Plattform für die metallverarbeitende Industrie
MindSphere World ist der nächste Schritt in die digitale Wirtschaft. Rittal nutzt die Chancen der globalen IoT-Community.

Die MindSphere World ist der nächste Schritt in die digitale Wirtschaft. Rittal nutzt die Chancen der globalen IoT-Community.

Rittal gehört zu den Industrieunternehmern, die die neue globale Nutzerorganisation MindSphere World mitbegründet haben, das Forum für alle, die das cloudbasierte und offene IoT-Betriebssystem MindSphere nutzen wollen. Ziel der Community ist es, einzelne Mitglieder bei der Entwicklung und Optimierung von IoT-Systemen auf MindSphere zu unterstützen und neue Märkte in der digitalen Wirtschaft zu erschließen. Rittal nutzt das Forum für seine vernetzten Blue e+ Kühlgeräte. Und während der vergangenen Messe Indumation hat Rittal Belgien am Stand von MindSphere World den belgischen Start der Wissensplattform mitgestaltet.

Vorausschauende Wartung mit Blue e+
"Die Integration unserer Industrie 4.0-kompatiblen Kühlgeräte in MindSphere ermöglicht eine gezielte Datenanalyse. Eine solche Datenanalyse ist das Herzstück von Predictive Maintenance", sagt Mario Van Bever, Business Development Manager bei Rittal Belgien. "In der Tat können wir mittel- und langfristig Dienstleistungen für die Wartung der Blue e+ Kühlgeräte entwickeln."

Rittal MindSphere Welt

Mit der bedarfsgerechten Wartung werden gleichzeitig die Kosten gesenkt und die Betriebszeit erhöht. Ein weiterer Vorteil der aktuellen Informationen, die auf der IoT-Plattform verfügbar sind, ist die Routenoptimierung, bei der die Wartungstechniker im Voraus wissen, welche Ersatzteile sie benötigen.

Drei Stufen für mehr Produktivität
Die Kombination von MindSphere und Rittal ermöglicht es Herstellern, ihre Produktivität zu steigern. Dahinter verbirgt sich ein 3-Ebenen-Modell, bestehend aus den Faktoren: vorausschauende Wartung, Maschinenverfügbarkeit und effiziente Wartung durch Datenanalyse und cloudbasierte Anwendungen.

  • Ebene 1 - Vorausschauende Wartung
    Mit der neuen Rittal IoT-Schnittstelle können alle Kühlgeräte und Blue e+ Chiller mit kundenspezifischen Monitoring-, Energiemanagement- und High-Level-Systemen verbunden werden. Die IoT-Schnittstelle sorgt für eine frühzeitige Fehlererkennung, liefert aktuelle Betriebsdaten und Zustände, schafft ein Kommunikationsnetzwerk zwischen allen Rittal Komponenten und Drittsystemen.
  • Ebene 2 - Maschinenverfügbarkeit
    Wenn die Maschinendaten eines IoT-Produkts auf der MindSphere-Plattform mit anderen Smart-Factory-Daten zusammengeführt werden, entsteht der Vorteil einer intelligenten Wartung dank der Erkennung vor einem Ausfall.
  • Ebene 3 - Effiziente Instandhaltung
    Durch die permanente Analyse der Gerätedaten ermittelt Rittal, ob eine Wartung, Reparatur oder ein Austausch von Komponenten erforderlich ist. Darüber hinaus wird auch die Betriebseffizienz der Kühlgeräte analysiert. Erst diese kontinuierliche Analyse über die Cloud ermöglicht eine Fehlervorhersage, die Voraussetzung für Predictive Maintenance und eine Voraussetzung für ein Geschäftsmodell wie "Cooling as a Service".

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten