportieren, Endbearbeitung, Qualitätskontrolle, CAD/CAM/CIM, Werkzeuge, Maschinenteile, Lager- und Betriebseinrichtungen, Materialrecycling, F&E und vieles mehr kennenzulernen.

Es ist bemerkenswert, dass Technologieanbieter seit einigen Jahren zunehmend einen proaktiven Ansatz verfolgen, um die Branche durch Innovation, Effizienz und Anpassungsfähigkeit zukunftssicher zu machen. "Wenn Veränderungen schnell auf einen zukommen, muss man noch schneller mit Lösungen darauf reagieren", sagt Evelyn Warwick, Event Director bei EuroBLECH, im Namen von RX. "Die Branche wird durch die Integration von KI und maschinellem Lernen verändert, was zu einer noch nie dagewesenen Präzision und Effizienz führt. Die Entwicklungen in der Automatisierung und Robotik schreiten weiter voran. Produktionsprozesse werden gestrafft, und die manuelle Arbeit wird immer weniger. Maschinen und Systeme sind über das Internet der Dinge miteinander verbunden, was eine Überwachung und Optimierung in Echtzeit ermöglicht. Diese Innovationen werden auf der kommenden EuroBLECH vorgestellt und zeigen, dass der Sektor hart daran arbeitet, die steigende Nachfrage nach Anpassung, Nachhaltigkeit und intelligenter Fertigung zu erfüllen.

EuroBLECH 2024 Chassie

Eine einzigartige Reise in die "Kraft der Produktivität" für Besucher

Neben den Tausenden von ausgestellten Produkten und den Vertretern der Aussteller in den Hallen bietet die Messe 2024 den Besuchern viele Möglichkeiten, sich persönlich mit Innovationen zu beschäftigen. Neu sind zum Beispiel Themenrundgänge wie "Automation und Robotik" und das "Industrial Internet of Things (IIoT)" zur Effizienzoptimierung in der Produktion. Darüber hinaus erhalten die Besucher im beliebten Speaker Forum praktische Einblicke und Wissen zu aktuellen Schlüsselthemen wie Automatisierung, Robotik und Cobots im Forum I und Digitalisierung, industrielles Metaversum (AI, VR, AR, IIoT) und Cybersecurity im Forum II. Mit den renommierten EuroBLECH Awards werden fünf Preisträger für ihre außergewöhnlichen Verdienste um technische Exzellenz und Innovation geehrt. Und schließlich wird auf dem Karrieretag am Freitag wieder für junge Talente in der Branche geworben.

www.euroblech.czu

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten