Die meisten Zulieferer im Metallsektor konzentrieren sich auf eine bestimmte Tätigkeit, zum Beispiel Zerspanung oder Blechbearbeitung. Steen Parts & Prototyping ist eine Ausnahme. Seit der Übernahme im Jahr 2017 haben Sebastiaan Steen und seine Freundin Ann-Sophie Samyn beschlossen, die bestehende Spezialisierung auf die Bearbeitung um die Blechbearbeitung zu erweitern. Die Produktionsanlagen wurden erweitert, ebenso wie der Maschinenpark. Das Familienunternehmen aus dem westflämischen Zedelgem (in der Nähe von Brügge) kann auch auf ein leidenschaftliches Team von Mitarbeitern mit Fachwissen zählen. Und es sucht weiterhin nach technisch versierten Mitarbeitern, um den Kunden auch in Zukunft die gleiche hohe Qualität zu garantieren.
Steen Parts & Prototyping stellt keine eigenen Fertigprodukte her, sondern fertigt alle möglichen Teile aus Metall und Kunststoff, die in der Industrie verwendet werden können. Das reicht von kleinen Zahnrädern bis hin zu kompletten Konstruktionen für Maschinen. Ausgangspunkt dafür sind 2D-Zeichnungen oder 3D-Konstruktionen, die von Fertigungsunternehmen aus verschiedenen Branchen geliefert werden.
"Vor der Übernahme, vor etwas mehr als fünf Jahren, war dieses Unternehmen auf die Bearbeitung von Einzelstücken und Sonderanfertigungen spezialisiert. Ich bin überzeugt, dass man durch harte Arbeit und gezielte Investitionen weiter wachsen kann. Deshalb habe ich sofort eine neue 2.400 m² große Produktionshalle bauen lassen. Schritt für Schritt wurde der Maschinenpark weiter optimiert, um auch kleine und mittlere Serien für unsere Kunden produzieren zu können. Mittlerweile umfasst die Produktionshalle 5 CNC-Fräsmaschinen für die Bearbeitung unterschiedlichster Werkstücke und 3 CNC-Drehmaschinen für die Bearbeitung von Werkstücken bis zu einer Länge von 1.000 mm und einem maximalen Durchmesser von 300 mm. Außerdem wurde in einen Sägeautomaten und eine Entgratungsmaschine investiert", sagt Geschäftsführer Sebastiaan Steen. "Für die Blechbearbeitung mussten wir uns jedoch immer auf externe Partner verlassen, was bedeutet, dass man immer ein wenig an Flexibilität verliert. Diese Lücke wollte ich schließen. Wir haben eine Faserlaserschneidmaschine mit einer 6-kW-Quelle und eine Biegebank bis zu 100 Tonnen gekauft, die miteinander kompatibel sind, so dass wir seit Sommer 2022 selbst Bleche bearbeiten können. Außerdem haben wir Arbeitsplätze für das Punkt-, WIG- und MIG/MAG-Schweißen eingerichtet. So sind wir heute ein umfassender Partner mit Fachwissen sowohl in der Zerspanung als auch in der Blechbearbeitung geworden."
Diese Strategie hat Steen Parts & Prototyping sicherlich nicht geschadet. Wir haben nicht nur neue Kunden für die Blechbearbeitung gewonnen, sondern durch gegenseitige Befruchtung und Mund-zu-Mund-Propaganda wächst auch der Kundenstamm für die mechanische Bearbeitung. Das Ziel bleibt, mit allen Kunden langfristige Beziehungen aufzubauen. Sie können sich mit Gesamtprojekten an das Zulieferunternehmen wenden, aber auch mit einem komplexen Teil, das sie nicht selbst bearbeiten können. Was auch immer die Aufgabe ist, das ISO 9001-zertifizierte Unternehmen führt alles bis ins kleinste Detail aus. Sebastiaan ist nach wie vor täglich in der Werkstatt tätig und Ann-Sophie kümmert sich um die Verwaltungsaufgaben.
"Der moderne, CNC-gesteuerte Maschinenpark ist natürlich wichtig, aber vor allem unsere motivierten Mitarbeiter mit Fachwissen in der Zerspanung und Blechbearbeitung bedeuten einen enormen Mehrwert für die Kunden. Unser erfahrenes Team garantiert eine präzise Ausführung jedes Auftrags, berät aber auch, wie die Kunden ihre Produkte weiter optimieren können", erklärt Sebastiaan Steen.
"Außerdem sind wir ständig auf der Suche nach technisch qualifiziertem Personal, was bei einer Reihe großer Unternehmen in der Nähe kein leichtes Unterfangen ist. Da eine Reihe von Mitarbeitern in naher Zukunft in den Ruhestand geht, ist eine Verjüngung ebenfalls dringend erforderlich. Zwar wurde das Team im letzten Jahr durch zwei zusätzliche Mitarbeiter verstärkt, aber es gibt immer noch mehrere freie Stellen. Bei uns arbeitet man in einem begeisterten Team und bekommt einen abwechslungsreichen Job. Das Bild von metallverarbeitenden Betrieben mit schmutzigen Werkstätten und veralteten Maschinen ist nicht mehr zutreffend. Steen Parts & Prototyping bietet eine saubere und gesunde Arbeitsumgebung mit einem modernen Maschinenpark." ■
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Steen Parts & Prototyping.
Kontakt zu opnemen