Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Programmierarbeit in Minutenschnelle
Das Ziel ist es, diese Spindel rund um die Uhr laufen zu lassen. Nur dann ist eine echte Produktivitätssteigerung möglich.

Ein Stück Programmierung, eine Sache von Minuten

Wer an Automatisierung denkt, wird schnell von schönen Roboterarmen, attraktiven Palettensystemen und trendigen selbstfahrenden Fahrzeugen verführt. Weit weniger auffällig als all diese bewegliche Hardware, aber vielleicht noch interessanter zu betrachten sind neue Softwarelösungen. Die Smooth Ai-Steuerung von Mazak ist eine dieser Lösungen, die auf dem Markt bereits für Aufsehen sorgt. Schließlich macht diese Lösung die Programmierung einfacher und schneller. 

Obwohl die Entwicklungen im Maschinenbau keineswegs zum Stillstand gekommen sind, sieht Mazak die größten Innovationen heute in der Software. Hugo Verlaak, Sales Manager Benelux, sagt: "Unsere Kunden können durch Investitionen in Automatisierung und Digitalisierung eine höhere Produktivität erreichen. Der Produktivitätsgewinn, den man mit einer neuen Maschine erzielt, die nur geringfügig schneller ist als das Vorgängermodell, ist vernachlässigbar. Das Ziel ist es, die Spindel rund um die Uhr laufen zu lassen. Nur dann ist eine echte Produktivitätssteigerung möglich. Das können Fertigungsunternehmen nur mit Hilfe von Automatisierungs- und Softwarelösungen erreichen." 

Automatische Programmerstellung aus dem 3D-Modell

Smooth Ai von Mazak ist eine solche Lösung. Die CNC-Technologie kann Daten und künstliche Intelligenz nutzen, um der Fertigungsbranche bei der Lösung gängiger Probleme zu helfen. Dazu gehören Personal- und Fachkräftemangel, die immer schnellere Einführung neuer Produkte und die Aufrechterhaltung von Produktqualität, Produktivität und Rentabilität. Eine neue Funktion in Smooth Ai, die den Fachkräftemangel beheben kann, ist Solid Mazatrol. Mazak hat diese Funktion entwickelt, um die Programmierung von relativ komplexen Werkstücken zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Solid Mazatrol können Programme automatisch aus 3D-Modellen generiert werden, wobei künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um die vom Hersteller verwendeten Schneidstrategien intuitiv zu erlernen und zu verstehen. Dies kann laut Mazak die Programmierzeit um bis zu 90% reduzieren.

Besonders die Funktion Quick Code sticht ins Auge. Sie ermöglicht es Ihnen, sofort ein Angebot zu erstellen und es nach Bestätigung in einen Auftrag und das Programm zur Steuerung Ihrer Maschinen umzuwandeln.

Fünf Schritte zu einem Programm

Solid Mazatrol ist der erweiterte Bruder der 3D-Assist-Funktion von Mazak und eignet sich für die Programmierung von Integrex-Maschinen, CNC-Drehzentren und dreiachsigen Bearbeitungszentren. Nach dem Laden einer STEP-Datei hilft 3D Assist dem Anwender, alle Koordinaten manuell in das Programm zu übertragen. Solid Mazatrol erledigt dies vollautomatisch. In nur fünf Schritten kann der Anwender ein Produkt aus einer Solid- oder STEP-Datei programmieren. Die Software führt den Anwender benutzerfreundlich durch die einzelnen Schritte. Handelt es sich um eine 2,5D-Bearbeitung, kommt ein weiterer Schritt hinzu: die Auswahl des Werkstückspanners. Darüber hinaus ist Solid Mazatrol selbstlernend. Wenn beispielsweise die Software selbst zuerst das Bohren und dann das Fräsen wählt, der Programmierer aber zuerst das Fräsen und dann das Bohren bevorzugt, übernimmt die Software beim nächsten Mal diese Strategie. Auf diese Weise wird die Programmierung immer effizienter.

Neuzugänge

Auf der letzten EMO zeigte Mazak bereits neue Funktionen, die in Mazatrol DX integriert wurden. Besonders hervorgehoben wurde die Quick Code-Funktion. Sie ermöglicht es Ihnen, sofort ein Angebot zu erstellen und es nach Bestätigung in einen Auftrag und das Programm zur Steuerung Ihrer Maschinen umzuwandeln. Für den Benutzer gibt es nicht viel zu tun. Er muss nur ein paar Parameter eingeben (Material, Anzahl der Teile...). Die Software berechnet den Rest, aber der Benutzer hat die volle Kontrolle, um auch hier die Parameter zu ändern (Werkzeuge, Vorrichtungen, Maschinenstunden...). Und das Ergebnis? In drei Minuten ist der Kostenvoranschlag für ein in drei Achsen bearbeitetes Werkstück fertig, ebenso wie das Programm. "Wir wollen schneller und effizienter arbeiten. Vor allem effizienter am Front-End. Diese Entwicklung ist im Gange, so dass der Prozess vollständig digital ist", sagt Verlaak.

Fachwissen bleibt notwendig

So clever die Software auch ist, Mazak weist darauf hin, dass bei dieser Art der Programmierung immer Expertenwissen erforderlich ist. Bei einer 3 m langen Spindel zum Beispiel berücksichtigt das System nicht, wie das Werkstück zu spannen ist, um Vibrationen zu vermeiden. Der Programmierer muss sich immer um das Spannen und Positionieren des Werkstücks kümmern. Aber ein Großteil der Arbeit kann automatisch für ihn erledigt werden, so dass er sein Wissen nur auf die schwierigeren Aspekte konzentrieren muss.    

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Yamazaki Mazak Europe N.V..

Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Telefoonnummer +32 16 39 16 11 E-Mail-Adressen sales@mazak.be Website mazakeu.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten