RoboJob kann mit Stolz auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Mazak Open House in Belgien zurückblicken, bei der die erstmals vorgestellte 'Pallet-Load Integrated' mit AI-Vision-Technologie auf besonders großes Interesse stieß. Während der Veranstaltung erregte diese bahnbrechende Innovation viel Aufmerksamkeit bei den Besuchern und es wurde schnell klar, dass es sich hierbei um einen Game-Changer für die CNC-Maschinenautomatisierung handelt.
Die neueste "Pallet-Load Integrated", die während der dreitägigen Veranstaltung vorgestellt wurde, ist bereits für ihre fortschrittlichen und benutzerfreundlichen Funktionen bekannt. Die integrierte KI-Vision-Technologie war ein heißes Gesprächsthema unter den Anwesenden. RoboJob gab seinen Robotern zum ersten Mal die Möglichkeit, Werkstücke dank einer Kamera und künstlicher Intelligenz automatisch zu erkennen und aufzunehmen. Diese Lösung macht die manuelle Positionierung von Werkstücken überflüssig, was von vielen Fachleuten der Fertigungsindustrie sofort gelobt wurde.
"Die Besucherinnen und Besucher merken, dass diese neue Technologie ihre Arbeit erheblich erleichtert. sagt Peter De Roovere, Leiter der Abteilung Software & KI bei RoboJob. "Sie sahen vor Ort, dass unsere Lösung nicht nur die Konfiguration drastisch vereinfacht, sondern auch, dass verschiedene Formen und Materialien mühelos erkannt werden können. Das ist genau der Grund, warum das Produkt schon vor der offiziellen Markteinführung an Zugkraft gewinnt".
Die neue Technologie bietet den Anwendern also nicht nur mehr Zeit und Flexibilität, sondern auch die erforderliche Präzision, die für ihre Produktionssysteme heute unerlässlich ist. Denn das System ist submillimetergenau und macht ein Nachschleifen überflüssig. Nach Ansicht der Besucher wird damit eine neue Ära der Maschinenautomatisierung eingeläutet.
Zusätzlich zu seinen innovativen Vision-Fähigkeiten bietet der 'Pallet-Load Integrated' auch die optionale Integration mit mobilen Robotern, um den Zuführungs- und Entnahmeprozess von Werkstücken weiter zu optimieren. Diese Integration war für viele das Tüpfelchen auf dem i und stärkt den Ruf von RoboJob als Treiber der Automatisierung in der Fertigungsindustrie.
"Dies ist zweifellos ein neuer und wichtiger Schritt in der Entwicklung der Automatisierung von CNC-Maschinen". fuhr De Roovere fort. "Die Resonanz der Besucher war äußerst positiv und bestätigt, dass wir mit 'Pallet-Load Integrated' eine Lösung anbieten, die die Zukunft der Branche mitgestalten wird."
Mit dem Ende des Mazak Open House blickt RoboJob mit Begeisterung auf die offizielle Einführung der 'Pallet-Load Integrated', die in einigen Monaten im Haus stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird jedem die Möglichkeit geben, sich über die neueste Innovation von RoboJob zu informieren.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Yamazaki Mazak Europe N.V..
Kontakt zu opnemen