Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Die Zukunft der digitalen Schweißgeräte

Die Zukunft der digitalen Schweißgeräte

Digitalisierung und Automatisierung sind angesagt, auch beim Schweißen. Digitale Schweißquellen sind die Zukunft des Schweißens, da sie eine deutliche Verbesserung der Prozesskontrolle garantieren. Die Spezialisten Weco und Kemppi investieren ständig in die Entwicklung der neuesten Technologien. Davon zeugen der Power Pulse 505 Digital von Weco und der Kemppi X8. Es handelt sich um die ersten volldigitalen Inverter, die bei MIG/MAG-Schweißprozessen sofort erstaunliche Leistungen garantieren. Beim Händler Welda sind diese Systeme bereits im Schaufenster, auch während der Welding Week.

Die Zukunft der digitalen Schweißgeräte 1

Der Power Pulse 505d von Weco und der Kemppi X8 sind die neuen digitalen Schweißgeräte im Sortiment von Welda.

 

Das Power Pulse 505d ist ein volldigitales Schweißgerät, das für alle Anwendungen vom synergetischen und gepulsten MIG/MAG-Schweißen, Doppelpulsschweißen bis hin zum MIG-Löten und Auftragschweißen geeignet ist. Dieses Gerät verfügt über eine präzise Lichtbogensteuerung mit einem Schweißstrom von bis zu 500 A für Hochleistungsschweißungen und liefert hervorragende Leistungen beim Schweißen von Stahl, Edelstahl, Aluminium und Legierungen. Die in den Weco-Labors entwickelten Spezialprogramme garantieren hervorragende optische und metallurgische Ergebnisse. Die neueste Weco Digital Control Technology, Multivoltage, PFC und das einfache parametrische Quick Setting Menü sorgen für perfekte Ergebnisse unter allen Betriebsbedingungen. Die Einschaltdauer von 400 A beim 100% ermöglicht dem Bediener ein kontinuierliches Arbeiten, selbst bei Anwendungen, die eine hohe Einschaltdauer erfordern. Der Marktanteil von Weco wächst weiter, und das spiegelt sich auch in der Innovationskraft des Unternehmens wider. Neben der 505d Full Digital stellt der Spezialist die neue EVO WIG-Serie vor. Diese ist mit einer völlig neu gestalteten Benutzeroberfläche ausgestattet, die einen schnellen und effektiven Zugriff auf alle verfügbaren Funktionen gewährleistet. Fünfzig Programme können in ihrem Speicher abgelegt und geladen werden. Alle Programme können während des Schweißens mit einem Auf-/Abbrenner einfach aufgerufen werden.

Die Zukunft der digitalen Schweißgeräte 2

Vor fünf Jahren führte Welda seine eigene Marke "Leon" ein, die für eine breite Palette an hochwertigen Schweißgeräten, Schweißbrennern, Magnetbohrern und Induktionsheizgeräten steht. Heute präsentiert die Marke ihre ersten Plasmaschneidgeräte.

 

Kemppi: X8 MIG-Schweißgerät und MasterTIG-Serie

Auch in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Kemppi sind sie nicht untätig. Für alles, vom synergetischen und gepulsten MIG/MAG-Schweißen, Elektrodenschweißen (MMA) bis hin zum MIG-Löten, Auftragschweißen und Fugenhobeln, bietet das Unternehmen ein neues Multiprozess-Schweißgerät an, insbesondere den X8 MIG Welder. Dieses intelligente System bietet den Anwendern eine hochpräzise Lichtbogensteuerung mit einem Schweißstrom von bis zu 600 A für Hochleistungsschweißen und moderne Konnektivität durch die Integration mit der Schweißmanagementsoftware WeldEye. Jeder Aspekt der Stromquelle,
Drahtvorschubeinheit, Schweißzangen, Benutzeroberfläche und anderen Komponenten wurde auf der Grundlage der tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer entwickelt. Die digitale WPS-Funktion (dWPS) verbessert die Qualitätskontrolle und macht gedruckte WPS-Dokumente überflüssig. Der X8 Welder ist mit einer aufrüstbaren Stromquelle, einer Multispannungsoption und einer umfassenden Anwendungssoftware ausgestattet, so dass das System in jeder Schweißumgebung problemlos eingesetzt werden kann. Darüber hinaus bringt Kemppi die neue MasterTig-Reihe auf den Markt, die sich an professionelle Anwender wendet, die ihre eigene Spezifikation erstellen möchten, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Dazu gehören alternative Bedienfelder, drahtlose Fernbedienungen und Transporteinheiten.

Serie Welda Leon

Welda verfügt über mehr als fünfzig Jahre Erfahrung im Vertrieb von Schweißgeräten und arbeitet sehr eng mit seinen Lieferanten und Partnern zusammen. Sie kennen die Welt des Schweißens in- und auswendig. Vor etwa fünf Jahren führte das Unternehmen seine eigene Marke "Leon" ein, die für ein breites Sortiment an hochwertigen Schweißgeräten, Schweißbrennern, Magnetbohrern und Induktionsheizungen steht. Diese Produkte werden von Welda in Zusammenarbeit mit externen, branchenerfahrenen Partnern entworfen und entwickelt, um sie benutzerfreundlich und effizient zu machen. Heute stellt das Unternehmen erstmals die Leon-Plasmaschneider vor. Diese Geräte arbeiten auf der Grundlage der Invertertechnologie und garantieren präzise und saubere Plasmaschneidvorgänge.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten