Während Messen eine gute Gelegenheit sind, sich einen Überblick über das zu verschaffen, was auf dem Markt in Bewegung ist, bietet eine Hausmesse die Möglichkeit, die Technik wirklich im Detail kennen zu lernen. In dieser Hinsicht sind Sie bei Promas immer an der richtigen Adresse. Am 30. und 31. Oktober öffnet das Unternehmen die Türen seines gut bestückten Showrooms. Bis zu 24 Maschinen, darunter auch die Neuzugänge im Promill-Sortiment, können Sie kennen lernen.
Alle, die sich aktiv mit dem Thema Zerspanung beschäftigen, sollten sich den 30. und 31. Oktober im Kalender vormerken. Dann steht die jährliche Hausmesse von Promas in Maasbree auf dem Programm. Zwischen 14.00 und 21.00 Uhr können Sie die Crème de la Crème der Maschinentechnik sehen. 24 hochmoderne Maschinen, um genau zu sein, so dass Sie einen gut gefüllten Ausstellungsraum vorfinden werden. Wir werden Ihnen einige der Sehenswürdigkeiten zeigen.
Mehr als 50.000 Fräsmaschinen von Hartford stehen bereits weltweit in den Werkstätten, gerade weil diese Maschinen perfekt auf den Trend zu mehr Achsen und Funktionalitäten reagieren.
Mit klingenden Namen wie Hedelius, Hartford und CMZ hatte Promas bereits ein sehr beeindruckendes Portfolio. Vor kurzem wurde eine neue Modellreihe hinzugefügt: Promill. Dabei handelt es sich um dreiachsige Maschinen mit beweglichem Ständer in den Ausführungen ISO 40 oder ISO 50, die für einen Bereich von 2.000 x 600 mm bzw. 4.000 x 800 mm geeignet sind. Diese Bearbeitungszentren sind im Übrigen mit Heidenhain-Steuerungen ausgestattet. Ebenfalls ausgestellt werden drei- und fünfachsige Bearbeitungszentren der neuen Promill-Baureihe mit Siemens-Steuerung.
Die Drehkopfmaschinen T6 und T9 werden in Maasbree für Hedelius zum Einsatz kommen. Die Tiltenta-Baureihe, wie sie im vollen Wortlaut heißt, steht für Präzision und Kraft bei der Bearbeitung längerer Werkstücke. Mit diesen Maschinen begegnet der deutsche Hersteller dem Trend zu mehr fünfachsiger Bearbeitung. Bei der Mehr-Ebenen- oder Simultanbearbeitung punkten sie mit einem wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese leistungsstarken und zuverlässigen Drehmaschinen von CMZ eignen sich perfekt für die Bearbeitung großer Teile ohne lange Produktionszeiten. (Bild: Paul Gari)
Hartford wird sowohl mit drei- als auch mit fünfachsigen Bearbeitungszentren vertreten sein. Mehr als 50.000 Hartford-Fräsmaschinen stehen bereits weltweit in den Werkstätten, gerade weil diese Maschinen perfekt auf den Trend zu mehr Achsen und Funktionalitäten reagieren. Wem dieser Markenname noch kein Begriff ist, für den ist ein Besuch der Promas-Hausmesse ein echtes Muss. Wer die Maschinen in Aktion sieht, riecht oder fühlt, weiß sofort, worauf er sich einlässt: Spitzentechnologie für Spitzenhacker.
Auch wer beim Drechseln auf der Suche nach mehr ist, kommt nicht zu kurz. Die Drehmaschinen des spanischen Unternehmens CMZ waren lange Zeit ein gut gehütetes Geheimnis, aber dank ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses setzen sie sich auch auf dem belgischen Markt zunehmend durch. Auf der Hausmesse wird die TD45 mit Y-Achse und 2.200 mm Spitzenlänge im Mittelpunkt stehen. Diese leistungsstarken und zuverlässigen Drehmaschinen eignen sich perfekt für die Bearbeitung großer Teile, ohne dass die Produktionszeiten hoch sind.
Das Angebot von Promill umfasst dreiachsige Maschinen mit beweglichem Ständer in den Ausführungen ISO 40 oder ISO 50.
Eine Maschine kann nur dann ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten, wenn auch die anderen Glieder der Kette dem Standard entsprechen. Promas freut sich daher, weitere Anbieter zu seiner Hausmesse einzuladen, damit Sie über die wichtigsten Neuentwicklungen in diesen Bereichen ebenso gut informiert sind. Für diese Ausgabe haben Heidenhain (Steuerung, Messwerkzeuge), Sandvik (Werkzeuge), Cad2M (Software), Hoffmann (Werkzeuge und PSA) und Bemet (Software) ihre Teilnahme zugesagt.
Praktische Informationen
Wo. Voltaweg 18 in Maasbree
Wann. 30. und 31. Oktober
Öffnungszeiten? Von 14 bis 21 Uhr jedes Mal
Programm? 24 Maschinen, u.a. von CMZ, Hartfort, Hedelius und Promill