Als führendes Unternehmen in der Blechbearbeitung konzentriert sich Voortman Steel Machinery auf autonome, mehrfache Arbeitsgänge auf einer Maschine durch innovative Software und Automatisierung. Das beste Beispiel dafür ist die Voortman V310. Es handelt sich um eine produktive und flexible Blechbearbeitungsmaschine für vollautomatisches Plasma- und Autogenschneiden (einschließlich 3D-Fasenschneiden), Bohren, Fräsen, Markieren, Gewindeschneiden und Galvanisieren. Alles ist darauf ausgerichtet, so viele Arbeitsgänge wie möglich in einer einzigen Vorrichtung auszuführen, so dass die Teile nicht mehr zu anderen Arbeitsplätzen transportiert werden müssen. Dies führt zu einer schnellen Produktion, Flexibilität und kurzen Vorlaufzeiten für komplette, hochwertige Teile. Zusätzlich zu all diesen Arbeitsgängen auf einer kompakten Maschine wird die automatisierte und unbemannte Blechbearbeitung durch die fortschrittliche Voortman VACAM Software auf die nächste Stufe gehoben.
Ein großes, engagiertes Team von Software-Ingenieuren arbeitet täglich mit Leidenschaft und Fachwissen an der Entwicklung dieser intelligenten Software-Lösungen und Updates. Die Quelle der Inspiration? Nutzererfahrungen und Marktentwicklungen, die zu bahnbrechenden Initiativen und Innovationen führen.
Der Bereich der Voortman-Blechbearbeitungsmaschinen hat einen Wandel durchlaufen, wobei der Schwerpunkt auf zunehmender Interaktion, Automatisierung und zugänglicher, unbemannter Produktion liegt. Dies hat zur Einführung des neuen 24″-Bedienfelds und mehrerer fortschrittlicher VACAM-Softwarefunktionen geführt. Ein markantes Beispiel hierfür ist das Voortman Operator Dashboard, ein Tool, das sich von der ursprünglichen Vision eines Informationsanbieters zu einer echten Unterstützungsquelle für Bediener entwickelt hat. Mit diesem Dashboard werden die Bediener darüber informiert, wann sie an der Maschine sein müssen, um manuelle Arbeiten durchzuführen oder die nächste Platte oder den nächsten Auftrag zu laden. Es ermöglicht den Bedienern, die Betriebszeit der Maschine mit den richtigen Werkzeugen zu beeinflussen.
Aufbauend auf dieser Entwicklung hat Voortman die unbemannte Produktion sehr zugänglich gemacht. Zum Beispiel kann man auf dem Voortman V310 Aufträge über die Sequenzierungsfunktion clustern, mehrere Platten über die Pufferfunktion puffern und schließlich die Unbesetzter Modus Funktion zur Umgehung manueller Tätigkeiten über längere Zeiträume. Bohren Sie während der Nachtschicht Löcher vor und beginnen Sie am nächsten Morgen mühelos mit der Kantenbearbeitung, um den Zuschnitt auf höchst effiziente Weise fortzusetzen. Das Operator Dashboard zeigt automatisch an, wann ein Eingreifen des Bedieners erforderlich ist, so dass der Bediener in der Zwischenzeit an anderer Stelle in der Werkstatt einen Mehrwert schaffen kann. All dies zusammen trägt enorm zur Effizienzsteigerung bei.
Um das Wissen über all diese Entwicklungen mit den Kunden zu teilen, damit auch sie das Beste aus ihrem Produktionsprozess herausholen und ihnen neue Erkenntnisse bieten können, hat Voortman in den letzten zwei Jahren fünf Webinare zu relevanten Themen entwickelt. Ein solches Webinar war ganz dem Fräsen gewidmet und wird auch heute noch häufig besucht. Das jüngste Webinar, das im Juni stattfand, befasste sich mit dem Fasenschneiden. Das Webinar bot sowohl Anfängern, die die Grundlagen des Fasenschneidens erlernen wollten, als auch erfahrenen Profis, die ihre Fähigkeiten im Fasenschneiden verfeinern wollten, zugängliche Diskussionen und Vorführungen in einer realen Produktionsumgebung. Um das vermittelte Wissen so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, sind die Webinare jetzt online auf der Voortman Website.
Voortman ist entschlossen, diesen innovativen Weg weiterzugehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit all diesen Entwicklungen über die Social Media Kanäle oder abonnieren Sie den Voortman Newsletter, um die neuesten Nachrichten direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Voortman Steel Machinery.