Plattform für die metallverarbeitende Industrie
CMMS für reaktive, vorbeugende und vorausschauende Wartungspläne
Wenn Sie den Schritt zur Wartung auf die nächste Stufe machen, können Sie ungeplante Ausfallzeiten leicht vermeiden.

CMMS für reaktive, präventive und vorausschauende Wartungspläne

Denn das kostet Geld, eine ganze Menge Geld. Aber welcher Wartungsplan ist der beste für Ihre Produktion? Und wie kann ein CMMS (computergestütztes Instandhaltungsmanagementsystem) zu einer besseren Instandhaltung beitragen?

CMMS-Systeme sind das Mittel schlechthin, um Instandhaltungsprozesse zu rationalisieren. Diese Software bietet heute in der Regel eine Plattform, auf die sowohl über Computer als auch über Tablets oder Smartphones zugegriffen werden kann. Auf dieser können Unternehmen ihre Wartungstätigkeiten planen, Aufgaben zuweisen und Wartungspläne überwachen. Doch wie genau diese Wartungsstrategie dann aussieht, kann sehr unterschiedlich sein.

Reaktive Wartung

Bei der reaktiven Wartung geht es im Wesentlichen darum, beim Auftreten eines Problems zu reagieren. Die größte Herausforderung für diejenigen, die diese Strategie anwenden, sind ungeplante Ausfallzeiten. Wenn eine bestimmte Anlage ausfällt, kann dies enorme Auswirkungen auf die übrige Produktion haben. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem völligen Stillstand, und Ihr Wartungsteam muss Überstunden machen, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Wer wartet, bis etwas kaputt geht, bevor er eingreift, muss relativ wenig Zeit und Ressourcen investieren. Andererseits gibt es wenig Kontrolle, und die Kosten für Reparaturen können hoch sein. Hier bringt ein CMMS nur einen geringen Mehrwert.

Vorbeugende Wartung

Bei einer vorbeugenden Instandhaltungsstrategie führt ein Unternehmen regelmäßig Wartungsarbeiten an Anlagen und Maschinen durch. Ziel ist es, Störungen oder Ausfälle zu beheben, noch bevor sie auftreten. Ausgangspunkt dieser Strategie ist das Erkennen potenzieller Schwachstellen, die Probleme verursachen könnten, und deren rechtzeitige Behebung. Ein CMMS kann dabei perfekt helfen. Es kann verfolgen, wann vorbeugende Wartungsprogramme geplant werden sollten, und alle daraus gewonnenen Daten auf einer zentralen Plattform speichern. Auf der Grundlage dieser Daten (bestimmte Wartungsprobleme, benötigte Ersatzteile, Häufigkeit der Ausfälle usw.) können die Wartungspläne dann weiter optimiert werden. Vorbeugende Instandhaltung ist für alle Arten von Unternehmen interessant, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Sektor.

Vorausschauende Wartung

Die vorausschauende Wartung kann als nächster Schritt in den Wartungsplänen angesehen werden. Ohne CMMS wird es jedoch schwierig sein, dies zu erreichen. Schließlich geht es darum, möglichst viele historische Daten über Wartungsaktivitäten zu sammeln. Auf der Grundlage dieser Informationen kann ein Unternehmen dann kalkulierte Entscheidungen darüber treffen, wann genau eine Wartung erforderlich ist. Nicht auf der Grundlage vorgegebener Zeitintervalle, sondern auf der Grundlage des tatsächlichen Zustands der Anlagen. Die Einführung des Systems erfordert allerdings eine Anfangsinvestition. Schließlich muss man über die richtige Technologie verfügen, die Daten liefern kann. Denken Sie zum Beispiel an Vibrations- oder Temperaturmessungen in Lagern, die vorhersagen können, wann es zu einem Ausfall kommen wird. Diese Investitionskosten könnten kleinere Unternehmen abschrecken, aber es ist wichtig, sich die Vorteile vor Augen zu halten, die langfristig möglich sind. Schließlich lassen sich mit Hilfe der vorausschauenden Instandhaltung die Zuverlässigkeit und Effizienz der Anlagen erheblich steigern und die Instandhaltungskosten optimieren.

Schlussfolgerung

Man muss kein Raketenwissenschaftler sein, um vorbeugende oder vorausschauende Wartung zu betreiben. Es handelt sich um Strategien, die sehr einfach in ein CMMS integriert werden können, um sicherzustellen, dass Maschinen und Anlagen ordnungsgemäß gewartet werden. Wenn Sie diesen Schritt in Richtung Instandhaltung gehen, können Sie ungeplante Ausfallzeiten leicht vermeiden.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten