Wer demnächst eine neue Metallbearbeitungsmaschine kaufen möchte, sollte der EMO einen Besuch abstatten. Denn die Weltmesse für Metallbearbeitung ist der ideale Ausstellungsraum, in dem man alle innovativen Entwicklungen an einem Ort findet und gleichzeitig alle Marken und Typen auf dem Markt vergleichen kann. Germond, der größte Anbieter von CNC-gesteuerten und konventionellen Metallbearbeitungsmaschinen in Belgien, nimmt seine Kunden und Interessenten gerne mit auf eine 'Innovationstour' zu den Ständen seiner Partner Doosan, Ibarmia, Correa, Brother und FAT.
Das kompakte Bearbeitungszentrum Speedio F600X1 von Brother zeichnet sich durch seine hohe Steifigkeit aus.
Seit dreißig Jahren hat Germond einen guten Ruf als Vertreiber von CNC-gesteuerten und konventionellen Metallbearbeitungsmaschinen für den belgischen Markt: Drehbänke, FräsmaschinenMaschinen, Sägemaschinen, Gewindeschneidarme, Säulenbohrmaschinen und Schleifmaschinen. "Wir sind offizieller Partner von führenden Maschinenherstellern wie Amada, Brother, Chevalier, Correa, Dahlih, Doosan, FAT, FMB, Fortworth, George, Ibarmia, Iberdrill, Kiheung, Roscamat ... Wir hören uns die Bedürfnisse und Fragen unserer Kunden an und schlagen dann eine passende Lösung vor. Mit einem umfangreichen Team erfahrener Techniker und einem professionellen Büro garantieren wir ihnen außerdem einen schnellen Service", sagt Hans Donck, Geschäftsführer. "Wir haben einen eigenen Ausstellungsraum mit vielen verschiedenen Maschinen, aber wir laden unsere Kunden auch zu Messen ein, wo sie sich über die neuesten Entwicklungen unserer verschiedenen Partner informieren können. Auf der EMO in Hannover möchten wir sie zu einer 'Innovationstour' entlang der Stände von Doosan, Ibarmia, Correa, Brother und FAT einladen."
Die DVF 5000 ist das neueste Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrum in der Doosan-Produktpalette.
Doosan Machine Tools ist nicht zufällig einer der drei führenden Hersteller von Metallbearbeitungsmaschinen. Der Maschinenbauer investiert kontinuierlich in Spitzentechnologie und ist der Konkurrenz immer einen Schritt voraus. Sein neuestes Schmuckstück ist das fünfachsige Bearbeitungszentrum Doosan DVF 5000. Mit seiner beispiellosen Produktivität und Zuverlässigkeit ist es ideal für die Fertigung mittelgroßer bis großer komplexer Werkstücke.
Ibarmia ist bekannt für seine innovativen Fräsmaschinen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten sind. Das Unternehmen bietet daher eine Lösung für jedes Bearbeitungsproblem, ohne Einschränkung in Bezug auf Länge, Größe oder Anwendung. So ist die Ibarmia ZVH55 L10000 Extreme die ideale Maschine für Unternehmen, die lange und schmale Werkstücke bearbeiten müssen, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, im Baugewerbe, bei der Eisenbahn ...
Nicolàs Correa entwickelt und fertigt Bett-, Fahr-, Säulen-, Brücken- und Portalmühlen
Maschinen für anspruchsvolle Anwendungen, zum Beispiel die Maschinen der Baureihen Magna, Norma und Fox. Sehr hohe Maschinenstabilität, hohe Zuverlässigkeit und der unverwechselbare robuste patentierte Fräskopf sind wesentliche Stärken aller Systeme des spanischen Herstellers.
Durch die hohe Fräs- und Werkzeugwechselrate sind die Fräsmaschinen von Brother Machine Tooling hervorragend für die Serienproduktion geeignet. Das kompakte Bearbeitungszentrum Speedio F600X1 zeichnet sich durch eine hohe Steifigkeit aus, die dadurch erreicht wird, dass der Tisch nur entlang der Y-Achse verfahren wird und für die X- und Z-Achse eine Säulenverschiebung genutzt wird. Auch der Spindelüberstand ist reduziert.
Germond vertreibt seit dreißig Jahren die hochmodernen FAT-Teach-in-Drehmaschinen. Die Baureihe TUR MN beispielsweise ist in verschiedenen Größen erhältlich, von 1.000 bis 1.2000 mm Spitzenweite, einem Spindeldurchlass von bis zu 320 mm und einem Schwenkbereich über dem Bett von 1.550 mm. Sie sind serienmäßig mit einer CNC-Steuerung Siemens 840D sl ausgestattet.