Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Schaltschränke effizient und ergonomisch bearbeiten
Dank Perforex können Sie Ihre Mitarbeiter wirklich wertschätzen und ihnen die eigentliche Verkabelung anstelle dieser Vorbereitungsarbeit überlassen.

Schaltschränke effizient und ergonomisch bearbeiten

Rittal baut nicht nur Schaltschränke, sondern auch die Maschinen, die die Arbeit der Schaltanlagenbauer effizienter und einfacher machen. Denn ein Schaltschrank benötigt die notwendigen Ausschnitte, um ihn komplett anwendungsgerecht auszustatten. Perforex-Maschinen können Ihren Mitarbeitern diese manuelle Arbeit abnehmen und ihnen die Hände für komplexere Aufgaben frei machen. Eine Einführung in die Produktpalette.

Kabelkanäle, Drucktasten, Schienen...: Sie alle müssen perfekt in den Schaltschrank eingepasst werden. Dazu sind Arbeitsschritte erforderlich, die bei manueller Ausführung sehr zeitaufwendig sind. Um diese Arbeiten so effizient und ergonomisch wie möglich zu gestalten, hat Rittal seine Perforex-Maschinen entwickelt. 

Rittal-Produktmanager Danny Forré: "Früher wurde alles komplett manuell gemacht, um die Montageplatten, Türen, Seitenwände... auf Maß zu fertigen. Heute erleben wir eine zunehmende Digitalisierung, schon beim Designprozess. Mit der Software des Schwesterunternehmens Eplan lassen sich zum Beispiel Schaltschränke in 3D konstruieren; das geht perfekt mit Eplan Propanel. Und mit diesen 3D-Zeichnungen können wir dann die Perforex-Bearbeitungszentren direkt steuern. Ohne jede Chance auf Fehler. Ohne Zeitverlust."

Wer viel Edelstahl oder lackierte und geschweißte Schränke zu bearbeiten hat, wird mit diesem Perforex LC eine zusätzliche Zeitersparnis erzielen.

Enorme Zeitersparnis möglich

Dies ist sofort der größte Vorteil der Perforex-Maschinen. Sie ermöglichen es den Zeichnern, Zeit zu sparen. Sehr viel Zeit. Forré: "Für einen Schaltschrank mit den Maßen 2.000 x 800 mm benötigt man im Durchschnitt sechs Stunden für die mechanische Vorbereitung. Je komplexer der Schaltschrank ist, desto mehr Zeit wird dafür benötigt. Unser Perforex reicht für denselben Schrank für eine halbe Stunde Vorlaufzeit. Außerdem kann Ihr Mitarbeiter in dieser halben Stunde in der Zwischenzeit andere Aufgaben erledigen, was einen großen Produktivitätsschub bedeutet. Außerdem können keine Fehler mehr gemacht werden, so dass ein qualitativ hochwertigerer Schrank geliefert werden kann. "Ein absoluter Mehrwert also, gerade in Zeiten, in denen technisch versierte Mitarbeiter schwer zu finden sind", sagt er. "Dank des Perforex können Sie Ihre Mitarbeiter wirklich ihrem Wert entsprechend einsetzen und sie die eigentliche Verkabelung anstelle dieser vorbereitenden Arbeiten durchführen lassen."

Fräsen, Drehen, Bohren und Gewindeschneiden in einer Bewegung

Das Perforex-Sortiment von Rittal umfasst zwei Varianten. Die beliebteste Wahl sind die Perforex-Frästerminals (MT). Vergleichen Sie sie ruhig mit einer klassischen CNC-Maschine. "Diese Fräszentren sind mit den notwendigen Werkzeugen zum Fräsen, Bohren, Drehen und Gewindeschneiden in X-, Y- und Z-Richtung ausgestattet. Außerdem passt ein geschweißter Schrank perfekt in sie hinein, um weitere Öffnungen zu schaffen, zum Beispiel für einen Lüfter oder einen Kühler", sagt Forré. Die Steuerung des Perforex MT kann, wie erwähnt, direkt über die Eplan-Software erfolgen. "Man geht dann von einem digitalen Zwilling des Schaltschranks aus, in dem alle Komponenten, von den Platten bis zu den Öffnungen, enthalten sind. Sie müssen also keine zusätzlichen Arbeitsschritte mehr durchführen." Aber auch wenn man ohne 3D-Pläne arbeitet, kann der Perforex MT eine interessante Ergänzung für die Werkstatt sein. "Dafür stellen wir eine Software in der Cloud zur Verfügung, mit der man leicht das richtige Layout erstellen kann. Schließlich können Zeichnungen auch über dxf importiert werden." Der Perforex MT ist in drei Versionen, je nach Format, erhältlich.

Die beliebteste Wahl sind die Perforex-Frästerminals (MT). Vergleichen Sie sie ruhig mit einer klassischen CNC-Maschine.

Laserzentrum für rostfreien Stahl 

Die zweite Möglichkeit ist das Perforex Laser Centre (LC). Forré: "Hier wird der Schaltschrank mit Hilfe eines Laserstrahls vorbereitet. Gerade bei Edelstahl ist das ein großer Vorteil. Denn das Fräsen erfolgt in diesem Material mit einer geringeren Bearbeitungsgeschwindigkeit. Beim Laserschneiden fällt diese Einschränkung komplett weg. Es kann bis zu zehnmal schneller durchgeführt werden. Außerdem kann sich der Laserkopf vollständig um das zu bearbeitende Gehäuse oder Bauteil in 3D bewegen. Man braucht also nur einmal zu positionieren; alles kann in einem Durchgang bearbeitet werden. 

Wer viel Edelstahl oder lackierte und geschweißte Schränke zu bearbeiten hat, spart mit diesem Perforex LC noch mehr Zeit. Die Steuerung erfolgt übrigens auf genau dieselbe Weise.    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Rittal nv/sa.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +32 (0)9 353 91 11 E-Mail-Adressen info@rittal.be Website rittal.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten