Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Verkauf, Installation, Wartung und Reparatur von Bearbeitungsmaschinen
Die NEOS-Portalfräse aus dem Sortiment von Zayer.

Verkauf, Installation, Wartung und Reparatur von Bearbeitungsmaschinen

In der verarbeitenden Industrie ist es besonders wichtig, dass der Maschinenpark für eine hochwertige, schnelle und effiziente Produktion geeignet ist - heute, aber auch in Zukunft. Eine Investition sollte auch langfristig die notwendige Rendite sichern. Hier ist der Rat eines Fachmanns sicherlich hilfreich. Bendertechniek aus Hamont-Achel hat sich seit Jahren auf den Verkauf von Bearbeitungsmaschinen und dem notwendigen Zubehör spezialisiert, hilft aber auch Unternehmen beim Schritt in die Automatisierung ihrer Produktionslinien. Auch in Service und Wartung investiert das Familienunternehmen kräftig.

Das Multi-Tasking-System MT 200 von Muratec.

Maßgeschneiderte Maschinen

Bendertechniek ist seit 1966 als Werkzeugmaschinenhändler aus dem niederländischen Veenendaal tätig und eröffnete 2015 seine belgische Niederlassung in Hamont-Achel. Das Familienunternehmen liefert hochwertige Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen mit Steuerungen von Fanuc, Heidenhain, Fagor und Siemens für die spanende Metall- und Kunststoffverarbeitung. Zunehmend werden auch vollautomatische Multitasking-Bearbeitungszentren angeboten. So gibt es beispielsweise das Matsuura-Bearbeitungszentrum mit Palettenbeladung, auf dem Mehrfachbearbeitungen durchgeführt werden können. Muratec-Drehmaschinen mit zwei und drei Revolvern und Portalbe- und -entladung gehören ebenfalls zum Angebot. Außerdem gibt es Drehbänke mit Fräseinrichtung, Fräszentren mit Drehfunktion und Dreh- und Fräsmaschinen, auf denen auch das Schleifen möglich ist. Dies sind nur einige der Möglichkeiten.

Die Lagun TM 3, eine Fräsmaschine mit Fahrständer und Drehtisch.

"Unser Angebot umfasst Lösungen von renommierten internationalen Marken, darunter Matsuura, Hwacheon, Muratec, Geminis, GMTC, Zayer, Lagun, Kao Ming, Colchester, Averex, YCM, Juaristi und GER. Wir haben eine langjährige Beziehung zu diesen Herstellern aufgebaut. Mit einigen von ihnen arbeiten wir sogar schon seit mehr als fünfzig Jahren zusammen. Wir haben also viel Erfahrung und können daher für fast jede Anwendung und Situation eine passende, maßgeschneiderte Maschine anbieten", sagt Patrick Vaessen, verantwortlich für den Vertrieb in Belgien. "Mit David und Maurits Bender ist bereits seit einiger Zeit die dritte Generation im Unternehmen aktiv, zunächst in den Niederlanden, seit Juli dieses Jahres auch auf dem belgischen Markt. Die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Belgien bietet natürlich Vorteile für unsere Kunden: das Know-how von 50 Mitarbeitern, einen größeren Maschinenpark, ein größeres Ersatzteillager und einen noch besseren Service. Schließlich verfügen wir auch über eine umfangreiche Serviceabteilung. Unsere Techniker sind für die Installation und Wartung von Maschinenparks zuständig. Sie helfen auch bei Pannen, Reparaturen und Ersatzteilbeschaffung. Dank des Einsatzes der dritten Generation liegt der Schwerpunkt neben der Stärkung der Marktposition ohnehin zunehmend auf der vollständigen Entlastung der Zerspanungsbetriebe."

Ein fünfachsiges vertikales Bearbeitungszentrum vom Typ MAM72-52V von Matsuura.

Zubehör und Automatisierung

Bendertechniek liefert nicht nur Maschinen, sondern auch alle möglichen anderen Produkte, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden: Lasersysteme zur Brucherkennung, Werkzeuglängenmessung, Fräs- und Bohrköpfe für spezifische Anwendungen, Kühlwasserfiltrationssysteme für eine höhere Bearbeitungsqualität... Wie andere Maschinenlieferanten werden auch in Veenendaal und Hamont-Achel zunehmend Automatisierungssysteme nachgefragt, um die Produktion zu verbessern und so effizient wie möglich zu gestalten. 

"Die Automatisierung ist neben der Digitalisierung eines der wichtigsten Themen in unserer Gesellschaft. Immer mehr Unternehmen wagen daher den Schritt zu einer teilweise weitreichenden Automatisierung ihrer Produktionsprozesse. Sie hilft ihnen, in Stoßzeiten alles im Griff zu haben, Aufträge pünktlich auszuliefern und jederzeit - ob ruhig oder hektisch - die Kosten so gering wie möglich zu halten und die Effizienz und Produktivität deutlich zu steigern", betont Vaessen. "Durch die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung der Software wird die Produktion zunehmend 24/7. Durch das Be- und Entladen kennen die Maschinen mehr Spindelstunden und können sogar unbemannt produzieren. In den letzten Jahren haben wir alle Arten von Automatisierungsprojekten erfolgreich abgeschlossen. Dazu gehörte die Zusammenarbeit mit BMO, Cellro, Erowa, Fastems, HalterCNC, RoboJob, Romias... Dabei haben wir Schnittstellen für die Ankopplung verschiedener Maschinenmarken entwickelt."    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Bendertechniek bvba.

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +32 115 748 16 E-Mail-Adressen info@bendertechniek.be Website bendertechniek.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten