Der Beitritt zur Bumaco-Gruppe hat die Dinge für Inoxplus beschleunigt. Sie gab dem Unternehmen die Möglichkeit, seine Flügel nach Rotselaar auszubreiten und dort eine hochmoderne Edelstahlwerkstatt einzurichten. Zu diesem Zweck hat es sich mit TRUMPF und V.A.C. MACHINES zusammengetan.
Inoxplus begann seine Spezialisierung auf Edelstahlgeräte für Großküchen in Drogenbos. Das Unternehmen lieferte unter anderem eigene Produkte für Großküchen, die es über ein Händlernetz vertrieb. Es fehlte jedoch an Platz und einem geeigneten Maschinenpark. Geschäftsführer Dimitri Gaune: "Die Maschinen wurden noch online programmiert, was die Laserschneidmaschine und die Biegebank zu einem zunehmenden Engpass machte. Außerdem verlangte diese Vorgehensweise von unseren Bedienern ein hohes Maß an Know-how. Wir suchten nach einer Möglichkeit, dieses Wissen besser zu sichern und damit auch an Flexibilität und Qualität zu gewinnen."
Mit dem Beitritt zur Bumaco-Gruppe im Jahr 2019 gewann alles an Schwung. "Wir hatten die Möglichkeit, in ein neues Gebäude umzuziehen und in neue Maschinen zu investieren", sagt er. Aber Gaune und sein Team wollten nicht nur aufholen, sondern auch eine Struktur schaffen, die Inoxplus auf die Zukunft vorbereitet. "In Bezug auf die Kapazität, aber auch in Bezug auf die Organisation. Eine Zukunft, in der Flexibilität, Qualität und Schnelligkeit die Schlüsselwörter sind und in der wir sowohl die Installationsunternehmen der Gruppe als auch Dritte beliefern."
Der Katalog von Inoxplus umfasst heute mehr als 2.000 Produkte. Im Angebot: Spültische, Gestelle, Sockel und Extraktoren. "Eine Lagerhaltung macht wenig Sinn, dafür sind die Edelstahlpreise zu unbeständig. Um schnell auf Kundenbestellungen reagieren zu können, war daher der erste Schritt in diese Zukunft die Investition in einen neuen Maschinenpark." Bevor die COVID-19 ausbrach, war Gaune mit V.A.C. MACHINES im Gespräch. "Ein hervorragender und geduldiger Sparringspartner, der uns mit den richtigen Ratschlägen geholfen hat, unseren Kurs zu bestimmen." Inoxplus entschied sich daraufhin für eine neue Laserschneidmaschine und eine Biegebank.
Doch der eigentliche Wendepunkt war die TruTops BOOST Software von TRUMPF. "Denn damit haben wir unsere Arbeitsweise effizienter gestaltet. Unsere Zeichner erarbeiten jetzt das 3-D-Modell und schicken es dann an BOOST. Wenn das gezeichnete Teil nicht klappbar ist, zeigt die Software dies an und der Zeichner passt seinen Entwurf an. TruTops BOOST führt eine Abkantung gemäß den verfügbaren Werkzeugen durch und simuliert automatisch ein Biege- und Laserprogramm. Eine Erleichterung, denn so können wir quasi fehlerfrei arbeiten."
Dieser Bedienkomfort setzt sich bei der neuen 4m TruBend 5170 mit ToolMaster fort. Hier rüstet der Werkzeugwechsler die Werkzeuge automatisch nach Aufruf des Biegeprogramms. "Mit der 3-D-Visualisierung auf der Steuerung kann der Bediener dann sehen, wie er das Werkstück halten muss, um es richtig zu biegen. Das ACB Laser-Winkelmesssystem überwacht die Korrektheit. Das Ergebnis? Weniger Papier und mehr Produktion. Die Rüstzeiten haben sich erheblich verkürzt, während die Qualität der Teile, die von der Biegebank kommen, verbessert wurde. Das hören wir von Kunden und Monteuren gleichermaßen. Unsere Teile sind nicht 4 m lang, aber die Länge der Biegebank und mehrere Biegestationen ermöglichen es uns, sie in einer Aufspannung fertigzustellen. Mit nur einer Biegebank erhöhen wir derzeit unsere Produktion um 50%."
Inoxplus entschied sich für die TruLaser 1040 Fiber. "Wir arbeiten hier hauptsächlich mit dünnen Edelstahlblechen. V.A.C. MACHINES hat uns gezeigt, dass wir auch mit geringerer Leistung noch die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Wir schneiden jetzt bis zu sechsmal schneller als vorher, ohne zusätzliche Nachbehandlung und auch viel energieeffizienter." Die größte Herausforderung bestand darin, ausreichend Platz zu finden. Daher entschied man sich für eine Podest-Anordnung, bei der sich die Quelle und die Kühlung über der Maschine befinden. Passt wie ein Puzzlestück.
Die Maschinen gingen direkt an den neuen Standort in Rotselaar, wo sie im Mai 2022 eintrafen. Dort wurden sie bereits ausgiebig auf die Probe gestellt: Inoxplus hat errechnet, dass es seit der Eingliederung in die Bumaco-Gruppe 50% mit denselben Mitarbeitern mehr Umsatz macht. "Wir steckten damals mitten in der Rohstoffkrise, aber V.A.C. MACHINES hat das sehr professionell gehandhabt und immer mit uns nach Lösungen gesucht. Auch dabei haben sie sich als der richtige Partner erwiesen."
TRUMPF kann während der Blechexpo in Halle 1, Stand 1404 besucht werden.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit V.A.C. MASCHINEN.
Kontakt zu opnemen