Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Investitionen in die Ausbildung garantieren handwerkliches Können und optimale Erträge
VCL garantiert eine praxisnahe und interaktive Ausbildung.

Investitionen in die Ausbildung garantieren handwerkliches Können und optimale Erträge

Gut ausgebildete Schweißer sind für unsere Unternehmen von großem Wert. Sowohl beim Metall- als auch beim Kunststoffschweißen muss ein Schweißer mit den unterschiedlichsten Materialien und Schweißtechniken umgehen. Gutes Schweißen ist daher keine leichte Aufgabe. Dank der notwendigen Ausbildung und Unterstützung kann ein Fachmann seine Kenntnisse und Fähigkeiten verbessern. Als Wissens-, Ausbildungs- und Zertifizierungsorganisation spielt das Follow-up-Zentrum für Schweißer (VCL asbl) dabei eine einzigartige Rolle.

VCL vzw wurde 1975 als gemeinsame Initiative von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, vertreten durch Fabrimetal (jetzt Agoria) und die Gewerkschaften ACV bzw. ABVV, gegründet. Heute wird diese Non-Profit-Organisation von Leen Dezillie, Geschäftsführerin Metall, und Bert Cobben, Geschäftsführer Kunststoffe & Beschichtungen, geleitet. 

"Mit unserem festen Team von Schweißausbildern verfügen wir über das nötige Fachwissen, um Unternehmen schnell und maßgeschneidert beim Schweißen zu helfen", sagt Leen Dezillie. "Die Spezialität von VCL ist die schnelle und gezielte Ausbildung und Zertifizierung von Metall- und Kunststoffschweißern sowie von Schweißern von unterirdischen Stahlrohren." 

Die Schweißerausbildung ist nicht nur im Rahmen der Zertifizierung nach internationalen Normen wichtig. Auch für Wartungstechniker, die keine Zertifizierung benötigen, organisiert die VCL entsprechende Schulungen, damit sie kleine und große Reparaturen kompetent und sicher durchführen können.

Abb. 3
Die Schweißer werden von erfahrenen Schweißlehrern intensiv betreut.

Hands-on und kurz am Ball

Deshalb scheut VCL keine Kosten und Mühen, um gezielte und hochwertige Schulungen zu organisieren, um die Fähigkeiten der Schweißer unter den Fachleuten zu verbessern. "Wir ziehen sowohl belgische als auch ausländische Unternehmen an", betont Bert Cobben. "Sie schätzen unseren Ansatz, der praxisnah und zeitsparend ist. Beweglichkeit, Mitdenken mit dem Kunden und die Gestaltung eines effizienten Ausbildungsweges: das sind unsere großen Stärken. Unsere Kunden wissen, dass wir ihnen schnell helfen können, Schweißer auszubilden und zu zertifizieren. Das sichert uns einen treuen Kundenstamm."

Leen Dezillie fügt nahtlos an: "Eine gut organisierte Schweißerausbildung ist und bleibt eine gute Investition. Schließlich reichen oft schon ein paar Tage Training aus, um Fehler beim Schweißen zu vermeiden und eine optimale Effizienz zu erreichen. Schweißfehler, die ausgeschliffen werden müssen, verursachen oft Frustration und kostspielige Zeit- und Materialverluste in der Werkstatt. Unsere Schweißlehrer freuen sich jedes Mal darauf, sich in die Anwendung des Kunden einzufühlen und gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten. Da unsere Arbeitsplaner alle Übungsstücke und Materialien im Voraus bereitstellen, wird die verfügbare Schulungszeit maximiert."

Schnell wachsende Lernkurve

Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist das geografisch breit gefächerte Angebot. "Wir bieten Schulungen in Brüssel, Roeselare, Oostakker und Houthalen an", bestätigt Bert Cobben. "Dort haben wir mobile Prüfeinrichtungen, darunter eine RX-Anlage, die Röntgenaufnahmen von Schweißnähten macht. So können wir einen Schweißer während jeder Schulung mit unsichtbaren Fehlern konfrontieren, was die Lernkurve enorm beschleunigt."

Leen Dezillie: "Bei unseren offenen Schulungen verfügen wir über die besten Schulungseinrichtungen, wie z. B. eine eigene Schweißkabine, die die Konzentration auf das Schweißen gewährleistet. Für spezifische Schulungsfragen bietet VCL auch innerbetriebliche Schulungen an, wie z. B. sicheres Brennen und Schneiden oder theoretische Schulungen zu Schweißnormen, Metallurgie oder visueller Schweißprüfung. VCL ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungszentrum, und daher kommen die Kunden oft in den Genuss eines Zuschusses zu den Ausbildungskosten durch ihren Branchenfonds."

Abb. 2
Für die Schulungen bietet VCL die besten Schulungseinrichtungen, wie z. B. eine eigene Schweißkabine.

Schöne Referenzen

Das Team von Leen und Bert hat im Laufe der Jahre eine schöne Liste von Referenzen aufgebaut. Unternehmen aus verschiedenen Branchen haben bereits auf das Know-how von VCL zurückgegriffen. Leen Dezillie und Bert Cobben nennen ein paar Beispiele: 

"SPIE benötigt für die unterschiedlichsten Aufgaben und Arbeitsbereiche gut ausgebildete, international geprüfte Schweißer, in einer Reihe von Werkstoffen für verschiedene Schweißverfahren. Hierfür arbeiten sie regelmäßig mit uns zusammen. Neben der Ausbildung und Zertifizierung ihrer Metall- und Kunststoffschweißer haben wir unter anderem auch einen speziellen Lehrgang für die visuelle Schweißprüfung organisiert."

"Auch unser Weg für die Firma Van Hool ist durchaus erwähnenswert. Um die sechzig Schweißer des Busherstellers zielgerichtet zu schulen und zu zertifizieren, wurde vereinbart, gemeinsam mit den Schweißingenieuren von Van Hool eine Matrix zu erstellen und die Schweißer in verschiedene Kategorien oder Klassen einzuteilen. Auf diese Weise bleibt die Verbindung zwischen der Zertifizierung und der Werkstatt immer sehr klar."

"Im Rahmen der ISO 3834-Zertifizierung wurden auch die erforderlichen WPS erstellt und ein Programm zur Erreichung aller PQR gestartet. Auch die Selbstüberwachung und die Sichtprüfung sind Teil dieses Projekts.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten