Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich MT-Service bei seinen Kunden einen beneidenswerten Ruf als Spezialunternehmen für Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung erworben. Das Unternehmen hat das Konzept des After-Sales-Service in all seinen praktischen Aspekten entwickelt, mit einem Ziel: die vollständige und langfristige Zufriedenheit des Partnerkunden. Otakar Ungerman, der Geschäftsführer, und Jo Van Overwalle, der Gründer und derzeitige Geschäftsführer, erläutern die Philosophie, die ihrem Ansatz zugrunde liegt und zweifellos zu einer dauerhaften und bereichernden Beziehung zu ihren Kunden beiträgt.
Um den Ansatz von MT-Service zu verstehen, müssen wir den üblichen kommerziellen Ansatz umkehren. Bei der traditionellen Vorgehensweise wendet sich der Kunde an seinen Lieferanten, um eine Maschine zu kaufen, der Lieferant schickt einen Vertreter, und der technische Dienst wird erst danach für die Inbetriebnahme und Schulung tätig. MT-Service kehrt den Prozess um.
"Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf Technologie und Service. Wir stellen zunächst sicher, dass wir die richtige Maschine im Programm haben, um die Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Erst wenn die technischen Kriterien erfüllt sind, kommt der kommerzielle Aspekt - der Verkauf - ins Spiel. Es ist kein Zufall, dass das Wort Service im Firmennamen vorkommt", unterstreicht Jo Van Overwalle.
Otakar Ungerman fügte hinzu: "Wir haben keine Verkäufer im eigentlichen Sinne; unsere sechs Techniker sind unsere Botschafter bei den Kunden. Und ihre Arbeit wird sehr geschätzt. Jo und ich übernehmen die Rolle von Verkäufern für den Kauf neuer Maschinen".
MT Service kann sich rühmen, mit Hilfe eines eingespielten und erfahrenen Teams von 12 Personen die beiden letzten Krisenjahre gut überstanden und einen stabilen Umsatz erzielt zu haben. Wie bereits erwähnt, beziehen sich die meisten Aktivitäten auf den Verkauf, die Inbetriebnahme und den Kundendienst im weitesten Sinne des Wortes von Werkzeugmaschinen für die Metallbearbeitung. Die Aktivitäten sind um vier Kernbereiche herum organisiert: Reparaturen aller Marken, Wartung und Überholung, Installation und Schulung. Die technische Abteilung verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung und verfolgt die technischen Entwicklungen genau, vor allem durch interne Schulungen.
Es muss nicht bestätigt werden, dass die derzeitige Wirtschaftslage zumindest kompliziert ist. Und in diesem Zusammenhang wird ein KMU versuchen, seinen Maschinenpark so lange wie möglich betriebsbereit zu halten. MT-Service bietet eine gebührenfreie Hotline, um sicherzustellen, dass das Problem schnell gelöst wird. Das technische Team kann dann aus der Ferne eingreifen oder, falls erforderlich, vor Ort kommen, um die notwendigen Reparaturen durchzuführen. "Wir kennen unsere Kunden und unsere Maschinen in- und auswendig, haben immer ein offenes Ohr für sie und tun alles, was wir können, um eine komplizierte Situation zu lösen. Zum Beispiel arbeiten wir oft noch an Maschinen, die seit mehr als 30 Jahren in Betrieb sind, wir können an den ältesten bis zu den neuesten CNC-Maschinen arbeiten und Lösungen implementieren, die einen kostspieligen Austausch vermeiden. Und weil wir eine besondere Beziehung zu unseren Kunden haben, werde ich oft gebeten, meine Meinung über den möglichen Kauf einer gebrauchten Maschine von einem anderen Anbieter abzugeben. Auch das gehört zu unserem Service und wird sehr geschätzt", sagt Jo Van Overwalle.
Otakar Ungerman fügte hinzu: "Das Feedback der Kunden ist sehr positiv. Und das sorgt dafür, dass die Mundpropaganda funktioniert. Wir machen keine Werbung, wir machen kein Marketing; unsere Kunden sind unsere besten Berater. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir Reparaturen in Frankreich durchführen, in Toulouse oder Marseille, was mehr als 1.000 Kilometer entfernt ist. Das ist der beste Beweis dafür, dass unsere technischen Fähigkeiten anerkannt und gefragt sind."
Jo Van Overwalle fügt hinzu: "Unser Servicekonzept geht noch weiter. Wir kümmern uns auch um die interne Verlagerung von neuen oder gebrauchten Maschinen beim Kunden sowie deren Demontage und Montage, unabhängig davon, ob sie bei uns gekauft wurden oder nicht, einschließlich der Neuorganisation der Werkstatt, falls erforderlich."
Otakar Ungerman: "Der Markt verändert sich, und wir uns auch. Vor zehn Jahren haben wir zum Beispiel begonnen, uns mehr auf die großen europäischen Maschinen zu konzentrieren. Davor haben wir keine Angst, denn unsere Techniker sind mit den komplexeren und präziseren Arbeiten, die eine größere Maschine erfordert, bestens vertraut. Hier gibt es weniger Wettbewerb, aber das ist eine unserer Stärken."
MT-Service hat sich bewusst dafür entschieden, den klassischen Weg zu gehen und sich nicht in die ultimative Automatisierung zu stürzen, sondern die Kontinuität des Betriebs der KMU, die ihm vertrauen, in den Vordergrund zu stellen.
"Wir kaufen in etwa 10 europäischen Ländern ein. Wir haben also eine breite Lieferantenbasis und können verschiedene Lösungen für die Lieferung von Teilen anbieten, um die Vorlaufzeiten zu minimieren", erklärt Otakar Ungerman. "Wir streben eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden, unseren Lieferanten und unseren Mitarbeitern an. Und das mit Erfolg", fasst er zusammen.