Steel Constructions ist unter anderem Hersteller von Führungsschienen, Verkehrsausrüstungen, Logistikausrüstungen und Gerüstausrüstungen. Um den unterschiedlichen Bearbeitungsanforderungen seiner Produkte gerecht zu werden, hat das Unternehmen zwei Maschinen der Serie Timesavers 42 RB mit einer Wendeeinheit in Reihe.
Jede Art von Produkt hat ihre eigenen Qualitätsanforderungen. Marco Hage, Manager Operations: "Führungsschienen müssen viele Anforderungen erfüllen. Deshalb wird alles geprüft und getestet, damit es den Normen entspricht." Außerdem ist für Handlaufteile und Produkte, die pulverbeschichtet oder nasslackiert sind, ein Radius von 2 mm vorgeschrieben. Der Radius trägt zu einer längeren Lebensdauer bei.
Hage: "Früher mussten wir alles von Hand entgraten. Das wurde auf traditionelle Weise mit dem Winkelschleifer gemacht. Sehr arbeitsintensiv. Und das Ergebnis war nicht immer präzise genug. Unsere Kunden wollten einen bestimmten Radius am Blech haben."
Steel Constructions entschied sich daher für zwei Timesavers der Serie 42 mit einer Arbeitsbreite von 1350 mm. Die Entgratmaschinen sind mit acht rotierenden Bürsten ausgestattet, die Kanten mit einem Radius von 2 mm entgraten und abrunden. Dank des speziellen Magnettisches ist es möglich, Stahlrohre, Leitplanken und Bleche in allen Größen zu entgraten und zu bürsten.
Die Timesavers-Maschinen sind mit einer Wendeeinheit, einem Rücklauftisch und einer Staubabsaugung ausgestattet. Die Wendeeinheit sorgt dafür, dass Hage und seine Kollegen ein Produkt so wenig wie möglich drehen müssen. Höchstens einmal, wenn es sich um Stahlrohre handelt, die an vier Seiten bearbeitet werden müssen. Ein enormer Vorteil, wenn man bedenkt, dass manche Teile bis zu sechs Meter lang und damit unheimlich schwer sind. Kleinteile unter 400 mal 400 Millimeter werden über den Rücklauftisch an die Vorderseite der Maschine gebracht. "Die Produktivität steigt. Und das auch noch mit weniger Personal."