Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Markenunabhängigkeit und dynamischer Service als Credo
Die Spezialität des Unternehmens ist die Spitzenbearbeitung.

Markenunabhängigkeit und dynamischer Service als Credo

Als professioneller Partner bietet BENDERTECHNIEK BELGIE High-End-Maschinen und Gesamtlösungen für die zerspanende Industrie. Im Mittelpunkt steht immer das Produkt, ohne an eine bestimmte Marke gebunden zu sein. Ein Pluspunkt, der dem Unternehmen einen starken dienstleistungsorientierten, dynamischen Elan verleiht, der Kunden aus den anspruchsvollsten Branchen erreicht. 

Biegevorrichtung Detail7 1
Der BTTM12 Cobot von BENDERTECHNIEK ist sowohl stand-alone als auch plug-and-play.

Top-Segment-Maschinen

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in den Niederlanden, ist aber seit 2015 auch in Belgien tätig. Die Niederlassung wurde von Patrick Vaessen und Paul Kuipers gegründet, die inzwischen 10 Mitarbeiter beschäftigt haben. Die belgische Niederlassung arbeitet völlig autonom und verfügt über eine eigene Service- und Verkaufsabteilung sowie einen Ausstellungsraum, wird aber bei Bedarf von der niederländischen Muttergesellschaft unterstützt, mit der das Unternehmen weiterhin eng zusammenarbeitet. 

Patrick Vaessen: "BENDERTECHNIEK hat sich auf den Verkauf von Dreh- und Fräsmaschinen im oberen Segment spezialisiert. Ein echter Nischenmarkt, in dem es viel Automatisierung und Palettenbeladung gibt. Darüber hinaus sind wir auch auf größere Bearbeitungsmaschinen spezialisiert, mit Längen von 4 bis 20 m bei den Fräsmaschinen und Drehdurchmessern von mehr als 1 m und bis zu 6 m zwischen den Spitzen bei den Drehmaschinen."

High-End bedeutet aber auch, dass BENDERTECHNIEK in Belgien eine Reihe kleinerer Maschinen im Programm hat, die für höhere Produktionen in einer 24/7-Kadenz ausgelegt sind. Maschinen, die sehr oft auch mit Palettenbeladung angeboten werden. Zu diesem Zweck unterhält das Unternehmen ausgezeichnete Handelsbeziehungen mit einigen der Top-Marken in dieser Branche, wie z.B. Matsuura und Muratec.  

Die Macht des guten Dienstes

Patrick: "Es gibt eine klare Bewegung in Richtung 5-Achser einerseits und weitreichende Automatisierung andererseits, die zunehmend als Standard angesehen wird. Die Kunden kaufen automatisierte Funktionalität in all ihren Formen und mit all den Attributen, die damit verbunden sind. Eines davon ist sicherlich das sehr wichtige After-Sales-Potenzial, das Sie als Maschinenhändler heute haben müssen. Schließlich sind Ausfallzeiten eine Geißel für die Produktivität einer Anlage." 

bender Fotoshooting 1 3
Die interne Cobot-Lösung, die während der Pandemiezeit entwickelt wurde.

Kunde

Mit Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigungs-, Offshore- und Halbleiterindustrie ist der Absatzmarkt von BENDERTECHNIEK sehr vielfältig. Ein breiter Kundenstamm, der vor allem durch soliden Service und Know-how aufgebaut wurde. Schließlich ist das Unternehmen nicht an bestimmte feste Marken gebunden, so dass es z.B. bei Roboter-Maschinen-Kombinationen wirklich in jede Richtung gehen kann. BENDERTECHNIEK ist kein Werkshändler, was die Stärke des Unternehmens mit ausmacht. Die Marke wird zwar am Ende des Gesprächs mit dem Kunden festgelegt, aber konzeptionell ist der Ansatz immer das Produkt. Gegenüber den Herstellern arbeiten wir jedoch nur mit exklusiven Händlerverträgen. 

"Ein wichtiger Nachteil ist, dass man auf diese Weise auch das Know-how seiner Mitarbeiter auf dem neuesten Stand halten muss", erklärt Patrick. "Deshalb investieren wir regelmäßig in Ausdauertrainings für unsere Mitarbeiter in Japan, England und auch Spanien."

MT100 78261
Die größeren Drehbänke können Werkstücke mit einer Länge von bis zu 6 Metern zwischen den Spitzen bearbeiten.

Eigene Cobot-Ladeeinheit

Das technische Team von BENDERTECHNIEK in Belgien nutzte die freie Zeit, die die Pandemiepause bot, und entwickelte intern eine kompakte Roboterlösung, die für die einfache Beladung kleinerer CNC-Maschinen gedacht ist. Dabei handelt es sich um den cobot BT-TM12, eine mobile Einheit, die bewusst eigenständig in einem speziellen Gehäuse betrieben wird, so dass sie die Funktionalität der Maschine nur minimal beeinträchtigt. 

Ausschlaggebend für die Entwicklung des Roboters war vor allem die Unabhängigkeit von einem Maschinenhersteller und natürlich der Wunsch des Kunden, auch nach der Schicht noch einige Stunden mannlos arbeiten zu können. Die Bedienung des BT-TM12 kann innerhalb eines Tages leicht erlernt werden, was ihn zu einer guten und vor allem bezahlbaren Alternative zu einer voll robotischen Lösung macht.  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Bendertechniek bvba.

Bender 1 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Bender 1 Telefoonnummer +32 115 748 16 E-Mail-Adressen info@bendertechniek.be Website bendertechniek.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten