Am Donnerstag, den 16. Januar, fiel der Startschuss für eine neue Wissens- und Netzwerkveranstaltung. Die erste Ausgabe der Materials+Eurofinish+Surface, die von Mikrocentrum, VOM und Vereniging ION organisiert wird, wurde stolz für den 3. und 4. Juni angekündigt. Die Organisatoren stellten mehr als 70 interessierten Parteien die Pläne für die kommende Ausgabe vor und baten die Besucher, aktiv Ideen für die Ausgabe 2021 einzubringen.
Denken ohne Grenzen, das war das übergreifende Thema beim Kick-off. Den Anfang machte 2019 die Kooperation von Mikrocentrum und VOM mit der Eurofinish+Materials, für die kommende Ausgabe am 3. und 4. Juni ist nun auch der Verband ION mit von der Partie. Dass die erste Kooperation als erfolgreich bewertet wurde und nun die Messe Surface hinzukommt, wurde von den Anwesenden als sehr positiv empfunden. Die Organisatoren Timo van Leent (Mikrocentrum), Veerle Fincken (VOM) und Egbert Stremmelaar (Vereniging ION) sind sich daher einig: "Es ist die Kombination und Stärke von drei Netzwerken, die zu einer erfolgreichen und grenzüberschreitenden Wissens- und Netzwerkveranstaltung führen wird."
Die Materials+Eurofinish+Surface ist weit mehr als nur eine Ausstellungsfläche, auf der sich Unternehmen präsentieren können. Es ist die Kombination aus Ausstellungsfläche, Konferenzprogramm, Demobereichen, Innovationsplätzen, einem internationalen Meet & Match und Material- und Beschichtungsärzten, die sie zu einem einzigartigen Veranstaltungskonzept macht. Nach der Erläuterung des Konzepts für die kommende Ausgabe wurden die Besucher aufgefordert, sich im Rahmen einer Live-Umfrage aktiv zu aktuellen Themen rund um die Messe zu äußern. Dies verschaffte der Organisation einen guten Einblick in die Möglichkeiten und Bedürfnisse für die Zukunft.
Vlnr: Timo van Leent (Mikrocentrum), Veerle Fincken (VOM), Egbert Stremmelaar (Vereniging ION).
Die zentrale Lage in Veldhoven, im Herzen der Hightech-Fertigungsindustrie, ermöglicht es der Veranstaltung auch, niederländische, belgische, luxemburgische und deutsche Besucher anzuziehen und Grenzen zu verschieben. Dies wird unter anderem durch die intensive Zusammenarbeit mit Partnern und Ausstellern erreicht. Aus diesen beiden Gruppen erzählten vier Organisationen, warum sie sich für die Teilnahme an der Materials+Eurofinish+Surface entschieden haben. So erläuterte René de Groot von KVK, warum sie ein Meet & Match organisieren, und Mark Decker (Kanigen), Serviel Smolders (Smolders SSO) und Koen Babonnick (AD Chemicals) berichteten über ihre Erfahrungen bei der letzten Ausgabe und ihre Erwartungen für die kommende. Den Abschluss der Auftaktveranstaltung bildete ein Vortrag von Susanne van Doornik (Mikrocentrum), in dem es darum ging, mit Online-Marketing mehr aus einer Messebeteiligung herauszuholen.
Materials+Eurofinish+Surface bietet am 3. und 4. Juni 2020 im NH Koningshof in Veldhoven einen vollständigen Überblick über die neuesten Entwicklungen innerhalb der gesamten Kette, vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Während sich Materials stark auf die Rolle der Materialien für den Erfolg eines Produkts konzentriert, bringen Eurofinish und Surface Fachleute aus dem Bereich der Oberflächentechnik zusammen. Kurz gesagt: Wo Materials endet, beginnen Eurofinish und Surface. Diese Synergie bedeutet, dass Sie als Besucher alle Aspekte finden, um ein gutes und nachhaltiges Endprodukt zu erzielen.