Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Chips im Handumdrehen zubereiten
Ein vollwertiges CNC-Steuerungssystem ist für viele dieser Reparaturarbeiten zu komplex. Hier können die Mitarbeiter von De Beleyr-Engineering ihr Know-how noch voll ausspielen.

Chips im Handumdrehen herstellen

Ersetzen oder reparieren? Eine Frage, die sich viele Unternehmer stellen. Bei De Beleyr-Engineering hingegen ist es eine Und-und-Geschichte. Das Unternehmen hat sich von Anfang an auf den Reparaturmarkt konzentriert, nutzt aber auch sein in verschiedenen Bereichen erworbenes Know-how, um neue Teile ganz nach Kundenwunsch zu produzieren. Flexibilität ist das Schlüsselwort in der Produktion, und das bedeutet auch ständige Investitionen in neue Maschinen. Die kürzlich hinzugekommene XYZ RLX-Drehmaschine mit ProtoTRAK-Steuerung ermöglicht es, in kürzester Zeit neuwertige (oder sogar bessere) Teile herzustellen.

Drehen, Fräsen, Draht- und Funkenerosion, thermisches Spritzen und Schleifen...: De Beleyr hat alles, um Teile perfekt zu bearbeiten. Das auffälligste Verfahren ist jedoch das thermische Spritzen. Dabei werden Tropfen aus geschmolzenem Material mit hoher Geschwindigkeit auf ein Substrat gespritzt, um dort fest zu werden und eine Beschichtung zu bilden. Nur wenige Unternehmen beherrschen die Feinheiten dieses Verfahrens so gut. 

"Es handelt sich um eine Technik, die es uns ermöglicht, Bauteile stärker und widerstandsfähiger gegen Verschleiß zu machen. Aber es erfordert Know-how, um die richtige Beschichtung mit der richtigen Anwendung und der richtigen Methodik zu verbinden. Schließlich kann das thermische Spritzen auf verschiedene Arten erfolgen: Drahtspritzen, Plasmaspritzen oder HVOF (High Velocity Oxygen Fueled)... Indem wir alles unter einem Dach anbieten, können wir unseren Kunden immer die bestmögliche Lösung für ihre Teile anbieten", erklärt Geschäftsführer Matthieu Vuylsteke.

4
Die Abmessungen des XYZ RLX 425 x 2000 geben ihm auch Flexibilität in Bezug auf die Stücke, die auf ihm platziert werden können.

Kurz am Ball mit starker Mannschaft

Auf diese Weise setzt De Beleyr-Engineering seinen Slogan 'we make your parts better' täglich in die Praxis um. Für den Reparaturmarkt, mit dem das Unternehmen historisch gewachsen ist, aber inzwischen auch für neue Teile. Vuylsteke: "Um sie im Voraus mit besseren (spezifischen) Eigenschaften herzustellen. Zugegebenermaßen ein kleiner Mehraufwand, der sich aber langfristig durch die längere Lebensdauer der Teile sehr leicht amortisiert und zudem perfekt zu den heutigen Nachhaltigkeitsprinzipien passt. Denn diese Beschichtungen lassen sich tatsächlich unendlich oft reparieren und ersetzen. 

Um auf dem Reparaturmarkt einen echten Unterschied zu machen, setzt De Beleyr-Engineering alles daran, die Zeit kurz zu halten. Kein leichtes Unterfangen, wenn man weiß, dass es sich dabei oft um Einzelteile handelt, von denen jedes seine eigene Abfolge von Arbeitsgängen durchlaufen muss. "Jeden Tag laufen hier rund 300 verschiedene Teile durch die Produktion. Unser grundsolides Team von 27 Mitarbeitern sorgt dafür, dass sie in jeder Phase perfekt bearbeitet werden, ohne den Überblick zu verlieren. Das ist es, was uns als Unternehmen so stark macht", betont Vuylsteke.

...und starke Maschinen

Das erfordert aber gleichzeitig einen leistungsfähigen Maschinenpark. Crispyn Machines kann sich als einer der Hauslieferanten bezeichnen. "Was sie versprechen, halten sie auch. Wenn eine Maschine ausfällt, was unweigerlich eines Tages passiert, kann ich mich darauf verlassen, dass sie in kürzester Zeit hier sind, um das Problem zu lösen." Als sich De Beleyr-Engineering kürzlich für eine neue konventionelle Drehmaschine entschied, hatte man auch ein Auge auf eine Teach-in-Drehmaschine von XYZ mit ProtoTRAK-Steuerung geworfen. Vuylsteke: "Eine Maschine, die uns sofort in ihren Bann zog. Wir sahen das Potenzial, sie als Back-up in der Produktion einzusetzen. Das heißt, sie würde für dringende Reparaturen in Bereitschaft stehen." 

Die ProtoTRAK-Steuerung erweist sich in dieser Hinsicht als ein großer Gewinn. "Eine einzigartige Steuerung, die es dem Bediener ermöglicht, schnell zu sehen, was er programmiert und in kürzester Zeit Späne zu machen. Auch die Hilfefunktion ist ein großes Plus, denn auch wer mit dieser Steuerung nicht so vertraut ist, findet sofort heraus, womit er es zu tun hat und kann mit der Bearbeitung beginnen. Sie verbindet den Komfort der konventionellen mit der kontrollierten Leistung. Ein echter Mehrwert in unserer Produktion."

5
Matthieu Vuylsteke (rechts): "Der XYZ RLX mit ProtoTRAK-Steuerung verbindet den Komfort der konventionellen mit der kontrollierten Leistung. Ein echter Mehrwert in unserer Produktion."

ProtoTRAK-Steuerung intuitiv und schnell

Aufgrund der Abmessungen der XYZ RLX 425 x 2000 mit einem Drehdurchmesser von 480 mm, einem Freiraum von 80 mm und einem Spitzenabstand von 2.000 mm bietet die Maschine De Beleyr-Engineering auch die nötige Flexibilität in Bezug auf die Teile, die auf ihr platziert werden können.

"Eine vollwertige CNC-Steuerung ist für viele dieser Arbeiten zu komplex. Hier können unsere Bediener ihre Kompetenz voll ausspielen. Schließlich können sie bei vielen Reparaturarbeiten nicht von einer aufwendigen technischen Zeichnung ausgehen. Sie müssen selbst überlegen, was genau benötigt wird, und mit der intuitiven ProtoTRAK-Steuerung ist das im Handumdrehen programmiert und erledigt. Die Maschine tut genau das, was wir von ihr erwarten", sagt Vuylsteke abschließend.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten