Ein effizient organisiertes Lager steigert die Produktivität, sorgt für Kosteneinsparungen und verhindert die Verärgerung der Mitarbeiter. Wer auf der Suche nach einem geeigneten Lagersystem ist, sollte sich an DDD Technics in Stekene wenden. Das Unternehmen ist offizieller Partner von Hänel Büro- & Lagersysteme für den Lagerlift Rotomat® und das Plattformliftsystem Lean-Lift®. Zusammen mit einem belgischen Partner entwirft, konstruiert, fertigt und installiert DDD Technics auch kompakte vertikale Plattenlager. Darüber hinaus unterstützt DDD Technics seine Kunden bei der Verlagerung oder dem Verkauf, der Wartung oder der Reparatur von Anlagen rund um die Uhr.
Wer Kleinteile, Komponenten und andere Materialien effizienter lagern möchte, kann bei DDD Technics aus einer Vielzahl von Systemen wählen. So nutzen beispielsweise der Lagerlift Rotomat® und das Plattformliftsystem Lean-Lift® die vorhandene Raumhöhe von bis zu 18 Metern optimal aus. Je nach Anwendungsfall sind Systeme unterschiedlicher Größe und Gewichte, freistehend oder gekoppelt, möglich. Sie bringen den entnommenen Artikel innerhalb von Sekunden automatisch an die Arbeitsöffnung, wo er vom Bediener in ergonomischer Höhe entnommen werden kann. Sie sind auch mit einfachen und intelligenten Steuerungen erhältlich, darunter die SOAP-Webservice-Schnittstelle, das Softwarepaket HänelSoft® und die Anbindung an Augmented-Reality und Pick-by-Voice.
"Der Hänel Rotomat® ist in mehreren Modellen mit einer Standardbreite von 3270 oder 3420 mm und verschiedenen Tiefen erhältlich, die für eine Tragfähigkeit pro Trägereinheit zwischen 150 und 750 kg und für das gesamte System zwischen 3.000 und 14.000 kg geeignet sind", erklärt Dirk De Decker, Geschäftsführer von DDD Technics. "Bei Vanhauwaert, einem Hersteller von Verarbeitungslinien für Flachs, Hanf und andere Naturfasern in Kuurne, verfügt man über 60% mehr Lagerkapazität dank eines Rotomat® mit einer Höhe von 5470 mm, einer Tiefe von 1615 mm und einer Breite von 3420 mm. Der Lift verfügt über 20 Wendeeinheiten, von denen die Hälfte mit einem Zwischenboden ausgestattet ist."
Der Lean-Lift® ist in Modellen mit einer Breite von 840 bis 4460 mm und vier verschiedenen Tiefen erhältlich: 635, 825, 1047 und 1270 mm für die Lagerung von Gütern mit einem Gewicht zwischen 300 und 1.000 kg pro Plattform und einer maximalen Nutzlast von 60.000 kg pro System.
"Unsere Lean-Lift®-Plattformliftsysteme werden für die kompakte Lagerung von Materialien aller Art eingesetzt, die zuvor überall in Regalen und Schränken verstreut waren, unter anderem beim Geländerhersteller Lammertyn (Ardooie), Merlier Grinding & Machinery (Zwevegem), Metal Construction Vanderscheuren (Diksmuide), der Landmaschinenhersteller VDW Constructies (Waarschoot) und A&C Noyens (Olen), wo sie maßgeschneiderte Anhänger, Sattelauflieger und Lastwagen herstellen", erklärt der technische Vertriebsmitarbeiter Chris Cherretté. "Renson (Kruisem), ein Spezialist für Belüftung, Markisen und Terrassenüberdachungen, verwendet einen Lean-Lift® zur Lagerung von Pulvern für seine Lackiererei. Sanha (Ternat) hat zwei Lagerhallen für die Lagerung schwerer Formen und eine Einheit für Kartons mit Fertigprodukten gekauft. Bei Joris Ide (Wingene) sind die Lagerhallen ein wichtiges Glied in der automatischen Produktionslinie. Flache Bleche werden manuell auf die Tablare geladen und ein Roboter nimmt sie aus dem Lift und legt sie auf das Band der Produktionslinie. Und das sind nur ein paar Beispiele."
Für die Lagerung von Blechen auf begrenztem Raum bietet DDD Technics unter eigenem Label auch vertikale Blechlager an. Hierfür arbeiten sie mit einem belgischen Partner zusammen, der das Engineering und die Produktion übernimmt.
"Alles wird zunächst in 3D ausgearbeitet, dann wird die technische Seite gemeinsam mit dem Kunden betrachtet, insbesondere die Integration in die Produktionshalle, die Platzierung des Bedienfeldes... Auch die Steuerung wird intern programmiert", erklärt Dirk De Decker.
Chris Cherretté fasst zusammen: "Wir haben bei Vanhauwaert (Kuurne) ein vertikales Blechlager mit einer Gesamtkapazität von etwa 100 Tonnen installiert. Die Kassetten sind 90 mm hoch, so dass neue Blechpakete mit einem Gabelstapler in das System geladen werden können. Für VDW Constructies (Waarschoot) haben wir ein System mit 59 Kassetten von 6200 mal 2300 mm entwickelt, das für eine Gesamtkapazität von etwa 300 Tonnen geeignet ist. Schließlich hat auch All-in Parts gvc/VINCK bvba vor kurzem in ein ähnliches Blechlager nach Maß investiert, das aus 24 Kassetten von 3000 mm Breite und 1500 mm Tiefe besteht. Das in Dendermonde ansässige Unternehmen hat außerdem zwei Hänel Lean-Lift®-Plattenliftsysteme gekauft. Ein System ist 1300 mm breit, 825 mm tief und 5500 mm hoch, während das zweite Lager eine Breite von 3260 mm, eine Tiefe von 635 mm und eine Höhe von 5000 mm hat."