Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Smarte Multitasking-Maschinen senken Kosten pro Produkt

Intelligente Multitasking-Maschinen senken die Kosten pro Produkt

Bei Smart Manufacturing geht es um die weitreichende Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsmaschinen. Auch in der Zerspanung nimmt diese Entwicklung seit Jahren einen wichtigen Platz ein. Denn durch intelligentes Produzieren sinken vor allem die Selbstkosten pro Produkt und es wird mehr Kontinuität geschaffen. Auf dem Markt sind daher die Robotisierung und andere Formen der Automatisierung weit verbreitet. Aber das japanische Unternehmen Muratec ist schon seit Jahrzehnten ein Anbieter von Multitasking-Maschinen, die intelligent produzieren. Darüber hinaus entwickeln sie ständig neue Systeme, um eine Produktionsmaschine noch intelligenter produzieren zu lassen.

Muratec Machine Tools ist Teil des japanischen Unternehmens Murata Machinery. Vor Jahrzehnten wurde von diesem Unternehmen eine Drehmaschine mit automatischer Be- und Entladung entwickelt. Seine Portallader und -entlader sind seit Jahren einzigartig. Nicht nur in der Anwendung, sondern sicherlich auch in der Geschwindigkeit. Durch den Einsatz von z.B. einer zweiten Spindel und/oder drei Werkzeugrevolvern ist der Drehprozess sicherlich ebenso fortschrittlich. Die Programmierung dieser komplexen Maschinen hat sich längst bewährt. Durch den parallelen Einsatz mehrerer Programme ist die Maschine "multitaskingfähig".

Intelligente Multitasking-Maschinen senken die Kosten pro Produkt 1

Muratec auf dem belgischen Markt

Muratec-Maschinen werden in der belgischen Fertigungsindustrie seit langem eingesetzt. Bendertechniek Bvba erwarb 2016 die Vertretung und übernahm die Vertriebs- und Serviceaktivitäten in Belgien. Ein gutes Beispiel für intelligente Fertigung mit Muratec-Maschinen ist die neue Produktionslinie bei einem Automobilhersteller. Hier werden mehrere Muratec-Maschinen mit doppelter Frontspindel eingesetzt. Die Maschinen bilden zusammen mit anderen Maschinen eine Produktionslinie, in der Produkte in mehreren Schritten hergestellt werden. Die Drehmaschinen arbeiten u.a. mit einer Walze und einem Ofen zusammen. Die Beschickung und Entnahme sowie die gegenseitige Verteilung erfolgt mit dem Automatisierungssystem von Muratec in Zusammenarbeit mit den anderen Robotern. Wo früher viele menschliche Eingriffe vorgenommen werden mussten, gibt es jetzt eine selbständig arbeitende Produktionslinie.

Intelligente Multitasking-Maschinen senken die Kosten pro Produkt 2

Neuerungen

Als Maschinenhersteller beherrscht Muratec seit Jahren die Automatisierung einer Multitasking-Schneidemaschine. Deshalb hat man in den letzten Jahren viel Energie in die Entwicklung von Erweiterungen gesteckt, die in einer Produktionslinie gewünscht werden. So können Muratec-Maschinen (zusätzlich zu den bereits bekannten Be- und Entladesystemen) mit den folgenden Vorrichtungen erweitert werden:

  1. Entstapler für die Versorgung mit Puffermaterial
  2. Automatischer Messplatz für
    Zwischenmessungen
  3. Waschstation für Reinigungsmittel
  4. Pufferpositionen, um Produkte zwischen zwei Inline-Maschinen zu puffern
  5. Stapler für die effiziente Kommissionierung von Endprodukten

 

Diese Erweiterungen sind modular aufgebaut, so dass eine Maschine mit jedem der aufgeführten Module zusammengestellt werden kann. Zusätzlich zu diesen Systemen kann eine Muratec-Maschine z.B. leicht an ein Stangenladesystem angeschlossen werden. Dadurch entfällt auch der Schritt des Sägens des Materials.

Intelligente Fertigung

Das Ergebnis ist eine Produktionsmaschine für Metall- oder Kunststoffteile, die vom Stangenmaterial bis zum fertigen Produkt produziert. Durch den Einsatz verschiedener Module kann sich so jeder Anwender seine eigene Maschine zusammenstellen. Der größte Vorteil dabei ist, dass die verschiedenen Module nahtlos zusammenarbeiten. Das liegt daran, dass die Hardware und die Software von denselben Personen entwickelt wurden. Wenn eine Drehmaschine mit externen Systemen erweitert wird, ist die Installationszeit um ein Vielfaches länger. Außerdem wird ein System dadurch viel anfälliger für Störungen. Durch die Wahl einer Maschine mit Erweiterungen desselben Herstellers wird dies vermieden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten