Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Bearbeiten aus Leidenschaft
ProtoTRAK importiert außerdem mühelos verschiedene Dateitypen, wie CAD/CAM, DXF, Parasolid und viele andere. (Bild: crispyn-511541023)

Zerspanung als Leidenschaft

Jan Crispyn hat eine sehr klare und deutliche Leidenschaft. Sie wurde vom Großvater an den Vater und vom Vater an den Sohn weitergegeben. Denn die Bearbeitung und alles, was damit zu tun hat, liegt ihm im Blut. Und all dieses Know-how, die Erfahrung und die familiäre Leidenschaft sind tief in die DNA von Crispyn Machines eingewoben. Denn wie in alten Zeiten liebt die Familie Crispyn noch immer die Späne unter ihren Sohlen, den Geruch von Metall und Kühlung. Kurzum, die Liebe zum Handwerk!

deckel FP
Vor drei Generationen arbeitete Adolphe Crispyn an den legendären Deckel FP-Fräsmaschinen bei ACEC in Gent. (Bild: deckel FP)

Jan Crispyn, Inhaber von Crispyn Machines: "Als mein Vater Wilfried 1982 das Unternehmen gründete, bin ich als Kind jeden Samstagmorgen und Mittwochnachmittag in der Werkstatt herumgelaufen. Fräsen und Drehen war mein Ding. Die maschinelle Bearbeitung war für mich wirklich wie ein Wunder, wie man mit diesen Maschinen Mechanik zum Leben erweckt hat, hatte etwas Magisches. Und das spüre ich auch heute noch. Mein Interesse an der Zerspanungstechnik war so stark, dass die Wahl der technischen Schule nahe lag. Ich machte 1994 meinen Abschluss. In der Zwischenzeit hatte mein Vater gerade den ersten Schuppen gebaut, in der Ambachtenlaan in Maldegem. Dort befinden wir uns noch heute."

idcfcd208495d565ef66e7dff9f98764daoriginal 1
Crispyn wurde 1982 gegründet und hat tiefe Wurzeln im Bereich der Metallbearbeitungsmaschinen. Bild: ACEC Gent, Bilddatenbank Industriemuseum Gent.

Gestartet als reines Dienstleistungsunternehmen

"Wir haben als reines Dienstleistungsunternehmen angefangen, bevor wir selbst Maschinen verkauft haben. Und nach all den Jahren ist unser Wissen im Maschinen- und Anlagenbau besonders stark gewachsen. Darüber hinaus bestehen wir darauf, unser Wissen mit unseren Kunden zu teilen, und das ist mehr als nur eine Dienstleistung - es ist unsere Kernphilosophie. Denn wir glauben an eine Beziehung, die über einen bloßen Kauf hinausgeht. Sie sind nicht allein, auch nicht nach dem Kauf. Wir sind da, um Sie zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten."

"Außerdem möchten wir betonen, dass jede Maschine in unserem Angebot nicht zufällig ausgewählt wurde. Wir sind bestrebt, unseren Kunden nur die besten und am besten geeigneten Lösungen anzubieten, weil wir glauben, dass dieses Fachwissen den Wert jeder von uns gelieferten Maschine erhöht. Wenn Sie also mit uns zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass Sie nicht nur eine Maschine kaufen, sondern auch die Erfahrung und das Wissen, das damit verbunden ist."

crispyn 111471023
Jan Crispyn liegt die maschinelle Bearbeitung und alles, was damit zu tun hat, im Blut.

Der Zweck von ProtoTRAK

"Wir sind glühende Verfechter der High-Mix Low-Volume (HMLV) Fertigung. Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten in kleinen Mengen. Und alle Maschinen, die wir verkaufen, sind darauf ausgerichtet."

"Sicherlich unsere ProtoTRAK-Maschinen. Mit ProtoTRAK können Sie mühelos jedes beliebige Werkstück drehen oder fräsen, ganz ohne Programmierkenntnisse. Sie können also CNC-Teile herstellen, ohne CNC-Kenntnisse zu haben. Das Ziel von ProtoTRAK ist es, dass Sie so schnell wie möglich bearbeiten können. Sie müssen sich nicht mit Codes oder komplexen Dialogen herumschlagen. Während Sie die gewünschten Daten eingeben, wird die Zeichnung erstellt. Mit ProtoTRAK können Sie sogar raten oder auf ein Maß auf dem Bildschirm zeigen. Außerdem importiert es mühelos verschiedene Dateitypen. Denken Sie an CAD/CAM, DXF, Parasolid und viele andere Dateien.

crispyn 411531023
Mit ProtoTRAK können Sie eine Größe auf dem Bildschirm erraten oder auf diese zeigen.

"Solche Maschinen werden übrigens immer wichtiger werden. Denn auf dem Arbeitsmarkt gibt es einen starken Abfluss von Wissen und Erfahrung. Aber es müssen noch viele Teile produziert werden. Ein Großteil des Wissens steckt jetzt also in den Maschinen. Das macht die Arbeit auch sicherer. Ideal für den zukünftigen verschlankten Arbeitsmarkt", so Jan Crispyn abschließend.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Maschinen Crispyn.

CRISPYN logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
CRISPYN logo Telefoonnummer +32(0)50 71 52 72 E-Mail-Adressen info@crispyn.be Website ww.crispyn.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten