Plattform für die metallverarbeitende Industrie
 Durchbruch in der Lineartechnik: Neues igus-Gleitmaterial bietet mehr Gestaltungsfreiheit

Durchbruch in der Lineartechnik: Neues igus-Gleitmaterial bietet mehr Gestaltungsfreiheit

40 Prozent weniger Reibung und optimierte 3:1-Auslegungsregel: drylin T-Miniaturleitung mit neuem iglidur E3-Material

Ob im industriellen Umfeld oder in der Kaffeemaschine: Um die Lebensdauer einer Linearführung zu maximieren und die benötigte Antriebsenergie gering zu halten, ist es wichtig, Reibung und Verschleiß so weit wie möglich zu reduzieren. igus, Spezialist für Bewegungskunststoffe, ist jetzt ein Durchbruch bei den tribologischen Kunststoffen gelungen: Mit iglidur E3 hat igus einen neuen Gleitwerkstoff entwickelt, der einen um bis zu 40% besseren Reibungskoeffizienten aufweist und damit erstmals Konstruktionsfreiheit in der Lineartechnik für Anwender ermöglicht, die die klassische 2:1-Regel auf 3:1 erweitern.

Die drylin T Miniatur-Linearführung bietet extreme Laufruhe und neue Gestaltungsfreiheit durch den neu entwickelten Gleitwerkstoff iglidur E3. Dieser hat je nach Betriebspunkt einen Reibungskoeffizienten von ca. 0,16 und erreicht damit eine bis zu 40 Prozent geringere Reibung gegenüber igus-Standardwerkstoffen, gemessen an hartanodisiertem Aluminium, und noch weniger im Vergleich zu handelsüblichen Gleitwerkstoffen.

Das bedeutet auch, dass die manuelle Verstellung 40 Prozent weniger Verstellkräfte erfordert. "Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Konstruktionsfreiheit, da wir damit erstmals den Konstruktionsraum vergrößern können", sagt Stefan Niermann, Leiter des igus-Geschäftsbereichs Linear- und Antriebstechnik. Die traditionelle 2:1-Regel, die generell für Linearlager gilt, besagt, dass der Abstand zwischen der Antriebskraft und dem Festlager nicht mehr als das doppelte Lagerspiel betragen sollte. Ansonsten könnte ein ungleichmäßiger Bewegungsablauf das System blockieren. Je größer der Abstand zwischen Antrieb und Führungslager ist, desto größer ist der Verschleiß und die erforderliche Antriebskraft. igus hat diese Konstruktionsregel nun auf 3:1 erweitert, so dass der Antrieb 50 Prozent weiter entfernt sein kann, ohne die Bewegung der Linearführung zu beeinträchtigen. Gleichzeitig werden die erforderlichen Antriebskräfte um 40% reduziert, was bei elektrisch angetriebenen Anwendungen eine Energieeinsparung von 40% bedeutet. Die drylin T-Miniaturführung ist in drei Baugrößen (09, 12 und 15) erhältlich und kann unter anderem in der Labor- und Medizintechnik sowie im Werkzeugbau eingesetzt werden.

Gleitet nachweislich besser - ohne schädliche Schmiermittel

Der Miniatur-Linearschlitten mit den neuen iglidur E3-Gleitelementen bietet die bekannten Vorteile von igus motion plastics. Die in den Hochleistungskunststoff eingebetteten Festschmierstoffe sorgen für geräuscharmen Lauf, hohe Schmutzresistenz und Wartungsfreiheit. Der Verzicht auf Schmierung ist gut für die Kosteneinsparung, aber auch für die Umwelt. Mit neuen Materialmischungen und Verarbeitungen sowie unzähligen Tests im igus-Testlabor hat igus die Anwendungsgrenzen von motion plastics weiter verschoben und neue Gestaltungsspielräume in der Lineartechnik geschaffen.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Igus.

IGUS Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
IGUS Telefoonnummer 03/330 13 60 E-Mail-Adressen hgeelen@igus.net Website igus.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten