Auch das verarbeitende Gewerbe wird sich der Digitalisierung nicht entziehen können. Das wäre schade, denn sie bietet auch die notwendigen Chancen. Ein gutes Beispiel ist die neueste Softwareplattform, die Astra-Tec für seine Plasmaschneidmaschinen anbietet. Sie erfasst nun akribisch alle Daten, die das Schneiden erleichtern. Darüber hinaus hat Astra-Tec einige großartige neue Projekte in der Schweißautomatisierung realisiert. Diese können Sie während der Welding Week am Stand 1-C080 ausgiebig kennenlernen.
Astra-Tec ist seit 1995 ein Garant für Innovation und Kompetenz im Maschinenbau und bei Schweiß- und Schneidanwendungen. Eine perfekte Kombination aus Einsicht, Ausbildung, Kreativität und Technologie führt immer zu effizienten Realisierungen für Kunden mit einem Auge für Qualität, Sicherheit und Wohlbefinden. Wir sind immer am Puls der Zeit, um zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Nehmen Sie zum Beispiel die Software. Schnittparameter, Schnittzeit, Standzeit der Verschleißteile ... alles ist jetzt minutiös und automatisch nachverfolgt, was das Schneiden erheblich erleichtert.
Astra-Tec investierte auch in eine komplette Erneuerung seiner aktuellen Plattformen, um für die neuesten Plasmaschneidgeräte gerüstet zu sein. Die interne Softwareplattform wurde auf TwinCAT 3.0 aktualisiert. Damit sind die Steuerungen von Astra-Tec bereit für die neuesten Q-Plasmaquellen von Kjellberg und Hypertherm. Beide nutzen den gleichen EtherCAT-Bus zur Steuerung. Die neue Software wird auf alle Plasmatreiber-Serien (SMART, HS, M und XG) ausgerollt. Darüber hinaus wurde die START-Serie mit einer brandneuen Konsole ausgestattet, die den PC vor dem Staub in der Produktionsumgebung schützt.
Bei Feraxo, einem Hersteller von Metallfässern, IBC-Containern und Coils für die Reifen- und Stahldrahtindustrie, wurde eine Punktschweißmaschine zum Punktschweißen von Stiften in Metallcoils in Betrieb genommen.
Das gilt auch für das Plasmaschneiden. Auch in der Schweißautomation war Astra-Tec in den letzten Monaten nicht untätig. Es konnte wieder einige großartige Referenzen zu seinem bereits beeindruckenden Portfolio hinzufügen. Eurotruss zum Beispiel, ein führender und internationaler Anbieter von Aluminium-Trägersystemen, hat im vergangenen Monat bereits seine dritte Astra-Tec-Schweißmaschine in Betrieb genommen. Diese Maschine ist mit zwei neuen CMT-Schweißgeräten von Fronius ausgestattet. Alle Schweißparameter der Schweißnaht für jedes Produkt werden für eine perfekte Rückverfolgbarkeit verfolgt.
Bei Metavan Reels, einem Weltmarktführer im Bereich Metallspulen, wurde ebenfalls eine neue Schweißmaschine von Astra-Tec in Betrieb genommen. Mit der Maschine werden Metallflansche und Zylinder automatisch zu einer Spule zusammengeschweißt. Die Maschine minimiert den Zeitaufwand für den Bediener und gewährleistet ein problemloses Umschalten zwischen verschiedenen Typen. Ein Schnelllauftor sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung, ohne die Zykluszeit zu erhöhen.
Bei Feraxo, einem Hersteller von Metallfässern, IBC-Containern und Coils für die Reifen- und Stahldrahtindustrie, wurde eine Punktschweißmaschine zum Punktschweißen von Stiften in Metallcoils in Betrieb genommen. Die Stifte werden mit Hilfe eines Bildverarbeitungssystems sortiert und dann mit einem Roboter in die Nut eines Flansches eingesetzt. Die Maschine produziert zwanzig fertige Teile pro Minute. Das Punktschweißen erfolgt mit Invertertechnik, so dass die Qualität der Schweißnaht überwacht werden kann.