Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Voortman konzentriert sich auf mannlose Stahlbearbeitung und Gesamtlösungen
Der Fabricator ist der erste Schweißroboter der Welt, der sowohl montieren als auch schweißen kann.

Voortman konzentriert sich auf mannlose Stahlverarbeitung und Gesamtlösungen

Einzigartige Maschinen, Erlebniszentrum und Anschaffungen

Seit mehr als 50 Jahren konzentriert sich Voortman Steel Machinery auf die Entwicklung und den Bau von Stahlverarbeitungsmaschinen. Mit einem kontinuierlichen Streben nach Verbesserung und Innovation hat das Unternehmen in den letzten Jahren große Fortschritte in den Bereichen Software und Digitalisierung gemacht, mit dem ultimativen Ziel der mannlosen Produktion und dem Angebot einer Gesamtlösung für den Kunden. 

Voortman Steel Machinery hat eine einfache Mission: Lösungen zu entwickeln, die es seinen Kunden ermöglichen, bessere Leistungen zu erbringen. Zum Beispiel größere Mengen in kürzerer Zeit zu produzieren oder die Qualität, Genauigkeit oder Geschwindigkeit zu erhöhen. Aber auch in Bereichen wie der Logistik können sie besser arbeiten. Voortman denkt und entwickelt mit Ihnen an allen Fronten der Stahlverarbeitung. 

Ergänzung des Maschinenparks

Im Großen und Ganzen lassen sich die Geschäftsaktivitäten von Voortman in die Konstruktion und den Bau von Stahlbearbeitungsmaschinen einerseits und die Entwicklung von Software und Automatisierungslösungen andererseits unterteilen. 

IMG 3200 127
Die V310 ist eine Mehrzweck-Blechbearbeitungsmaschine für das vollautomatische Plasma- und Autogenschneiden.

Maschinenpark

Der Maschinenpark umfasst Hightech-Maschinen für die Bearbeitung von Profilen, Blechen und Rohren, für die Bearbeitung von Bändern und Winkelprofilen sowie für die Oberflächenbehandlung. Neu hinzugekommen ist der Fabricator: ein Schweißsystem, das die meisten gängigen Stahlbauprofile herstellen kann, darunter Platten, Winkeleisen, Rohre, U-Profile und Kranbahnträger. Was diesen Schweißroboter einzigartig macht, ist die Tatsache, dass er der erste Schweißroboter der Welt ist, der sowohl montieren als auch schweißen kann. Das kompakte und platzsparende System bietet somit die Möglichkeit einer vollautomatischen Schweißproduktion und zusätzlich eine Lösung für den Mangel an Schweißern. Da der Schweißprozess nicht unterbrochen wird, ist auch eine bessere Planung möglich, und es kann eine gleichbleibende Qualität erreicht werden. 

Um die Produktion weiter zu optimieren, wurde auch die Softwarelösung DIGI-WELD eingeführt. Diese automatisiert auch den Vorbereitungsprozess vollständig, spart Zeit und ermöglicht einen kontinuierlichen Schweißprozess (24/7). 

Müller Charging

Neben der Entwicklung eigener Maschinen hat Voortman sein Portfolio durch die Übernahme der Müller Opladen GmbH erweitert. Dieser führende deutsche Hersteller entwickelt und baut Rohrbearbeitungsmaschinen für Stahlrohre, Druckbehälter und Baustahl. Die 3D-Rohrbearbeitungsmaschinen sind für kleine, mittlere und große Rohre ausgelegt und ergänzen damit die umfangreiche Produktpalette von Voortman. Außerdem profitiert Voortman durch die Übernahme von einem Vertriebsnetz, das rund 70 Länder abdeckt. Müller Opladen, das selbst in Deutschland tätig bleibt, profitiert seinerseits vom internationalen Netzwerk von Voortman, wenn es um Kundendienst und Ersatzteile geht.

Muller Opladen
Mit der Übernahme von Müller Opladen hat Voortman sein Portfolio um Rohrbearbeitungsmaschinen erweitert.

Automatisierung und Software

Dass Voortman wirklich mehr tut, als nur Maschinen zu liefern, zeigt sich unter anderem an dem umfangreichen Serviceangebot für die Kunden. So wurde am Hauptsitz in Rijssen ein Experience Centre eingerichtet, in dem Kunden Maschinen "ausprobieren" können, aber auch Schulungen für Ingenieure und Bediener stattfinden. Außerdem können Live- und Online-Maschinendemonstrationen angefordert werden, bei denen interne und externe Kameras alle Geheimnisse der Maschinen im Detail zeigen.

Mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung und Software hat sich das Dienstleistungsangebot auch auf die Durchführung von Datenanalysen erweitert. Dies ermöglicht einen genaueren Blick auf den Produktionsprozess, das Layout und das Produkt, was den Einblick erhöht und Möglichkeiten für Verbesserungen und Optimierungen bietet. Außerdem können die Produktionsdaten mit einer Virtual-Reality-Simulation verknüpft werden, so dass die Funktionalität einer geplanten Lösung in einer virtuellen Welt überprüft werden kann. Ein gutes Werkzeug, wenn der Schwerpunkt auf der mannlosen Produktion liegt. 

Alleskönner
Eines der Prunkstücke der Produktpalette ist die V310. Eine multifunktionale Blechbearbeitungsmaschine, die vollautomatisch Plasma- und Autogenschneiden, Hartmetallbohren, 3D-Fasenschneiden und Vollkonturfräsen kann. Die Durchführung aller Arbeitsschritte an einer Station vereinfacht den Fertigungsprozess und spart Logistikkosten. Die Softwarepakete VACAM Scheduling und Buffering ermöglichen es, alle Prozesse mannlos ablaufen zu lassen. 

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Voortman Steel Machinery.

Voortman Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Voortman Telefoonnummer +31 (0)548 536 373 E-Mail-Adressen info@voortman.net Website voortman.net/de/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten