Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Maschinenbauer lässt Kunden in der automatisierten Blechfertigung mitwachsen
Durch die Verbindung der robotergestützten Biegezelle mit der Stanzzelle können die Kunden den gesamten Prozess in der Linienproduktion auf einer begrenzten Fläche automatisieren.

Maschinenbauer lässt Kunden in der Automatisierung der Blechfertigung mitwachsen 

Der italienische Maschinenbauer Euromac, der auf den Bau von Blechbearbeitungsmaschinen spezialisiert ist, hat eine Reihe von Automatisierungslösungen entwickelt, die es dem Markt ermöglichen, die Blechproduktion Schritt für Schritt zu automatisieren. Ausgehend von seinen eigenständigen Stanzmaschinen und elektrisch angetriebenen Abkantpressen hat Euromac eine Reihe von modularen Automatisierungssystemen für das Be- und Entladen von Blechen, das sortierte Stapeln und das Roboterbiegen entwickelt. Damit lassen sich diese Basismaschinen Schritt für Schritt erweitern. "Mit diesen modular erweiterbaren Komponenten wollen wir unseren Kunden die besten Lösungen für ihre Stanz- und Biegeproduktion bieten", ist der Antrieb von Eugenio Lenzotti, der das Unternehmen vor fast 40 Jahren gegründet hat.

Von Anfang an hat sich Euromac der Entwicklung von Maschinen zum Schneiden und Stanzen von Blechen verschrieben. Seitdem wurden weltweit mehr als 7.000 Stanzmaschinen installiert. Seitdem wurden die Maschinen kontinuierlich verbessert und optimiert, wobei die Euromac XT-Serie die neueste Generation von Stanzmaschinen darstellt. Sie ist wahlweise mit hydraulischem, elektrischem oder Hybrid-Antrieb erhältlich. "Der Markt verlangt heute nach vollelektrischem Antrieb, hat aber auch Grenzen. Mit unserem Hybrid-Antriebskonzept liefern wir das Beste aus beiden Technologien. 

Hydraulisch für die Schlagkraft, elektrisch für die präzise Regulierung der Geschwindigkeit und die Steuerung des Stößels", erklärt Eugenio Lenzotti.

01 19
Servoangetriebene Kugelumlaufspindeln in einem robusten, stranggepressten Gehäuse sorgen für eine hochstabile und präzise Tischbewegung.

Automatisierung der Stanzproduktion

Für die Standalone XT-Stanzmaschinen hat Euromac eine automatische Ladeeinheit entwickelt, die plug-and-play an die Maschine angeschlossen werden kann. Indem das Ladesystem nur an den linken Teil des Arbeitstisches angeschlossen wird, ist die Stanzmaschine immer für das manuelle Einlegen von Blechen zugänglich. Dank seiner kompakten Größe hat das Ladesystem zusammen mit einer Stanzmaschine mit einem 3 x 1,5 m großen Tisch eine sehr kleine Stellfläche von 6,3 x 5 Metern.

Euromac XT caricoscarico highres
Die Euromac XT Stanzmaschine kann jederzeit plug-and-play mit der Ladeeinheit erweitert werden.

Entnahme und sortierte Stapelung 

Die automatische Entnahme der Blechergebnisse ist ein nächster Schritt in der Automatisierung, für den Euromac eine Standardlösung mit einem 70 oder 120 kg schweren Handhabungsroboter auf einer Schiene anbietet, der die Blechergebnisse entnimmt und sortiert. "Damit bieten wir die Möglichkeit, von einer Stand-alone-Maschine zu einem kompletten Blechbearbeitungszentrum zu wachsen."

00 32 0001
Euromac-Stanzmaschinen werden in Formigine, Italien, in Serie hergestellt.

Robotisiertes Biegen

Mit dem Personalmangel in der Metallindustrie ist es auch schwieriger geworden, spezialisierte Mitarbeiter zu finden, die das Handwerk des Fasen beherrschen. Von allen Blechbearbeitungsverfahren erfordert gerade das Fasen umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen, um ein gutes Endergebnis zu erzielen. Vor allem, wenn es sich um komplexe Werkstücke handelt. Euromac hat eine Reihe von Standardzellen entwickelt, die auf Biegekapazität, Biegelänge und Werkstückgewicht basieren. Für die Automatisierung setzt Euromac Kuka-Roboter für 10 kg und 70 kg Werkstückgewicht ein. Für das Greifen von Blechen verfügt der Roboter über einen Greifer, der sowohl mit Vakuumsaugern als auch mit einem Magneten für zusätzliche Traktion ausgestattet ist. Für hochpräzise Kleinteile stehen Greifer zur Verfügung, die sowohl mit einer Klammer als auch mit Saugnäpfen ausgestattet sind. Der automatische Greiferwechsel ist optional. Darüber hinaus kann der Anwender wählen, ob er den Werkzeugwechsel manuell vornimmt oder ob er ihn optional vom Roboter durchführen lässt.

euromac combi line HD
Euromac ermöglicht die weitere Automatisierung der XT-Stanzmaschine Schritt für Schritt mit einem Entnahmeroboter.

Basierend auf einer elektrisch angetriebenen Abkantpresse

Die Abkantpressen der Serie FX bend bilden die Grundlage der Euromac-Biegezellen. Diese elektrisch angetriebenen Abkantpressen sind auf dem Markt für ihre hohe Qualität und ihre hohe Leistung bekannt. Die Euromac-Abkantpressen sind die einzigen auf dem Markt, die über einen direkt angetriebenen Elektromotor verfügen. Das hohe Drehmoment sorgt für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit, maximale Beschleunigung (geringe Trägheit), Kraft und Präzision (keine Durchbiegung der Kugelumlaufspindel bei Krafteinwirkung wie bei herkömmlichen Abkantpressen).

Programmierung 

Für die Programmierung hat Euromac eine eigene Software entwickelt, die in mehr als 25 Sprachen verfügbar ist und auf einer intuitiven Benutzeroberfläche basiert. Neben der Programmierung kann der gesamte Prozess vorgetestet und simuliert werden. Dies gilt sowohl für Stanz- und Biegevorgänge als auch für deren Automatisierung.

Mit diesen Entwicklungen bietet Euromac in einer Welt, in der vor allem große Namen dominieren, eine ernstzunehmende Alternative für die Blechfertigung zu einem günstigen Preis-Qualitäts-Verhältnis. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten