Welding Company präsentiert sich eindeutig als professioneller Vordenker, der Gesamtlösungen für die breite Schweißwelt anbietet. So distanziert sich das Familienunternehmen vom klassischen Geräteverkaufskonzept, indem es neben dem umfangreichen Verkaufssortiment auch einen beeindruckenden eigenen Mietpark an Qualitätsmaschinen anbietet.
Die Welding Company hat ihren Sitz in Schelle, von wo aus sie als führendes Unternehmen in der Welt des Schweißens ein breit gefächertes Angebot an Dienstleistungen koordiniert. Schließlich hat sich das Unternehmen in fünfzig Jahren zu weit mehr als nur einem Spezialisten für Schweißgeräte entwickelt. Die Entwicklung des Marktes hat dazu geführt, dass sich das Unternehmen heute beispielsweise sehr stark auf die schlüsselfertige Automatisierung konzentriert. Genauer gesagt auf das Schweißen und Schneiden, was unter anderem Schlüssellochschweißverfahren für Laser- und Plasmaschneidtische umfasst.
Jan Pelgrims arbeitet seit 18 Jahren bei Welding Company und ist heute dort Verkaufsleiter: "Diese Trends haben den Markt eindeutig in Bewegung gebracht, und auch aufgrund des Mangels an Arbeitskräften investieren die Unternehmen zunehmend in automatisierte Prozesse."
Parallel zu seinem Verkaufsprogramm bietet das Unternehmen eine sehr umfangreiche und vielfältige Mietflotte an, die als eine der größten in Kontinentaleuropa bezeichnet werden kann. Das Mietangebot ist auf langfristige Projekte der Kunden ausgerichtet. Pelgrims: "Wir liefern aus unserer eigenen Mietflotte für den Bedarf an zusätzlichen Maschinen und untermauern diesen Service mit einer eigenen Serviceabteilung, die einerseits die gesamte Flotte einsatzbereit hält, andererseits aber auch Anpassungen je nach Kundenwunsch vornehmen kann."
Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Mietflotte weitgehend dem Verkaufssortiment folgt, was längere Lieferzeiten und andere wichtige Probleme der Branche ermöglicht.
Dabei geht es natürlich um viel mehr als um Schweißgeräte. Die Kunden können Kompressoren, Schweißabsauger, Verlängerungskabel, PSA oder sogar einen komplett ausgestatteten Container mit allem Zubehör für ein bestimmtes Projekt mieten.
Das Sortiment von Welding Company ist für alle Anwendungen und alle Branchen berechnet, auch für Kunden, die sich manchmal in einem Markt wiederfinden, in dem sie unerwartet einen Gang zurückschalten müssen. Pelgrims: "Oft ist der Kunde dann plötzlich mit einem völlig neuen Verfahren konfrontiert, für das er die Investition zunächst nur schwer rechtfertigen kann. Wir haben aber genau diese Geräte auf Lager. Ein gutes Beispiel dafür ist die Induktionserwärmung von Miller. Das sind sehr flexible Maschinen, mit denen wir sowohl Werkstücke vorwärmen als auch echte Wärmebehandlungen an Stahl durchführen können."
Ein weiteres Aushängeschild von Welding Company ist TIP TIG, eine Produktreihe, die das Unternehmen aus Antwerpen exklusiv vertritt. Die WIG-Technologie ist dank der sehr spezifischen technischen Eigenschaften, die sie für die Schweißnaht mit sich bringt, für eine Reihe von Verfahren sehr attraktiv.
Wendet man eine Automatisierung auf das bestehende WIG-Verfahren an, wird in der Regel die Schweißgeschwindigkeit erhöht und gleichzeitig der Wärmeeintrag in das Werkstück begrenzt. Das Ergebnis liegt auf der Hand: Die Kombination aus höherer Leistung und geringeren Kosten macht die Produktion wesentlich effizienter. Darüber hinaus wird die Qualität erheblich verbessert.
Schließlich setzt das Unternehmen stark auf seine Fanuci-Laserschweißgeräte. Der Markt hat die innovative Schweißtechnik inzwischen deutlich angenommen, und das hat mehrere Gründe. Vor allem in Nischen, in denen man hauptsächlich mit den typischen ästhetischen Schweißnähten konfrontiert ist, die nie stark belastet werden, wie etwa im industriellen Küchenbau, ist das Laserschweißen eine willkommene Lösung.
Die große Vielfalt der von Welding Company angebotenen Techniken überträgt sich auf die Produktspezialisten, die die Verkaufsabteilung des Unternehmens bilden. Der breite Kundenstamm reicht von kleineren Bauunternehmen bis hin zu einigen Global Playern in den Bereichen Öl und Gas, Offshore-Konstruktionen und sogar Schiffbau. Das Unternehmen verfügt auch über typische Produktspezialisten, die über eine eigene Produktpalette verfügen, die von Induktion, Tip-Tig, Schneidtischen, Vollautomatisierung oder Lasertechnologie reicht.