Plattform für die metallverarbeitende Industrie
'Gute Extraktion macht den Einsatz von Robotern in Fabrikumgebungen zugänglicher'
Ein sauberer Produktionsbereich beeindruckt die Kunden.

Eine gute Absaugung macht den Einsatz von Robotern in der Fabrikumgebung zugänglicher

Schweißroboter boomen im Metallsektor, aber die Gewinnung ist noch nicht immer richtig geregelt. Das ist eine verpasste Chance, denn es ist viel möglich, argumentiert Jacquelien van der Lem, Gründerin von Lemtech. "Innovation, Nachhaltigkeit, zufriedene Mitarbeiter und individuelle Anpassung gehen wirklich Hand in Hand."

Van der Lem war bis vor 25 Jahren selbst eine europäische Schweißtechnikerin. Eine verlockende Bemerkung eines Headhunters veranlasste sie zu einem Berufswechsel. Sie gründete Lemtech Lucht en Milieu Techniek in Heiloo, das auf Absaugtechnik spezialisiert ist. Ihr Ziel bei der Gründung des Unternehmens war es, die Arbeitsbedingungen der Schweißer zu verbessern. "Noch bevor die Regierung 2002 eine Gesetzgebung vorschlug. Diese Gesetzgebung wurde seitdem immer mehr verschärft."

Eine gute Absaugung macht den Einsatz von Robotern in Fabrikumgebungen leichter zugänglich' 1
Jacquelien van der Lem: "Die Menschen müssen staubfrei und sicher arbeiten können. Es darf keine Belästigung geben, weder für die Schweißer noch für die Arbeiter um sie herum."

Es sollte keine Unannehmlichkeiten für die Schweißer geben.

Zu Beginn ihres Unternehmens lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Konstruktion von Produkten, die in Werkstätten mit Schweißarbeiten benötigt werden. "Ein Ventilator als einfache Absaugung war nicht genug. Wir haben das, was wir hier entwickelt haben, an ein damals ebenfalls junges deutsches Unternehmen, Teka, gegeben. Das konzentrierte sich auf die Filtertechnik." Laut Van der Lem entsprechen die aus der Zusammenarbeit hervorgegangenen Produkte dem, was in einer spezifischen Schweißumgebung benötigt wird. "Die Menschen müssen staubfrei und sicher arbeiten können, auch in einer ganz oder teilweise robotisierten Umgebung. Es sollte keine Belästigung geben, weder für die Schweißer noch für die Arbeiter um sie herum.

Gute Extraktion macht den Einsatz von Robotern in der Fabrik leichter zugänglich' 2
Die Extraktion von Lemtech wurde auch beim Schleifen von Flugzeugen verwendet.

Saubere Luft, auch beim Einsatz von Robotern

Lemtech ist ein wachsendes Familienunternehmen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Die Gründerin stellt fest, dass immer mehr Unternehmen das Thema saubere Luft in der Fabrik ernst nehmen. Dafür gibt es ihrer Meinung nach eine Reihe von Gründen. "Die Gesetzgebung wird strenger und der Mangel an Arbeitskräften nimmt zu. Die Unternehmen wollen sich gut um ihre Mitarbeiter kümmern. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften den Bedarf an Robotisierung erhöht. Das haben wir bereits während der Bankenkrise 2008-2009 gesehen. Die Unternehmen verabschiedeten sich von einer flexiblen Hülle und diese Funktionen verschwanden. Die Automatisierung hat einen Teil dieser Arbeit übernommen, und zwar in Form von kombinierten Schweiß- und Schneidrobotern. Mittlerweile erforschen wir seit Jahren, wie Unternehmen arbeiten, und wissen daher, was zu beachten ist. Sicheres Arbeiten mit einem Roboter bedeutet auch Arbeiten in sauberer Luft.

Gute Extraktion macht den Einsatz von Robotern in der Fabrik leichter zugänglich' 3
Die Unternehmen verabschiedeten sich von einer flexiblen Hülle und diese Funktionen verschwanden. Die Automatisierung hat einen Teil dieser Arbeit übernommen.

Zusammenarbeit mit Produzenten

Laut Van der Lem hebt sich das Unternehmen von seinen Mitbewerbern dadurch ab, dass es "den Kunden in den Mittelpunkt stellt und die beste Lösung für ihn findet". "Dabei arbeiten wir eng mit Teka zusammen. Wenn Teka nicht produzieren kann, greifen wir auf andere Hersteller zurück. Wir kümmern uns um die Neuentwicklung und liefern sie ausschließlich in die Benelux-Länder. Die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, dürfen die entwickelten Produkte weltweit weiterverkaufen."

Kunden führen eigene Kunden durch den Reinraum

Dass eine maßgeschneiderte Lösung funktioniert, beweist Van der Lem an einem schönen Beispiel. "Gemeinsam mit unserem Kunden VDL Culemborg, jetzt Casaro, entwickelten wir einen maßgeschneiderten Plan für den gesamten Produktionsbereich, sowohl für alle Roboter als auch für die Handschweißer. Der saubere Produktionsbereich beeindruckte die Kunden von VDL Culemborg, die stolz einen Rundgang durch den Bereich machten. Das hat dem Unternehmen wirklich Aufträge eingebracht. Eine saubere, aufgeräumte Fabrik schafft Vertrauen."

Nachhaltigkeit, Sicherheit und Produktivität gehen Hand in Hand

"Fachkräfte sind rar, also sorgen Sie dafür, dass sie ihre Stärken haben und gehen Sie sparsam mit ihnen um. Durch eine saubere und sichere Arbeitsumgebung. Roboter-/Laserautomation mit der richtigen Absaugung hilft dabei. Der Aspekt der Nachhaltigkeit ist sehr wichtig, aber das Gleiche gilt für die Sicherheit. Es ist so vieles möglich, solange man weiß, was man tun und was man nicht tun sollte. Wir möchten unseren Kunden dabei helfen, damit sie sich auf ihr eigenes Spezialgebiet konzentrieren können."   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Lemtech.

Lemtech 4 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Lemtech 5 Telefoonnummer +31 (0)72-5323710 E-Mail-Adressen info@lemtech.nl Website www.lemtech.nl

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten