Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Schneiden und Biegen großer Stahlplatten
VIGAN wählte die Phoenix 6020 von LVD. Eine Laserschneidmaschine, die mehr Kapazität hat, als VIGAN heute braucht, aber zukunftssicher ist, um weiteres Wachstum zu erwarten.

Schneiden und Biegen größerer Stahlplatten

Zeit ist Geld, besonders in Häfen, wo Schiffe blitzschnell ent- und beladen werden müssen. Das ist genau das Richtige für VIGAN, die sich als Weltmarktführer in dieser Nische bezeichnen kann. Der gesamte Prozess, vom Konzept und Engineering bis zur Produktion und Vormontage, findet in Nivelles statt, um die Wege besonders kurz zu halten. Seit kurzem bilden die Faserlaserschneidmaschine Phoenix 6020 und die Software CADMAN das Herzstück der Blechabteilung. Eine Investition, die es dem Unternehmen ermöglicht, effizienter mit größeren Stahlblechen zu arbeiten.

Es dauert fünf Tage, um riesige Hochseeschiffe von ihren Massengütern zu "befreien". Umgerechnet auf Lkw ergibt das eine lange Warteschlange von 42 Kilometern. VIGAN hat es sich zur Aufgabe gemacht, vor Ort Anlagen zu entwerfen, zu bauen und zu installieren, die hier die höchstmögliche Effizienz erreichen. Geschäftsführer Nicolas Dechamps sagt: "Jede Maschine ist perfekt auf den Kunden zugeschnitten. Der Schlüssel zu jedem Projekt ist es, genau zu verstehen, was er will. Diese Wünsche setzen wir dann in eine konkrete Anlage um. Die Tatsache, dass wir der einzige Anbieter sind, der Engineering und Produktion an einem Standort vereint, ist ein unglaublicher Vorteil. Das bedeutet, dass wir immer schnelles Feedback geben können, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. 

Dies geschieht von Nivelles aus, wo dem Unternehmen und seinen 80 Mitarbeitern rund 12.000 m² Geschäftsfläche zur Verfügung stehen. 

Ein zweiter starker Trumpf, den VIGAN seit den 1980er Jahren in der Hand hält, ist die Zugehörigkeit zur Van De Wiele-Gruppe. "Das gibt uns den Rückhalt einer starken Gruppe von 5.000 Mitarbeitern", sagt Dechamps.

Grotere staalplaten snijden en plooien 1
VIGAN hat sich Anlagen auf die Fahne geschrieben, die beim Ent- und Beladen von Schiffen die höchstmögliche Effizienz erzielen.

Nachdenken

99% der von VIGAN gelieferten Anlagen sind für Übersee bestimmt. In den letzten zehn Jahren hat VIGAN ein zweistelliges Wachstum erzielt und ist damit zum Weltmarktführer in seiner Nische aufgestiegen. Und das Unternehmen hat den Ehrgeiz, diese Position zu halten. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen in den letzten Jahren stark investiert, unter anderem in die Abteilung für Blechbearbeitung. Dechamps: "Die beiden Laserschneidmaschinen mit CO2-Quelle, die wir hatten, sollten ersetzt werden. Anstatt sie durch die heute modernsten Maschinen zu ersetzen
Wir haben uns überlegt, wie wir mehr Möglichkeiten für uns selbst schaffen können." 

Das Ergebnis war die Umstellung auf Laserschneidmaschinen, die größere Blechteile schneiden können. "Das bedeutet, dass wir jetzt mit größeren Stücken arbeiten können, was weniger Schweißarbeiten bedeutet und zu einem ästhetischeren und funktionelleren Ergebnis führt. Um die Handhabung solch großer Bleche durch unsere Mitarbeiter zu vermeiden, haben wir sofort ein vollautomatisches Blechlager angeschlossen." 

Grotere staalplaten snijden en plooien 2
Dass es LVD wurde, spricht nicht nur für die Fähigkeiten der Phoenix 6020 und des Easy-Form 320/40, sondern auch für die CADMAN-Software, die VIGAN dazu bestellt hat.

Voller Durchfluss integriert

VIGAN entschied sich schließlich für die Phoenix 6020 von LVD. Eine Laserschneidmaschine, die mehr Kapazität hat, als VIGAN heute benötigt, aber zukunftssicher ist, um weiteres Wachstum zu erwarten. 

Größeres Schneiden bedeutet auch größeres Biegen. Der Auftrag wurde daher durch zwei Easy-Form 320/40 4-Meter-Klappbänke ergänzt, die im Tandem bis zu 8 Meter synchron klappen können. Dechamps: "Unsere Maschinen sind für uns 'zu' wichtig. Wenn wir sie brauchen, müssen sie da sein. Deshalb war es wichtig, mit einem zuverlässigen Partner zusammenzuarbeiten." 

Dass es LVD wurde, spricht nicht nur für die Fähigkeiten der Phoenix 6020 und der Easy-Form 320/40, sondern auch für die CADMAN-Software, die VIGAN dazu bestellt hat. "Auf diese Weise integrieren wir den gesamten Ablauf unserer Blechbearbeitungsabteilung. Von der Entfaltung der Zeichnung bis zur automatischen Erstellung des Schachtel- und Biegeprogramms sowie der Überwachung der Planung. In Bezug auf die Software war LVD den anderen Herstellern von Blechbearbeitungsmaschinen deutlich voraus", unterstreicht Dechamps.

Grotere staalplaten snijden en plooien 3
Größeres Schneiden bedeutet auch größeres Biegen. Der Auftrag wurde daher durch zwei Easy-Form 320/40 4-Meter-Klappbänke ergänzt, die im Tandem bis zu 8 Meter synchron klappen können.

Erstklassiger Service

2,5 Jahre später ist die neu gestaltete Abteilung für Blechbearbeitung voll ausgelastet. "Die zusätzlichen Möglichkeiten und der Gewinn an Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit bedeuten, dass wir von einer erfolgreichen Investition sprechen können", fasst Dechamps die Hauptvorteile zusammen. "LVD hat sich in diesem Prozess als ein Partner erwiesen, der die Verantwortung übernimmt, wenn etwas nicht 100% zu unserer Zufriedenheit läuft. Das ist es, wonach wir bei Partnern suchen. Selbst jetzt hilft uns LVD noch dabei, darüber nachzudenken, wie wir das volle Potential der Software ausschöpfen können, um noch mehr Ertrag aus unseren Maschinen zu erhalten. Bald werden wir einen anderen ihrer Kunden besuchen, der in dieser Hinsicht schon weiter ist als wir. Auch das ist Service", sagt Dechamps abschließend.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten