Plattform für die metallverarbeitende Industrie
"Wie lange halten meine gedruckten Geräte?" Neues Online-Tool von igus sagt Lebensdauer voraus

"Wie lange halten meine gedruckten Geräte?" Neues Online-Tool von igus sagt Lebensdauer voraus

Kostenloses Online-Expertentool bietet konkrete Aussagen über die Lebensdauer von verschleißfesten 3D-gefertigten Zahnrädern

Wie lange wird mein gedrucktes Zahnrad halten? Um diese Frage zu beantworten, hat igus für seine 3D-gedruckten Zahnräder, die durch Lasersintern aus dem Hochleistungskunststoff iglidur I3 hergestellt werden, jetzt den Zahnrad-Lebensdauer-Rechner entwickelt. Mit dem neuen Online-Tool erhält der Nutzer in Sekundenschnelle eine konkrete Aussage über die Lebensdauer des verschleißfesten Bauteils.

In manchen Getrieben werden Zahnräder eingesetzt, um das Drehmoment zu verändern oder eine oder mehrere Stufen zu schalten. Da oft Zahnräder mit komplexer Schrägverzahnung benötigt werden, die ohne Werkzeuge nicht konstruiert werden können, hat igus vor zwei Jahren den Getriebekonfigurator entwickelt. Dieser wurde im letzten Jahr um die Möglichkeit der Konfiguration von Doppelgetrieben erweitert. In nur wenigen Schritten. Der Anwender muss lediglich die Spezifikationen des gewünschten Zahnrads, wie Zahnmodul, Zähnezahl, Breite und Innendurchmesser der Bohrung, eingeben. Daraufhin wird automatisch ein 3D-Modell angezeigt, das als STEP-Datei exportiert werden kann. Durch Hochladen der Datei zum igus 3D-Druckservice (www.igus.nl/3Dprintservice) kann das konfigurierte Getriebe aus dem extrem verschleißfesten Lasersinterwerkstoff iglidur I3 direkt bei igus bestellt werden. Damit der Kunde auch die Lebensdauer seines verschleißfesten Getriebes ermitteln kann, hat igus jetzt den Lebensdauerrechner entwickelt. Mit diesem erhält der Anwender in nur drei Schritten eine konkrete Aussage über die Lebensdauer und Einsatzgrenzen seiner Verzahnung.

In nur drei Schritten erhalten Sie die genaue Lebenserwartung.

In Schritt 1 muss der Nutzer zunächst wieder die Anzahl der Zähne, die Breite des Zahnmoduls der Verzahnung eingeben. Hier kann der Kunde zwischen iglidur I3 Zahnrädern, einem Metall oder einem anderen Kunststoff wählen. In Schritt 2 fragt das Tool die Drehzahlen und das Drehmoment des großen oder kleinen Zahnrades ab, je nachdem, welche Verzahnungswerte zur Verfügung stehen. Schritt 3 dient dazu, Arbeitszyklus des gedruckten Zahnrads, Betriebsart, Umgebungstemperatur und Sicherheitsfaktor zu bestimmen. Anhand der spezifischen Parameter kann das neue Online-Tool in Sekundenschnelle die Lebensdauer des 3D-gedruckten Zahnrads ermitteln. Damit wird die Wartung im Voraus planbar.

Gedruckte Zahnräder überzeugen im Drehtest

Der Hochleistungskunststoff iglidur I3 wurde speziell für die Herstellung von verschleißfesten Bauteilen wie Zahnrädern im Laser-Sinter-Verfahren entwickelt. Der Werkstoff ist abriebfest und hat eine lange Lebensdauer, wie ein Versuch im eigenen 3.800 Quadratmeter großen Labor zeigte. Hier konkurrierte ein Zahnrad aus iglidur I3 mit einem POM-Spritzguss-Zahnrad und einem POM-gefrästen Zahnrad in einem Drehversuch bei 1440°C mit einer Geschwindigkeit von 0,1 m/s und einem Drehmoment von 2,2 Nm. Alle Zahnräder hatten 30 Zähne und eine Breite von 16 mm. Während das spritzgegossene POM-Rad nach nur 4.000 Zyklen und das gefräste POM-Rad nach 12.500 Zyklen versagte, hielt das iglidur I3-Rad fast 20.000 Zyklen stand.

Der Zahnradlebensdauer-Rechner kann kostenlos genutzt werden unter www.igus.nl/gear-expert.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Igus.

IGUS Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
IGUS Telefoonnummer 03/330 13 60 E-Mail-Adressen hgeelen@igus.net Website igus.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten